Seite 7 von 56

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:31
von sarastro
Für unseren Garten bin ich auf der Suche nach div. Koniferen, die im Winter etwas hergeben. Da nur Laubgehölze und Bambus im Garten dominieren, sind einige Koniferen, Bux und Rhodos sicher sehr willkommen. Und der Garten schreit geradezu nach Winteraspekten. Koniferen mit Bedacht gepflanzt kann eine tolle Wirkung auslösen. Sogar eine Thuje ist ausgewachsen ein monumentaler und schöner Baum.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:45
von Crispa †
Aber doch nur, weil du dich mit ihnen noch nicht näher beschäftigt hast. Es gibt Sorten/Arten mit kreisrunden Blättern oder die matallisch leuchten oder die nadelartig dünn sind oder extrem lang oder mit einem roten Filz oder mit silberfarbenen Überzug oder die bläulich scheinen und und und. Bei der Wuchsform von kugelig bis baumartig.
Ich sagte es bereits, 16 Jahre wohnte ich beim Rhododendronpark in Bremen. Viele Stunden meiner Freizeit verbrachte ich in ihm. Zeit genug um mich mit ihnen zu beschäftigen und trotzdem kann mich an Rhododendren nichts begeistern. Nimms nicht persönlich, ich habe halt andere Vorlieben.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:04
von Susanne
Ich würde mit einer Hainbuchenhecke anfangen... ich sehe von meinem Fenster ständig auf eine, die rotgolden bis kupfrig in der Sonne leuchtet - den ganzen Winter lang.Damit könntest du nicht nur die Farbe deiner Mauern aufgreifen, sondern auch ihre Form weiterführen. Vielleicht zuviel des Gags, dazu müßte man die Anlage im Ganzen sehen.Nachfolgend die Liste meiner Lieblingskoniferen:Abies concolor, ColoradotanneChamaecyparis obtusa 'Nana gracilis', MuschelzypresseChamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea', Gelbe FadenzypresseCryptomeria japonica 'Cristata', Hahnenkamm-SicheltanneTaxus baccata in fast allen FormenThuja occidentalis 'Danica'Tsuga canadensis, kanadische HemlockstanneTsuga diversifolia, japanische Hemlockstanne

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:08
von Garten-anna
Cryptomeria japonica finde ich auch schön, hat bei mir leider noch nicht den richtigen Platz. Kann man diesen Baum auch duch Stecklinge vermehren?

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:48
von Philine
Wogegen ich mich wehre, ist dieses Abkapseln. Hier der Rhododendronteil oder - park, dort der Rosengarten, hier der Buxgarten, dort der Staudengarten.
Stimmt, die richtige Mischung ist auch m.M.n. am schönsten. In meinem Beitrag habe ich reine Buchsgärten nur als Gipfel der "wintergrünen" Gestaltung aufgeführt. Aber weil wahrscheinlich die wenigsten von uns solche Gärten wie zum Beispiel Ineke Greves "stillen Garten" in die Realität umsetzen können oder auch wollen, wird´s wohl dabei bleiben, Immergrüne geschickt in die eigene Gartengestaltung zu integrieren. Was die Rhodos anbelangt, ich mag sie sogar auch recht gerne ;). Wir haben in unserem Garten keine Kosten und Mühen gescheut und extra ein langes Beet ausbaggern lassen, damit sie sich hier richtig wohl fühlen. Aber eben nicht nur Rhododendren 8), sondern auch Rosen und kleine und große Koniferen und Stauden und und und :D@Susanne, Danke Dir für die Mühe, neben den botanischen Bezeichungen auch den deutschen Namen zu erwähnen :-*edit: Die kleine Kugelthuje Danica (stimmt doch oda? :-[) die mag ich sehr sehr gerne. Ist wohl eine Alternative zu Kugelbuchs.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:53
von Brigitte1
Zu meinen Lieblings-Koniferen gehören u.a.:- Die 'Filifera'-Sorten von Chamaecyparus pisifera, mit "wasserfallartigen", herabhängenden Wuchs.-die teilweise skurilen 'pendula'-Formen von Cedrus atlantica,die sind aber nicht so jedermanns Geschmack, z.B. 'Glauca pendula'- Kiefern im allgemeinen, z.B. Pinus nigra 'Spielberg' u. Pinus strobus 'radiata' u. niedrig wachsende Sorten von Pinus sylvestris, mit bizarrem Wuchs: P. parviflora 'Glauca', das ist ein kleiner aufrechtwachsender Baum.. eine besonders schöne Tsuga ist m.E. Tsuga mertensiana 'glauca', malerisch-schön sind die zwergigen wie z.B. Tsuga canadensis 'nana'Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:55
von sarastro
Norddeutsche sind offenbar rhododendrongeschädigt, wie viele Liebhaber Ostdeutschlands anscheinend blumenzwiebelgeschädigt sind. ;D Cryptomeria japonica lässt sich fantastisch durch Stecklinge vermehren. Besonders 'Elegans' hat eine prachtvolle Winterfärbung. Sieht nach Plastik aus.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:58
von elis
Hallo !Ich persönlich bin auch für Vielfalt, Rosen, Stauden, Gräser aber auch Koniferen und Buchse in allen Variationen. Im Winter sieht es bei weiten nicht so langweilig aus, weil das Auge automatisch immer das Grüne sucht. Da fallen mir meine Buchse viel besser auf als im Sommer. Die Vielfalt ist einfach viel lebendiger finde ich.LG. elis

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 11:59
von daphne
Sogar eine Thuje ist ausgewachsen ein monumentaler und schöner Baum.
Ich kann mich koniferenmäßig eigentlich nur für die Säulen begeistern. Damit kann man so schöne Ausrufezeichen schaffen ;Dund das könnte ich mir zu den welligen Mauern auch sehr gut vorstellen - als vertikaler Kontrast.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:02
von elis
Ich weiß, das jetzt jedem das Herz blutet wenn er an die Buchs-Pilz-Krankheit denkt, aber Buchs gehört einfach dazu. Es wird sich wieder geben, hoffe ich.lg elis

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:04
von elis
So ein Buchs belebt doch ein Beet im Winter ungeheuer.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:08
von harald and maude
... einer meiner Lieblingsgärten im Winter:Garten im Winter.jpgGarten im Winter 2.jpgwir haben ihn vor ca. 15 Jahren angelegt.lg Maude

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:21
von elis
Das ist eine gelbe niedrige Konifere, die man gut schneiden kann. Sie ist im Winter ein richtiger Lichtblick.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:49
von harald and maude
Für unseren Garten bin ich auf der Suche nach div. Koniferen, die im Winter etwas hergeben. Da nur Laubgehölze und Bambus im Garten dominieren, sind einige Koniferen, Bux und Rhodos sicher sehr willkommen. Und der Garten schreit geradezu nach Winteraspekten. Koniferen mit Bedacht gepflanzt kann eine tolle Wirkung auslösen. Sogar eine Thuje ist ausgewachsen ein monumentaler und schöner Baum.
Hallo Sarastro - auch Trauerweiden, Birken oder andere Bäume mit ausgesprochen schönem Wuchs sehen im Winter sehr attraktiv aus. Als Großstrauch auch z.B. die Felsenbirne "Ballerina". Nix gegen Koniferen - nur so als ergänzende Bemerkung. Die Wacholder und Thujen im Staudensichtungsgarten finde ich ausgesprochen schön (Sommer wie Winter).Lieber Gruß Maude

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Verfasst: 25. Nov 2008, 12:54
von potz
... Da fallen mir meine Buchse viel besser auf als im Sommer.
[ketzer-modus ON]wofür brauchst du Buxe? du hast doch Kugeln! :P [ketzer-modus OFF]