Seite 7 von 12

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 27. Mär 2023, 10:56
von thuja thujon
Lady hat geschrieben: 27. Mär 2023, 10:39Neue Vorhersage: -1°C. Überleben das die verblühten Fruchtansätze?

Nicht alle.

https://obstwein-technik.eu/Core?aktiveNavigationsID=879&fachbetraegeID=424

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 27. Mär 2023, 18:33
von Privatier von Oberbayern
Bei mir soll auch nur -1 sein. Kein Thema. Nix machen und schlafen :)

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 27. Mär 2023, 20:57
von Wurmkönig
Hier sind 0 Grad angesagt, im Normalfall liege ich -1 bis -1.5 Grad darunter. Da habe ich schon viel schlimmeres erlebt, ich hoffe das war es für heuer! Diese Frostnächte sind trotz allem extrem nervenzehrend.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 27. Mär 2023, 21:17
von thuja thujon
Nervenzehrend ja. Ende März. Aber an einem 20. April ist das nicht mehr nur Nervenzehrend, sondern da steh selbst ich mal um 3 Uhr im Garten und schaue zu, wie 3cm große Aprikosen erfrieren, weil die Frostfackeln nichts gebracht haben.
Jetzt zur eigentlich noch Blütezeit, Fruchtausdünnung. :-X

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 15:22
von thuja thujon
Wie war die Nacht bei euch?

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 15:38
von Roeschen1
Oh, Winter war doch vorbei :o
Hier gab es keinen Frost, jetzt scheint die Sonne bei 10°C.
Es hat nur mal gestern am Nachmittag kurz geflockt.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 16:24
von thuja thujon
Ja, es ziehen die Graupelgewitter durch, die den Winter vertreiben.
Ich sehe es aktuell positiv, aber die Niederschläge sorgen jetzt langsam für Pilzdruck und die Blattläuse und Raupen sind jetzt auch aktiv.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 16:42
von cydorian
-4°C, bis 9:15 Uhr waren die Dächer mit Rauhreif bedeckt, als die Sonne schon eineinhalb Stunden draufschien. Im Eimer 2cm dickes Eis. Topfe asuf dem Terrassentisch durchgefroren. Keinerlei Niederschlag. Halt wie jedes Jahr Ende März bis Mitte April. Rauf, sehr weit runter, rauf, weit runter. Am Wochenende nochmal Frost vorhergesagt. Aber ätsch, nix mehr zu holen, Aprikosen und Pfirsich sind schon weggefroren.

An den Kiwis siehts besser aus. Austrieb war noch nicht weit, nur die dumme kolomikta wars. Das gibt an den Argutas nochmal einige Ersatzblüten. Birnen zum Glück noch nicht so weit, nur die Nashi wieder mal. Aber da wird auch noch die eine oder andere Blüte überleben, ebenfalls wie jedes Jahr.

Mantrawiederholung: Ein typisches Märzende. Völlig untypisch nach alten Maßstäben waren Dezember und Januar, nämlich viel zu warm, tags wie nachts.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 16:47
von Roeschen1
Meine Minikiwis habe ich letztes Jahr gerodet.
Pfirsichblüte von heute

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:01
von Simmse
Bei uns an der (niederbayerischen) Donau wars scheinbar auch frostfrei, zumindest hab ich keinerlei Schäden, auch nicht direkt am Boden. Ich mach noch mal schnell ein paar Fotos vom Wein und Kiwis.
@thuja
dein Bild ist nicht wirklich aktuell, oder? Der 1. April ist doch erst in ein paar Tagen ;D

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:25
von Ayamo
Bei uns am kälteren Standort waren die Bäume noch nicht so weit. Heute morgen gab es Schnee, gestern Graupel.

Die ersten Pfirsiche sind im Ballonstadium. Es gibt noch Chancen auf eine Ernte...

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:34
von Simmse
Bild Nr.1 Kiwi Dr. Szymanowski

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:35
von Simmse
Bild Nr.2 Traubensorte Hasansky Sladki auch kein Schaden.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:41
von Simmse
Bild Nr.3 Kiwi Chang Bai Giant

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 28. Mär 2023, 20:13
von Wurmkönig
Winter - du liebe Güte!! Hier war es im Minimum +1.5, im etwas tiefer gelegenen Stadtgebiet lag aber auf den Autos eine leichte Schneedecke. Zweimal bin ich in der Nacht fast aus dem Bett gefallen, da hat direkt in der Umgebung der Blitz eingeschlagen. Die Katze ist von mir runter, zuerst unters Bett und dann ab in den Keller.