Seite 7 von 7

Re: Neue Arten für alte Obstwiesen

Verfasst: 28. Sep 2025, 12:37
von Pjoter
cydorian hat geschrieben: 27. Sep 2025, 19:58 Exotische Sachen gibts ja noch einige. Gevuina avellana etwa, könnte mittlerweile winterhart sein. Oder Araucaria araucana. Leider braucht zu erst viel Wasser, bevor sie richtig wächst.
Hätt ich auch gerne, aber bis die Zapfen trägt...

Von Araucaria scheint es auch (noch und wo?) eine Hybride aus A. araucana und der brasilianischen Arauacarie zu geben
die winterhärter als die brasilianische Araucarie sein soll.

Stattdessen vielleicht Nusskiefern (P. monophylla oder cembroides) aus den Trockengebieten des südlichen Nordamerika?

Re: Neue Arten für alte Obstwiesen

Verfasst: 28. Sep 2025, 13:01
von Gartenplaner
Pjoter hat geschrieben: 28. Sep 2025, 12:16
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Sep 2025, 21:54 Ich hatte damals 2x fortunei und 2x harringtonia bestellt - scheine aber 3x fortunei und nur 1x harringtonia bekommen zu haben, anhand der Wuchsform.
Interessant ist allerdings, dass alle 3 fortunei Früchte tragen. 🤷‍♂️
Soweit ich es überblicke, die einsame harringtonia nicht, ich schau nächste Woche nochmal nach.
Wie lange dauerte es bis zu den ersten Früchten?
2012 oder 2013 gepflanzt, 2017/18 erste Früchte.

Re: Neue Arten für alte Obstwiesen

Verfasst: 2. Okt 2025, 18:53
von Pjoter
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Sep 2025, 21:54 Ich hatte damals 2x fortunei und 2x harringtonia bestellt - scheine aber 3x fortunei und nur 1x harringtonia bekommen zu haben, anhand der Wuchsform.
Interessant ist allerdings, dass alle 3 fortunei Früchte tragen. 🤷‍♂️
Soweit ich es überblicke, die einsame harringtonia nicht, ich schau nächste Woche nochmal nach.
Möglicherweise erfolgreiche gegenseitige Bestäubung von C. f. und C. h. ?

Re: Neue Arten für alte Obstwiesen

Verfasst: 2. Okt 2025, 19:12
von Gartenplaner
Keine Ahnung.
C. harringtonia hat 0 Früchte.
Wobei ich nicht drauf geachtet habe, ob sie im Frühjahr Blüten hatte.