Seite 61 von 83

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Apr 2012, 22:08
von Zwiebeltom
Seit heute blüht die kleine Deriba.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Apr 2012, 22:10
von Zwiebeltom
Ähnliche Farben aber eine deutlich größere Blüte hat Zeus Weinstein.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 11. Apr 2012, 22:12
von Zwiebeltom
Und eine weitere Santorini, von der ich total begeistert bin! :o :D

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2012, 17:25
von Eveline †
Meine Pleione "Britannia Doreen" blüht nun auch. :)

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2012, 20:51
von Zwiebeltom
Hübsch ist die Britannia 'Doreen' - ich mag die gelben Kiele auf der Lippe! :)Hier blüht Brigadoon 'Stonechat'

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2012, 20:53
von Zwiebeltom
Pleione formosana alba mit stark nickender Blüte. Bekommen habe ich die Bulbe als P. grandiflora, was sie aber ganz sicher nicht ist. ::)

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2012, 20:55
von Zwiebeltom
Und eine sehr hübsche Hybride, die wahrscheinlich zum ersten Mal blüht und daher eine vergleichsweise winzige Blüte hat.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 19. Apr 2012, 19:20
von Zwiebeltom
Zunächst zwei Pleione mit recht intensiver Farbe:Berapi 'Purple Sandpiper'

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 19. Apr 2012, 19:21
von Zwiebeltom
Stromboli 'Fireball'

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 19. Apr 2012, 19:22
von Zwiebeltom
Und eine blassere, die Rakata 'Keith Rattray' sein soll, was nach Farbe und Lippenzeichnung aber nicht passt. ???

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 20. Apr 2012, 22:45
von Sempervivum
Pln. Orizaba 'Fish Eagle':BildDiese Blüte ist eine Enttäuschung: Die Blütenblätter sind gar nicht so schön orange, wie auf Bildern, die man im Web und bei Händlern findet. Woran das nur liegt? Hat die Temperatur einen Einfluss auf die Blütenfarbe? Oder ist sie vielleicht nicht echt?Dass die Blütenblätter etwas zerknittert sind, liegt wahrscheinlich daran, dass ich ihr beim Öffnen geholfen habe.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 21. Apr 2012, 07:43
von ebbie
Die Vermutung, dass irgendwelche äußeren Einflüsse Auswirkungen auf Ausfärbung, aber auch Größe, Haltung, Konsistenz der Blüte haben können, habe ich auch. Ich kann aber nicht festmachen, ob es an der Temperatur liegt. Denkbar wäre auch z.B. Winterruhe, Größe der Pseudobulbe, Wässerung...

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 22. Apr 2012, 21:39
von Eveline †
(Anfänger-)Pleione limprichtii hat nun ihre erste Blüte geöffnet. Die Triebe bei den ausgepflanzten Pseudobulben sind erst ca. 0,5 cm hoch. Wird noch etwas dauern.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 23. Apr 2012, 09:27
von ebbie
Nachdem bei mir jahrelang Pleione limprichtii ohne jeden Schutz über die Winter gekommen sind und sich dabei prächtig entwickelt haben, scheint in diesem Winter der strenge Frost im Februar nach vorhergehender langer milder Witterung dieser Pleione - wie so manch anderer Pflanze - nicht bekommen zu sein. Ich fürchte fast, dass es ein Totalschaden ist.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 23. Apr 2012, 19:29
von Zwiebeltom
Von meinen P. limprichtii schauen gerade mal die Spitzen aus dem Substrat.Das erste Mal bei mir blüht Pavlof (forrestii x limprichtii) mit erstaunlich kleinen Bulben und leider wenig Einfluss von P. forrestii.