Seite 7 von 83
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 14:04
von Aella
Wieviel Stunden Zusatzlicht gibst du pro Tag?
5-6 stunden pro tag. der rest ist (das momentan wenige) tageslicht auf der fensterbank.wirle, wie und aus was hast du denn den reflektor gebastelt?
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 17:53
von Aella
wie versprochen:
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 17. Jan 2008, 20:31
von Christina
Sieht ja richtig profimäßig aus, Aella!
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 10:46
von Nomadin
Hallo Aella, danke für's Bild! Sieht gar nicht so kompliziert aus wie ich das befürchtet hatte, sowas könnte ich mir vielleicht auch bauen. Danke nochmal
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 11:13
von frida
Zu den Kosten: derzeit gibt es beim Praktiker Baumarkt 33% auf Leuchtmittel. Die führen 36 Watt Leuchten inkl. Röhren für regulär 3,99 Euro, dh. derzeit für ca. 2,60 Euro pro Stück. Wenn man die Dinger 6 Std. am Tag an hat, hat man in 5 Tagen eine KWh voll, kostet zur Zeit in D so zwischen 18-25 Cent.
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 20:57
von Wirle Wupp
wirle, wie und aus was hast du denn den reflektor gebastelt?
Upps, den habe ich wohl überlesen

Ich habe einfach ein Stück Pappe mit Alufolie überzogen und leicht V-förmig gebogen. Das habe ich dann über meine Leuchtstoffröhre gelegt. Aber wie gesagt, schaut mal bei den Chili-Foren vorbei. Die beschäftigen sich naturgemäß mit Fragen rund ums Licht. Aktuell habe ich auf die Schnelle das hier gefunden:
Wir basteln einen LSR-Reflektor ... Viele GrüßeSusanne
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 15:13
von Anne Rosmarin
Habe heute auch schon gesät, Lao Lavender und Tschechische Frühe, je ein paar Körnchen.Das ist mehr so ein Versuch, eigentlich gehts erst Mitte Februar bei mir los, da gibts dann noch andere Sorten. Lg, Anne
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 26. Jan 2008, 16:15
von Jindanasan
Aella, schon mal danke für Deine Hilfe. Jetzt habe ich nur noch ein Frage: reicht eine normale 800er Leuchtstoffröhre oder braucht man wie ich irgendwo gelesen habe zwei verschiedene Röhren, eine mit Kalt und eine mit Warmlicht? Wie hast Du denn das geregelt?Und wie lang sind Deine Röhren?Und wieviele Pflanzen rechnest Du pro Röhre?Lg Anna
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 26. Jan 2008, 16:28
von Jindanasan
Noch eine Frage an euch: unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstoffr%C3%B6hre gibt es eine Tabelle über die verschiedenen Farbnummern. Aber welche der Nummern eignen sich am Besten? 865 habt ihr gemeint, oder? Ich will heute mal im Baumarkt gucken was für Röhren es bei uns gibt.Lg Anna
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 26. Jan 2008, 21:58
von Aella
puh, du stellst fragen

hab extra für dich nachgeschaut

erst zu den röhren, eine röhre ist 1,20 lang, das konstrukt 1,05 meter, die röhren stehen also etwas über und 70 cm breit. so passen 4 röhren hin.auf die bezeichnung hab ich gerade auch geschaut, es sind alles die gleichen.als bezeichnung steht drauf: 36 watt, daylight 2350Lm das wichtigste, auf das du bei den röhren achten musst, ist daylight.also tageslichtröhren.wieviel pflanzen pro röhre kann ich schlecht sagen, am anfang natürlich jede menge, weil sie ja klein sind, wenn sie dann einzeln pikiert sind, wirds langsam enger. einige größere kommen dann mitte märz an die fensterbank, wenn ich platz für die tomaten brauche.kann man also schlecht sagen...hier noch ein bild von anfang märz 2006.
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 13:34
von Jindanasan
Erstmal danke, Marion.Ich war gestern bei uns im Baumarkt und die haben nur Osram 827 WarmwhiteOsram Daywhite und Osram Fluora 77Habe gestern noch im Chiliforum gestöbert, dort hieß es 865 sei ideal und später für Blütenbildung noch 830. Denke aber dass ich keine 830er brauche, da meien Pflanzen ja dann eh raus kommen.Die haben mir auch einen guten Link gegeben wo man billig 865er LSR kaufen kann:
http://www.eas-y.de/shop/Artikel?shop=HENCZKA&tranid=245964412&ARTNR=1311460&KATNR=0Nur bin ich mir bei der Auswahl der Leuchten nicht sicher ob es die richtige ist und ob die alle in alle Fassungen passen?Ich will eine 1,2m 865 LSR-36 Watt sind doch richtig?Elektrikunerfahren wie ich bin dachte ich ich kaufe eine LSR und eine Fassung, einstecken fertig. Aber anscheinend brauche ich noch ein Kabel, ein Stecker, ein Kippschalter, Verteilerdose, Klemmen,...Wie habt ihr das denn gemacht?Zurück zum Thema Auberginen. Ich habe mir jetzt mal die Sorten rausgesucht, die ich säen will:-Thai Round Green Petch Siam-Thai Green Pea-Black Beauty-Applegreen-Japanischer ZwergTeilweise älteres Saatgut-mal sehen ob die keimen.
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 13:42
von Christina
Meine Auberginen keimen schon :DAnna: bei solchen handwerklichen Geschichten, von denen ich keine Ahnung habe gehe ich immer in ein Fachgeschäft. Nix Baumarkt oder E-Bay. Im Fachgeschäft bekommt man es in der Regel genau erklärt, man kauft nicht zu viel und nicht zu wenig, man ist dann einfach sicher. Auch wenn es ein paar (meist weniger als man denkt) Euros mehr kostet. Im Endeffekt spart man Zeit, Nerven u. unter Umständen auch Geld.Christina
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 13:46
von Jindanasan
Wir haben leider kein Fachgeschäft mehr im Ort.
Re:Auberginen 2008
Verfasst: 27. Jan 2008, 13:48
von Christina
Ja, das ist schade, wir haben hier in unserer Kleinstadt noch fast alles. Ich hoffe, das daß so bleibt.Nun aber zurück zu den Auberginen.

Re:Auberginen 2008
Verfasst: 13. Feb 2008, 09:19
von Jindanasan
Ich will heute meine Auberginensamen baden. Aber irgendwie bin ich mir nicht sicher welche der Sorten ich nehmne soll und wieviele Samen pro Sorte.Kann man pro Sorte nur eine Pflanze haben oder gibt es dann Probleme beim Pflanzen? Am liebsten würde ich alle Sorten aussäen, die ich habe.Und wieviel Platz brauchen sie im Beet?