Seite 7 von 10
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 11:10
von daylilly
Na, herzlichen Glückwunsch Tolmi!Man soll die Hoffnung tatsächlich nie aufgeben, ein schöner Beweis.Ich habe dieses Jahr auch eine Pflanze bei Frau Schmiemann gekauft. Sie kreuzt jetzt Wildformen (ich nehme an, torquatus) mit Orientalis-Hybriden. Mit interessantem Ergebnis. Zweifarbige Blüten (innen und außen verschieden) und das feine Blattwerk der Wildform.Leider ist mir prompt eine Blüte abgerissen, so konnte ich jedoch beide Seiten auf ein Foto bannen.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 15:10
von bernhard
nachdem der schnee weg ist, gehts richtig los....
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 15:11
von bernhard
und die h. niger
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 15:13
von bernhard
und helleborus argutifolius
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 15:17
von bernhard
helleborus foetidus en detail
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 15:20
von bernhard
und H. foetidus ... das wird ein riesiges erblühen!der dateiname ist hier falsch!
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 19. Mär 2004, 18:08
von Iris
Sie kreuzt jetzt Wildformen (ich nehme an, torquatus) mit Orientalis-Hybriden. Mit interessantem Ergebnis. Zweifarbige Blüten (innen und außen verschieden) und das feine Blattwerk der Wildform.
Meine H. purpurascens (die tatsächlich auch eine ist

) ist jetzt auch endlich aufgeblüht. Es ist übrigens eine solche Wildform, die von Vornherein schon diese "Zweifarbigkeit" hat. Dummerweise sind die Fotos von der offenen Blüte noch nicht entwickelt. Also erst mal die Knospen der Eisprinzessin mit samt dem jungen Austrieb.GrüßeIris
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:21
von Susanne
Es ist schon enorm, um wieviel das Wachstum bei euch zurückliegt. Und dabei sind es wohl gerade mal 100o km Luftlinie... na ja, und ein paar Höhenmeter dazu, glaube ich...

Die folgenden Fotos sind vom 4. März. Wie gesagt, Klimazone 7/8, Niederrhein.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:23
von Susanne
Eine cremefarbene gefüllte Lenzrose. Sie ist zur Mitte hin mit unzähligen kleinen roten Punkten gezeichnet, sieht fast aus wie ein Ring.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:26
von Susanne
Zum Vergleich eine richtig weiße gefüllte. Allerdings hat auch sie am Blütenblattansatz rote Pünktchen.Hier kann man gut sehen, daß die gefüllten fast kugelige Knospen haben.Software schluckt Bild mit anderem Namen nicht...
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:30
von Susanne
Und noch eine Originalpflanze von Frau Schmiemann, eine fast schwarze Lenzrose. Im Gegenlicht wirkt sie schwarzrot, aber auf der Innenseite der Blütenblätter hat sie eine dunkelbläuliche Schicht, wie Schiefer.Nachteil aller fast schwarzen Blüten: Man sieht sie kaum, selbst vor einem hellen Hintergrund (hier Buxus sempervirens, panaschierte Form) heben sie sich wenig ab.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:30
von callis
@ SusanneHast du bei der 'Cream Double' die Vorjahresblätter schon alle weggeschnitten?Und:Leider kann ich das dritte Bild von der richtig gefüllten nicht sehen.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:33
von bernhard
klar sind wir - klimabedingt - immer hinten nach. dabei ist es bei mir noch gar nicht schlimm. da gibts wahrlich größere diskrepanzen. allein schon die gegenüberliegende talseite ist mind. nochmal 14 tagen hinterher.dass die krokusse und helleboren erst jetzt loslegen, hat sicherlich damit zu tun, dass heuer auch für unsere gegend sehr lange schnee lag. wenn sonst so spät noch schnee kommt, ist der binnen kürzester zeit im tal wieder weg. dieses jahr gabs diese lange miese wetterperiode mit viel wolken. da ist nicht viel geschmolzen. aber diese woche ratz fatz!schön deine bilder, susanne!
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 09:39
von Susanne
Hast du bei der 'Cream Double' die Vorjahresblätter schon alle weggeschnitten?
Wieso schon? Ich schneide alle Vorjahresblätter ab, sobald der Boden gefroren ist und ich drüberlaufen kann. In dem Bereich stehen überall Blumenzwiebeln, deshalb nutze ich die wenigen Gelegenheiten, wenn ich nichts platttrampeln kann.
Leider kann ich das dritte Bild von der richtig gefüllten nicht sehen.
Probier's nochmal. Ich kann das Bild jetzt sehen. Vielleicht war es nur noch nicht im Speicher gelandet...
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Verfasst: 20. Mär 2004, 10:03
von daylilly
Susanne, ich kann das Foto leider immer noch nicht sehen

.Ich habe mal mittenrein fotografiert in meine Neuerwerbungen. Das Foto stammt von Anfang des Monats, da lag auch hier wieder Schnee.