Seite 7 von 12
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 12. Jan 2006, 20:02
von Raphaela
Hallo Irisfreundin!Die zweite von unten auf deinen Fotos sieht meiner alten Sorte wirklich ziemlich ähnlich

- Weißt du vielleicht den Namen?
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 12. Jan 2006, 22:01
von Iris-Freundin
Hallo Raphaela,nein, leider nicht. Ich habe sie von einem Onkel aus einem ganz alten Garten.Aber von dieser weiß ich den Namen:"Nibelungen" (Züchter Goos & Koenemann 1910)

und von dieser:"Flavescens" (De Candolle 1813)

Gruß Iris-Freundin
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 12. Jan 2006, 23:36
von Raphaela
Kommt deine unbekannte alte Iris auch aus Norddeutschland? Hier in unserer Ecke von Schleswig-Holstein (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist sie recht verbreitet. - Falls du den Namen herausfindest, gib bitte unbedingt bescheid! Wär ja zu schön, wenn wir wüßten, wie sie heißt

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 13. Jan 2006, 10:02
von Iris-Freundin
Die Iris ist hier aus der Mainfranken-Gegend. Aber ich habe noch eine ähnliche bei Dehner gekauft und ich will dieses Jahr die Blüten vergleichen. Vielleicht sind sie gleich und sie bekommt einen Namen.Gruß Iris-Freundin
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 26. Jan 2006, 14:05
von riesenweib
Lilo, in
dieser monographie gibts offensichtlich infos zu Iris spectilis. net schlecht, über diese buchsuche, bin ich drafugekommen, dass die Kreuter im Biogarten diese iris erwähnt:
KLICK (sie schreibt nur dass es sie gibt, verwildert in weingärten).OT der link oben aus der monographie kommt interessanterweise nicht

. wär interessant wie google die volltextsuche durchführen lg, brigitte
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 27. Jan 2006, 11:28
von Lilo
Danke Brigitte,scheint ein tolles Buch zu sein, kostet aber auch 143 €.Wenn ich mir das in Iris vorstelle ---Wenn sich jemand dafür interessiert :
A Guide to Species Irises: Their Identification and Cultivation LG Lilo
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 27. Jan 2006, 11:56
von riesenweib
kostet eine lawine, ja, aber vielleicht hats eine bibliothek? kommt drauf an, wie leicht Du zu einer guten kommst, ich habe da eine weite anreise, aber das ist ja net bei jedem so. werde auf alle fälle regelmässig in ebay schauen danach.lg, brigitte€140, das sind 20-30 irispflanzen bei der gräfin, ohne porto.
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 29. Jan 2006, 21:58
von bluebells
Hallo ihr Irisexperten,ich habe da auch ein paar ältere Sorten im Garten stehen. Vielleicht kennt ihr ja die ein oder andere und könnt mir weiterhelfen. Das wäre echt nett!Hier ist die erste Unbekannte:
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 29. Jan 2006, 22:00
von bluebells
die Zweite:
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 29. Jan 2006, 22:02
von bluebells
die Dritte
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 29. Jan 2006, 22:03
von bluebells
noch ein Detailfoto. Ich dachte erst, es könnte Vangolf sein, aber bei meiner ist der Rand nicht so stark ausgeprägt.
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 30. Jan 2006, 08:14
von planwerk
Hallo ihr Irisexperten,ich habe da auch ein paar ältere Sorten im Garten stehen. Vielleicht kennt ihr ja die ein oder andere und könnt mir weiterhelfen. Das wäre echt nett!Hier ist die erste Unbekannte:
Hallo bluebells,bin zwar kein ausgesprochener Irisexperte

doch die erste kann ich Dir glaub schon mal bestimmen:Iris pallida dalmaticaLG planwerk
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 30. Jan 2006, 23:30
von bluebells
Herzlichen Dank, planwerk!Und schon ist es eine Unbekannte weniger

.Viele Grüßebluebells
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 1. Feb 2006, 12:35
von nabu
Hallo Irisfool,ich habe insgesamt so ungefähr 100 Irissorten. Darunter ca. 20-25 alte Sorten, teils mit Namen (Wabash, Sable night, Black swan etc.) und auch ein paar namenlose Schönheiten. Dann noch ein paar Intermedias (Light cavalry, Tantrum etc.)und ca. 30 neuere Sorten (Tiger honey, Black tie affair, Superstition, Fiesta time, Before the storm etc.).Und dann noch ungefähr 50 Zwergirissorten (ältere wie Gypsy Boy, Red heart und neuere wie Lumalite, Minidragon etc.).Den Zwergirissorten gefällt unser hartes Klima und unser extrem schwerer Boden am Rande der Schwäbischen Alb allerdings besser als den hohen Sorten.Am liebsten mag ich allgemein Plicatas und "Broken colour" (bzgl. Broken colour solltet Ihr mal unter
www.zebrairis.com schauen, falls Ihr diese Webseite noch nicht kennt). Schön finde ich auch die Seitewww.bluejiris.com Leider ist der Import aus dem Ausland so teuer.Iris sibirica habe ich auch ein paar - z.B. Ewen, Steve Varner, Flight of the butterflies.Falls Ihr im Juli mal Irisrhizome tauscht, bin ich gerne mit von der Partie.GrüßeAnja
Hallo Anja,ich sehe, dass Du auch ein paar "schwarze" Iris kultivierst. Bestimmt kannst Du mir weiterhelfen. Welche kommt der Farbe schwarz am nächsten? Und welche ist die beste (Standfestigkeit etc.) Black tie affair, Superstition, Before the stormIch stehe gerade vor der Wahl Superstition oder/und Black Swan, Black Knight (eher dklviolett?), Night Owl in mein Sortiment aufzunehmen. Kannst Du mir eine Sorte empfehlen?Weitere Namen von violettschwarzen Sorten aus dem Internet:Black Dragon, Blackout, Nights of Gladness, Oh so very, Ghost Train, Black Fantasy, Black Taffeta, Black Flag, Black Jack, Black as Night, Helen Proktor, Draco, Study in Black, Hello Darkness, Swazi Princess, Old Black Magic und Dark Vader (nana). Gibt ja mittlerweile eine beträchtliche Anzahl mit dieser ungewöhnlichen Blütenfarbe.Kennt jemand auch eine Bezugsquelle von Iris iberica ssp. elegantissima.Vorerst lieben Dank :)Erwin
Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?
Verfasst: 1. Feb 2006, 12:39
von Irisfool
@bluebells, die 3. ist Niebelungen. LG irisfool