Seite 7 von 19

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:05
von sarastro
Wir waren letzte Woche mit Verwandten und Bekannten essen. Es gab einen Truthahn. Doch leider von der schlechten Sorte. Ganz weißes Fleisch, lummelig, schwammig, und außen sehr fett, längst nicht das, was wir von früher her gewohnt waren. Der ist sicher im Stall auf engem Raum gemästet worden. Der hat aber für 19 Leute locker gereicht!Früher bezog ich immer von einem Bauern hier in der Nähe einen freilaufenden Truthahn. Da waren 8 kg geradezu ein Fliegengewicht, die wurden bis zu 16 kg schwer!!! Wir suchten meist einen um die 14 kg aus, machten jede Menge Putenschnitzel, Suppenbasis, Haxn und Flügel extra. Das Fleisch war jedes Mal ein Gedicht! Kostenpunkt runde 80 Euro. Da hat man ein halbes Jahr lang Putenfleisch gehabt.Nur, leider hat der Bauer aufgehört, es war ein Defizitgeschäft. Die Truthähne und Puten sind äußerst empfindlich, was Feuchtigkeit anbelangt und werden sofort krank, wenn der Herbst zu nass ist. Sie kommen aus Mexiko und werden dort Quacholotl genannt, richtige Müllstierer, aber das trockene Wetter gefällt denen eben.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:09
von fars
Puten sind äußerst empfindlich, was Feuchtigkeit anbelangt und werden sofort krank, wenn der Herbst zu nass ist.
Deswegen ist von Puten auch meist abzuraten. Die werden mit Medikamenten regelrecht gefüttert.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:56
von Amur
Die Puten mit 4kg sind Babyputen und nur wenige Wochen alt.Ein Puter(!) im Frühjahr geschlüpft und gut gefüttert übers Jahr, freilaufend im Garten, also nicht im Maststall, erreicht locker 15kg und mehr. Die Puten sind etwas leichter. Hat hier im Ort einer ein paar Jahre lang gezogen. Sind allerdings, bis sie Federn haben recht empfindlich und dürfen nicht nass werden.Die erwachsenen Tiere sind mit Vorsicht zu genießen. Die gehen auf einen los.Zum Braten kann ich da allerding nix zu sagen. Ich nehme mal an, daß die vorher zerlegt werden. Ansonsten wohl ähnlich wie ein Spanferkel von Temperatur her.mfg

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:57
von Gartenlady
Früher bezog ich immer von einem Bauern hier in der Nähe einen freilaufenden Truthahn. Da waren 8 kg geradezu ein Fliegengewicht, die wurden bis zu 16 kg schwer!!!
:oDas Problem der Niedrigtemperatur bei so einem großen Tier wäre für mich, dass ich nicht weiß wie lange es braucht. Die empfohlenen Zeiten, die man schon mal von Siebeck & co liest, stimmen einfach nie und Empfehlungen für 8 KG Pute habe ich eh noch nie gesehen. Dumm dann, wenn die Weihnachtsgäste 3 Stunden auf das Essen warten müssen, oder das Essen 3 Std auf die Gäste ::)

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 13:01
von thomas
Ausgewachsene Elefanten sind erst nach vier Tagen gar, bei 180 Grad (Umluft). Weil auch bei ihnen immer jede Viertelstunde Fett drübergeträufelt werden sollte, damit zumindest der Rüssel nicht austrocknet, nehmen die meisten Köche Ferien. Statt Rosmarin eignen sich dreijährige Fichten (Stamm mehrmals einschneiden, bis Harz austritt) zum Würzen.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 13:42
von Zuccalmaglio
@Sarastro,wenn ich richtig erinnere, Bio-Ente, ganz, so um die 15 Euro/Kilo imBio-Supermarkt.Wenn man eine ab-Hof Kaufgelegenheit hat, kommt man evtl. etwasbilliger weg.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 14:24
von fars
Das Problem der Niedrigtemperatur bei so einem großen Tier wäre für mich, dass ich nicht weiß wie lange es braucht. Die empfohlenen Zeiten, die man schon mal von Siebeck & co liest, stimmen einfach nie und Empfehlungen für 8 KG Pute habe ich eh noch nie gesehen.
Bei Niedrigtemperatur kann man nichts falsch machen. Nach ca. 7 Stunden ist jede Größe "durch", sofern vorher absolut aufgetaut. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, kann man ja eine weitere Stunde zugeben. Das Bratenstück zerfällt ja nicht und wird nicht, wie bei hohen Temperaturen, gestresst.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 14:34
von Gartenlady
und welche Niedrigtemperatur meinst Du, 160 Grad?

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 14:36
von Aella
niedrigtemparatur liegt bei ca. 70-90 grad

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 15:48
von Gartenlady
niedrigtemparatur liegt bei ca. 70-90 grad
aber mit 70-90 Grad ist die 8Kg Pute in 7 Stunden bestimmt nicht gar.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 15:53
von thomas
Der Elefant auch nicht. Das dauert dann glatt 10 Tage 8)

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 16:14
von fars
niedrigtemparatur liegt bei ca. 70-90 grad
aber mit 70-90 Grad ist die 8Kg Pute in 7 Stunden bestimmt nicht gar.
Ich glaube schon. Es geht ja um die Durchdringung des Geflügels mit der Temperatur, was ganz sanft erfolgen soll. Und da spielt es nach so vielen Stunden kaum noch eine Rolle, ob der Vogel 4, 6 oder 8 kg auf die Waage bringt.Wenn du aber auf der sicheren Seite sein willst, dann verlängere doch die Zeit um 2-3 Stunden. Das Tier kann dir ja nicht verbrutzeln. Und du kannst jederzeit Probestiche machen, ob nur noch klarer Fleischsaft austritt.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 17:32
von martina 2
Also ich hab so ein großes Tier ja noch nie gemacht, aber empfehlen die großen Köche da nicht ein Fleischthermometer, das anzeigt, wenn der Braten gar ist?

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 17:35
von fars
Du hast völlig Recht. Würde ich mir bei dieser "kritischen Masse" auch anschaffen. Kostet ja nicht die Welt.

Re:Truthahn, Pute und anderes Geflügel

Verfasst: 8. Dez 2005, 17:39
von Dampfmüller
Naja, das Fleischthermometer zeigt die Temperatur an. Aber ist es auch ein Gar-o-Meter?