Seite 7 von 7
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 09:54
von thuja thujon
Kein Rasen, sondern nur Kräuter, mit `Feuerschale´.
Ein paar Ungräser gibt es auf der Fläche, aber keine Hirse. Alle paar Wochen wird dort gemäht. Es wächst nur das was sich von alleine ansiedelt, kein Dünger, kein Wasser. Einfacher geht Pflege kaum.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 10:50
von Hans-Herbert
Das gefällt mir, Thuia! Ich tendiere auch in diese Richtung. Weiter so,mit Grüssen aus München-Harlacing
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 11:06
von thuja thujon
Noch einfacher ist eine Weinbergsmischung auszusäen und 2 mal im Jahr mit der Messerwalze drüber laufen.
Hat aber nix mit Rasen und nur sehr wenig mit Gärtnern zu tun.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 11:12
von thuja thujon
Letztes Jahr sah mein Rasen im September noch so aus.
Mittlerweile haben sich mindestens 5 Kleepflanzen, eine Hirse, 3 Löwenzahn und einiges mehr angesiedelt. Ich werde die Tage mit Herbizid behandeln. Alle paar Jahre die Spots behandeln, nicht flächig, das ist meist ausreichend und funktioniert auch in den anderen Gärten mit Rasen.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 11:19
von Gartenplaner
Ist halt die Frage, wie man den Begriff „Rasen“ heutzutage definiert.
Für mich ist alles Rasen, das 1x wöchentlich gemäht werden kann und wird, Gräser beinhaltet und auch unter extremeren Bedingungen grün bleibt.
Auf wenig nachhaltiges und arbeitsintensives Rumziselieren, um einen „englischen Rasen“ zu schaffen und erhalten hab ich keine Lust und keine Kapazitäten dafür.
Und so monolithisch-monoton grün ohne jegliche Variation finde ich persönlich dazu noch recht langweilig.
Hans-Herbert hat geschrieben: ↑4. Sep 2024, 18:07
Wird eigentlich Vertikutieren noch empfohlen und praktiziert. Manuel war das für mich sehr anstrengend,aber es gibt sicher maschinelle Hilfsmittel.
Ich mach’s nicht, sehe keinen Sinn darin.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 11:27
von thuja thujon
Wikipedia versucht es so:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasen hat geschrieben:Rasen bezeichnet eine anthropogene Vegetationsdecke aus Gräsern, die durch Wurzeln und Ausläufer mit dem Boden verbunden ist, im Siedlungsgebiet der Menschen liegt und nicht landwirtschaftlich genutzt wird. Er macht eine unbepflanzte Fläche ansehnlich sowie weitgehend wetterunabhängig begehbar und behält eine einmal gegebene, zumeist geglättete Landschaftsform bei. Es bedarf hierzu in aller Regel eines regelmäßigen Schnittes.
Wie du siehst kommen hier keine Dikotylen Pflanzen vor. Diese finden erst in Kräuterrasen Verwendung.
Und wenn du keinen Rasen hast, ihn dir aus Bequemlichkeitsgründen auch nicht vorstellen kannst, brauchst du auch nicht vertikutieren. Man tankt ja auch kein AdBlue ins Fahrrad, nur weil das LKW Fahrer machen. Zur Rasenpflege kann vertikutieren eben auch mal dazugehören. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dazu, mit nachträglicher Nachsaat falls nötig. Jetzt im Herbst beginnt wieder die natürliche Keimzeit der Gräser.
PS: es wäre toll, wenn Rasenhasser nicht jeden Rasenthread kaputtreden würden. Es schreibt doch auch nicht ständig jemand in den Wiesenthreads, dass die so doof sind und man da kein Golf spielen kann.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 11:55
von Gartenplaner
(Ach, nicht?
Ich kenn da aber jemanden, der sich bei Wiesen-, Insektensterben-, Ernährungs-, Naturschutz-Themen…genau so verhält, wie du hier beklagst.)
Naja, Wiki ist eben auch im ständigen Fluss, vielleicht gehört bald zur Rasendefinition dazu, dass auch Zweikeimblätterige dazu gehören können.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 12:20
von thuja thujon
Halte ich für unwahrscheinlich. Ab RSM 6.1 ist der Kräuteranteil erlaubt, also für 6.1, 7.1 und 8.1.
Für die Regelsaatgutmischungen 1 bis 5 sind mit Ausnahme von 2.4 keine Kräuteranteile vorgesehen.
https://www.rasengesellschaft.de/rasen-mischungen.html
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 5. Sep 2024, 13:18
von Gartenplaner
Wir sprechen ja auch nicht über Regelsaatgutmischungen hier.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 19. Jun 2025, 15:02
von monili
wie schaugts aus?
Hat wieder jemand Hirse im Rasen?
Bei mir tut sich heuer noch gar nix, aber ich fürchte, dass das mit den kalten nächtlichen Temperaturen zu tun hat.
Habe durchaus noch 10° bis 14° Grad in der Nacht.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 20. Jun 2025, 00:40
von thuja thujon
Hier keine Hirse.
Der Rasen sieht aus wie Sau. So verkommen, dass sich Hirse durchdrücken kann, ist er aber noch nicht.
Ich werde aber evtl trotzdem Ende August einmal durchfräsen und neu anlegen. Lehm und Nutzung auch wenn es feucht ist geht eben nicht ewig gut.
In den Beeten ist die Hirse schon vor über 4 Wochen gekeimt. Vor 2 Wochen schon Exemplare mit Samen drauf gejätet.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 20. Jun 2025, 12:32
von monili
Ich habs gestern echt verschrieen!
Heute Früh die erste Hirse entdeckt!
Allerdings in einem Gemüsebeet - da habe ich letztes Jahr natürlich nicht drin gespritzt.
Im Rasen habe ich noch nix gesehen, den habe ich ja vergangenes Jahr mit Hirsefrei extra bearbeitet.
Und nun hoffe ich, dass ich es nicht schon wieder verschrieen habe...
Ich frage mich, wie lange es braucht, bis all die Samen - die ja 80 Jahre im Boden keimfähig bleiben sollen - gekeimt bzw. ausgetrieben haben so dass ich davon ausgehen kann, dass kein Samen mehr im Boden ist und ich die Hirseplage erfolgreich bekämpft habe.
Re: Hirse im Rasen
Verfasst: 21. Jun 2025, 10:41
von thuja thujon
Die keimen bevorzugt wenn sie einen Lichtimpuls bekommen haben, also bei Bodenbearbeitung an die Oberfläche geholt wurden.
Das würde ich versuchen zu vermeiden. Also Rasen entsprechend Wässern, dass keine Risse entstehen. Und keine Übernutzten Stellen zulassen bzw direkt nachsäen, dass der Platz von etwas anderem schon besetzt ist.
Beste Jahrsszeit zum säen: September bis März. Dann ists zu kalt für Hirsekeimung. Die läuft als warmes Gras bevorzugt im April/Mai auf. Lolium ist ein kaltes Gras. Deshalb muss im Frühjahr der Rasen dicht sein, auf keinen Fall zu dem Zeitpunkt vertikutieren, so wie es viele machen, die sich viel Mühe geben mit geringstem Erfolg.