Seite 7 von 8
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 23. Jul 2025, 17:51
von Eckhard
Hier gibt es auch viel weißen Phlox. Der von Norna gezeigte Molodost wäre auch ganz nach meinem Geschmack, auch an dieser Stelle statt meiner ganzen weißen.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:21
von Buddelkönigin
Der weiße ist schon klasse für Deine gekonnt kontrastreichen Beete.

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:27
von Norna
Ja, Eckhards Beet ist große Klasse! Vielleicht auch gerade wegen der großen Gruppe weißer Phloxe? Etwas von meinem ´Molodost´kannst du trotzdem gerne haben.

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:30
von Norna
IrisLost hat geschrieben: ↑22. Jul 2025, 23:26
Zum Tausch könnte ich, falls bei dir noch nicht vorhanden, ein Stückchen von einem offenbar besonders vitalen Phlox, der von Nova als "Blaue Urgewalt" beschildert war/ist, anbieten. Leider hat GG bisher diesen Sommer kaum Phlox fotografiert und bei den meisten ist die Hauptblüte inzwischen verregnet. Morgen muß ich ihn mal zwecks Geh-Training plus Fotorunde durch den Garten scheuchen: Blaue Urgewalt scheint sich nämlich auch regentechnisch gut zu halten
Danke für das Angebot - über ´Blaue Urgewalt´ würde ich mich wirklich sehr freuen!
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:38
von IrisLost
Gerne

- Ich hoffe nur, daß das Schild auch stimmt: Bei der Auflösung von Novas Park wurde es gegen Ende so hektisch wie bei jeder Gartenauflösung, bei der ich bisher mitgemacht habe. Schilder/Etiketten werden dann gerne mal verwechselt
So oder so ist es m. E. auf jeden Fall ein sehr schöner Phlox
Die für heute geplante Fotorunde fiel leider in´s Wasser weil es die ganze Nacht und den größten teil des Vormittags weiter geregnet hat und sehr böig war. Die meisten Stauden sind noch nicht wieder aufgebunden und bei vielen lohnt sich der Versuch auch nicht mehr weil zuviel ab- und ausgebrochen ist. - Gute Gelegenheit zum Ausprobieren von Kopfstecklingen und zum Genießen von Fotos aus anderen Gärten: Allen nochmal herzlichen Dank dafür

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 24. Jul 2025, 07:21
von Veilchen-im-Moose
Ich habe eine Frage zum Remontierschnitt beim Phlox. Ich lese immer wieder, dass die Blütendolden, die zu verblühen beginnen, knapp oberhalb des ersten Blattpaares zurück. Bei vielen meiner Phloxe sitzen in den drunterliegenden zwei, drei Blattachseln aber auch schon Blüten die ebenfalls bereits welken. Schneide ich die mit ab? Dann sind die Phloxe mindestens um ein Drittel gekürzt. Oder schneide ich wirklich nur den obersten Teil der Dolde? Ich habe leider noch keine für mich wirklich verständliche präzise Anleitung gesehen. Wie macht ihr das?
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 24. Jul 2025, 14:24
von Konstantina
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 07:21
Ich habe eine Frage zum Remontierschnitt beim Phlox.
ich habe nicht so viel Erfahrung, aber ich schneide Gar nicht. Nach eine Weile blühen bei mir die Phloxe aus "alte" Dolde.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 24. Jul 2025, 14:27
von Ruth66
Ich breche den Blütenstand höchstens im Herbst direkt unter der letzten Blüte ab, sonst lasse ich alles stehen. Meist kommen die ganze Zeit neue Knospen da dazwischen raus. Hat natürlich den Nachteil, dass überall irgendwelche Sämlinge aufgehen, weil halt Samen ausfallen.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 06:56
von Veilchen-im-Moose
Danke für die Antworten. Ich habe angenommen, der Rückschnitt sei allgemein üblich. Dann probiere ich an meinen Phloxen einfach aus, was den besten Erfolg bringt.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 17:16
von cat1
Veilchen, das kann man nicht pauschalisieren. Mal die Phloxe beobachten, wie sie blühen. Was endgültig verblüht ist, kann ab, klar.
Beim Blue Paradise heißt es zB, dass man keinen Chelsea Chop machen sollte. Wenn man das macht, kommen zwar kurze Seitentriebe darunter, mit einzelnen Blüten, jedoch keine Blütenkugeln, - Dolden (panicles, wie wir sagen

).
Manche bilden immer wieder Blüten von scheinbar verblühten Dolden, andere machen das nicht und müssen abgeschnitten werden.
Beispiel - Monte Cristallo
Wenn der oben verblüht ist - kürzen. Danach blüht er unten weiter schön bis zum Spätherbst. Also gleichzeitig Chelsea Chop-Kandidat.
Wunderhold wiederum (apropos auch eine alte Förster-Sorte), macht das nicht. Jetzt habe ich nur einen Trieb fotografiert - er blüht gleichzeitig oben und auf den kurzen Seitentrieben unten und aus der "Kugel" oben kommen immer wieder neue Blüten. Folge dessen - nicht schneiden.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, denn zurzeit habe ich Probleme mit der Deutschen Sprache

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 17:19
von Veilchen-im-Moose
Danke Cat für die ausführliche Erläuterung. Ich schau mir meine Phloxe mal genauer an.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:29
von Ruth66
Ein Geschwistersämling von 'Femme fatale', heute mit deutlich Rauch in der Blüte.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 26. Jul 2025, 17:17
von Konstantina
Ein Sämling, pur-Geschenk. Bis jetzt einzige Phlox, der richtig wüchsig ist.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 26. Jul 2025, 17:45
von Kranich
Dieser Phlox wächst hier sehr seit Jahren sehr gut und muss im Herbst regelmäßig verkleinert werden.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 27. Jul 2025, 10:57
von Ruth66
Ein bisschen Phloxgewussel.