News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli 2024 (Gelesen 12866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Wow, Ingeborg, das war ja ein Monstertag für dich. Was du alles geschafft hast! :D
Ich hoffe, dass es dir bald wieder ganz gut geht :)
Ich hoffe, dass es dir bald wieder ganz gut geht :)
Ciao
Helga
Helga
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Danke Helga für den Zuspruch.
.
ich habe ja nicht das Gefühl wirklich viel geschafft zu haben. Dafür habe ich heute Muskelkater von den Haarspitzen bis zu den Zehennägeln. :P :P
.
ich habe ja nicht das Gefühl wirklich viel geschafft zu haben. Dafür habe ich heute Muskelkater von den Haarspitzen bis zu den Zehennägeln. :P :P
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Hallo Ingeborg :D
Ein Wahnsinn was du da geschafft hast! Sei ja vorsichtig, der Knöchel kann auch auf beleidigt.
Tja alles im Moment halt bissi langsamer wäre not?
Wünsche dir baldige Besserung und die nächsten Wochen eine wahrlich gärtnerische
Geduld mit deinem Fuß.Alles Gute!
Ein Wahnsinn was du da geschafft hast! Sei ja vorsichtig, der Knöchel kann auch auf beleidigt.
Tja alles im Moment halt bissi langsamer wäre not?
Wünsche dir baldige Besserung und die nächsten Wochen eine wahrlich gärtnerische
Geduld mit deinem Fuß.Alles Gute!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Ingeborg:
Gib lieber noch ein wenig Ruhe, das war sicher zu viel gestern! Weiterhin gute Besserung.
Gib lieber noch ein wenig Ruhe, das war sicher zu viel gestern! Weiterhin gute Besserung.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Hui, Ingeborg, da warst Du ja kaum zu bremsen, aber ich reihe mich ein in diejenigen, welche für ein gesundes Maß plädieren. :) Dabei kann ich Dich so gut verstehen, kaum ist man mal für eine Weile nicht im Garten, sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen, und man will eigentlich überall gleichzeitig anfangen, ein wenig Ordnung zu schaffen...
Da ich gestern regenbedingt nichts im Garten machen konnte, habe ich mir heute wieder den Rasenmäher geschnappt und meine "No Mow May"-Flächen bearbeitet. Zwei kleine Stücke fehlen nun noch, da gehe ich dann morgen ran, und dann ist der komplette Rasen wieder auf einer einheitlichen Höhe, so dass die restlichen Mähdurchgänge deutlich einfacher sein dürften.
Ich muss aber so langsam wirklich mal das Rasenmäherblatt schärfen lassen oder austauschen, zwar reicht die Power des Akkus locker, um alles gut abzumähen, schön ist das Schnittbild aber nicht mehr. Nun gut, ich habe den Mäher nun seit 8 oder 9 Jahren und habe noch nie was dran gemacht, das ist für ein 200 EUR-Gerät doch recht beachtlich.
Der örtliche Biber-Baummarkt schließt demnächst seine Pforten (drei Baumärkte sind für eine Stadt von 50.000 Einwohnern vielleicht doch etwas viel), daher sind viele Sachen gerade rabattiert (u. a. 50% auf alle Töpfe), da habe ich noch so ein paar Töpfe und Untersetzer gekauft und meinen (nun offenbar echten) Styrax 'Evening Light' und dem 'Pendulum' etwas größere und vor allem deutlich hübschere Tongefäße gegönnt.
Da ich gestern regenbedingt nichts im Garten machen konnte, habe ich mir heute wieder den Rasenmäher geschnappt und meine "No Mow May"-Flächen bearbeitet. Zwei kleine Stücke fehlen nun noch, da gehe ich dann morgen ran, und dann ist der komplette Rasen wieder auf einer einheitlichen Höhe, so dass die restlichen Mähdurchgänge deutlich einfacher sein dürften.
Ich muss aber so langsam wirklich mal das Rasenmäherblatt schärfen lassen oder austauschen, zwar reicht die Power des Akkus locker, um alles gut abzumähen, schön ist das Schnittbild aber nicht mehr. Nun gut, ich habe den Mäher nun seit 8 oder 9 Jahren und habe noch nie was dran gemacht, das ist für ein 200 EUR-Gerät doch recht beachtlich.
Der örtliche Biber-Baummarkt schließt demnächst seine Pforten (drei Baumärkte sind für eine Stadt von 50.000 Einwohnern vielleicht doch etwas viel), daher sind viele Sachen gerade rabattiert (u. a. 50% auf alle Töpfe), da habe ich noch so ein paar Töpfe und Untersetzer gekauft und meinen (nun offenbar echten) Styrax 'Evening Light' und dem 'Pendulum' etwas größere und vor allem deutlich hübschere Tongefäße gegönnt.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Meine Güte, Ingeborg - was Du da geschafft hast, wäre für einen Gesunden schon viel. Ich kenne das gut, wenn's endlich mal wieder läuft, findet man kein Ende.
Eine Lieferung von Senteurs de Quercy gepflanzt: 2 (hoffentlich) dunkelblaue Rosmarine, eine Savia microphylla-Hybride und eine dunkelviolette Küchenschelle.
Meine Hemerocallis blühen alle noch. Jetzt, wo man die Bütenfarben sieht, mache ich gleich wieder Pläne, sie umzupflanzen, damit die Farben besser harmonieren.
Liebe Ingeborg, wenn die Hems und die Iris erst im September kommen, ist es Deinem Knöchel sicherlich recht, denn die sind noch voll im Wachstum hier.
Eine Lieferung von Senteurs de Quercy gepflanzt: 2 (hoffentlich) dunkelblaue Rosmarine, eine Savia microphylla-Hybride und eine dunkelviolette Küchenschelle.
Meine Hemerocallis blühen alle noch. Jetzt, wo man die Bütenfarben sieht, mache ich gleich wieder Pläne, sie umzupflanzen, damit die Farben besser harmonieren.
Liebe Ingeborg, wenn die Hems und die Iris erst im September kommen, ist es Deinem Knöchel sicherlich recht, denn die sind noch voll im Wachstum hier.
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
susanneM hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 13:16
Hallo Ingeborg :D
Ein Wahnsinn was du da geschafft hast! Sei ja vorsichtig, der Knöchel kann auch auf beleidigt.
Tja alles im Moment halt bissi langsamer wäre not?
Wünsche dir baldige Besserung und die nächsten Wochen eine wahrlich gärtnerische
Geduld mit deinem Fuß.Alles Gute!
[/quote]Jule69 hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 13:58
Ingeborg:
Gib lieber noch ein wenig Ruhe, das war sicher zu viel gestern! Weiterhin gute Besserung.
[/quote]
Danke Susanne, Jule,
ich versuche mich in Geduld zu üben.
.
[quote author=AndreasR link=topic=74150.msg4210414#msg4210414 date=1721843436]
Hui, Ingeborg, da warst Du ja kaum zu bremsen, aber ich reihe mich ein in diejenigen, welche für ein gesundes Maß plädieren. :) Dabei kann ich Dich so gut verstehen, kaum ist man mal für eine Weile nicht im Garten, sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen, und man will eigentlich überall gleichzeitig anfangen, ein wenig Ordnung zu schaffen...
.
Danke Andreas,
ich hatte den No Mow May richtig gut im Griff gehabt, also ignoriert, dafür kann ich mich jetzt mit den Folgen des No Mow June&July herumschlagen.
.
[quote author=Nox link=topic=74150.msg4210554#msg4210554 date=1721893244]
Meine Güte, Ingeborg - was Du da geschafft hast, wäre für einen Gesunden schon viel. Ich kenne das gut, wenn's endlich mal wieder läuft, findet man kein Ende.
... wenn die Hems und die Iris erst im September kommen, ist es Deinem Knöchel sicherlich recht, denn die sind noch voll im Wachstum hier.
Danke Nox,
und im September ist es noch reichlich früh genug.
.
Gestern hatten wir Besuch der alle drei Gärten unserer Hausgemeinschaft nacheinander besichtigte. Es war sehr nett und unterhaltsam. Ich konnte noch die Töpfe auf der Terrasse schnell anfeuchten und dann habe ich wieder so einen "Tom Sawyer Streich" landen. Der Besuch hat mit mir einen kurzen Ausflug zum Bach gemacht und dabei die 50 m Weg durch den Brombeer-Dschungel für mich freigeschnitten. Dieses Jahr hatte ich da noch nix gemacht, zuletzt im Spätsommer letztes Jahr dort gewesen.
.
Heute will ich auch nur bissl was machen aber ich gehe schon mit Absicht erst später in den Garten.
Il faut cultiver notre jardin!
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Der Besuch hat sich auch gefreut, die wundervollen Gärten und verwunschenen Ecken kennenzulernen. ;)
Mir ist heute noch zu warm aber ich muss später auch in den Garten, da warten noch 2 Schubkarren auf Hirse- und Portulakfüllung. Die will ich weg haben bevor sie aussamen. Immerhin ists nicht schwül. Evtl mache ich auch noch die restlichen Kartoffeln raus. Danach wäre ich dann auch reif für den kühlen Bach.
Mir ist heute noch zu warm aber ich muss später auch in den Garten, da warten noch 2 Schubkarren auf Hirse- und Portulakfüllung. Die will ich weg haben bevor sie aussamen. Immerhin ists nicht schwül. Evtl mache ich auch noch die restlichen Kartoffeln raus. Danach wäre ich dann auch reif für den kühlen Bach.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11355
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
endlich alle Rasenstücke gemäht,
mußte dann aufhören, die WAMA ist heute früh verreckt, also neue her .. steht schon im Keller
wenn man immer nur Teilstücke vom Rasen mäht, muß man sich doch quälen, bin ja nicht mehr die Jüngste
mußte dann aufhören, die WAMA ist heute früh verreckt, also neue her .. steht schon im Keller
wenn man immer nur Teilstücke vom Rasen mäht, muß man sich doch quälen, bin ja nicht mehr die Jüngste
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
So, heute habe ich endlich die letzten Teilstücke der Wiese niedergemäht, ging ganz gut, als ich den Mäher etwas angewinkelt und so Stück für Stück heruntergemäht habe (dann verstopft die Öffnung für den Fangkorb nicht so schnell. Ein Bekannter von mir will mir das Rasenmäherblatt schleifen, also habe ich heute mit reichlich WD40, viel Geduld und etwas Kraft die Schraube gelöst bekommen, um das Ding abzunehmen. Die ständigen Mückenangriffe abzuwehren, war da schon deutlich schwieriger, aber schließlich hatte ich auch noch die Töpfe gewässert und konnte den Rückzug nach drinnen antreten.
- sempervirens
- Beiträge: 4711
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4711
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Donnerstag habe ich das Gemüsebeet fertig bekommen und die drei neuen Erdbeerpflänzchen Sorte 'Praline' in die Erde bekommen.

Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Dann habe ich meinen Tom-Sawyer-Streich abgebüßt und hier ein tiefes Loch in den Brombeerdschungel geschnitten. Konnte sogar einige Brombeeren pflücken die noch nicht Opfer der Kirschessigfliege waren. Und man sieht tatsächlich sogar die alte Beetkante. Danach bin ich zuhause 5 Stunden komateus weggepennt.

Il faut cultiver notre jardin!
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli 2024
Fleißig.
Da ist noch der Flieder, gell?
Da ist noch der Flieder, gell?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität