Seite 61 von 100

Re:Hühner

Verfasst: 10. Nov 2011, 20:18
von Nina
Die mögen das bestimmt und haben sich jetzt schon daran gewöhnt. :D Faule Bande! ;)

Re:Hühner

Verfasst: 10. Nov 2011, 20:31
von Quendula
;D

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 08:58
von cimicifuga
was passiert denn wenn du sie nicht auf die stange setzt? schlafen sie dann am boden?meiner erfahrung nach gehen alle auf die stange, sobald eine kollegin schon oben sitzt.es sollte also reichen nur ein huhn draufzusetzen und irgendwann müssten sie das eigentlich gerafft haben. hier dauerte die stangen gewöhnung weniger als eine woche.

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 09:14
von Nina
Gina und Elsa sind erst nach 3 Monaten zu den anderen auf die Stange gegangen. Die kannten das wohl vorher noch nicht.Aber Cimi, wie du schon schreibst, ich habe komische Hühner ... ;) ;D

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 09:20
von Jepa-Blick
Unsere kannten auch keine Stangen. Anfangs saßen sie auf der hohen Trennwand oder auf dem Dach des Hühnerhäuschens im Stall. Erst als wir das Hühnerhaus in den Garten gestellt und die Trennwand oben geschlossen gingen sie auf die Stangen. Möglich wäre, daß es zu dunkel ist im Stall. Wir machen jetzt abends Licht im Stall. Anfangs trauten sie sie sich kaum rein wegen dem Licht. Nun gehen sie erst rein wenn Licht brennt! ;D Der Vorteil ist sie können draußen noch herumsausen, da es nun doch recht früh dunkel wird.

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 17:37
von cimicifuga
nina, meine alten hühner saßen nie auf der stange. erst seit dem sie sich mit einem teil des nachwuchs den stall teilen schlafen sie auf der stange....weil eben die anderen auch dort schlafen 8) ich hab den jungen das übrigens auch nicht extra beigebracht. als sie klein waren, hockten sie tagsüber immer auf der türschwelle (ein holzbalken etwa in sitzstangen-abmessungen)dann dachte ich, wenn ihnen das so gefällt, dann montier ich mal eine niedrige sitzstange im stall. dann hab ich einen jungspund draufgesetzt, und dann wollten alle!. seither hab ich stangensitzer ;)

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 17:55
von Nina
nina, meine alten hühner saßen nie auf der stange. erst seit dem sie sich mit einem teil des nachwuchs den stall teilen schlafen sie auf der stange....weil eben die anderen auch dort schlafen 8)
Die "glucken" halt gerne zusammen. :)

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 18:46
von cimicifuga
meine theorie: die konnten es nicht ertragen, dass die eigentlich rangniedrigen jungtiere eine etage oberhalb sind 8) inzwischen sind die beiden gruppen dank der beiden sehr vorbildlichen und ruhe ausstrahlenden hähne nur mehr äusserlich zu unterscheiden. die anfängliche cliquenbildung ist weg :)

Re:Hühner

Verfasst: 11. Nov 2011, 21:09
von Quendula
schlafen sie dann am boden?
Ja, eng an- und übereinandergekuschelt. Aber ich finde das nicht so gut, weil sie ja auch dahin sch... Deshalb sollen sie lieber etwas dadrüber sitzen, dann bleibt das (Feder)Kleidchen schön sauber :).

Re:Hühner

Verfasst: 13. Nov 2011, 19:58
von Christina
Hier noch ein Gute-Nacht-Bild :D
so schön dicht gedrängt wirds ihnen sicher nicht kalt ;) .Milben hatte ich ganz am Anfang vor 10 Jahren mal. Seither stäube ich das Nest, wenn ich es neu mache mit Kieselgur. Damals bei dem Befall hatte ich ebenfalls die Stangen eingeölt. Seither habe ich aber nie wieder Milben gesehen.Meine Küken sind am Gründonnerstag geschlüpft. Erst seit 1 Woche gehen sie zu den Alten auf die Stange. Einfach mal ein bißchen Geduld haben.

Re:Hühner

Verfasst: 15. Nov 2011, 14:34
von Nina
Hier fehlen aktuelle Bilder ... ;)

Re:Hühner

Verfasst: 15. Nov 2011, 14:37
von Christina
Nina, meine sehen jetzt doch arg gerupft aus. Vorgestern hat es angefangen, innerhalb zweier Tage sind viele Federn ausgefallen, der ganze Stall ist ein einziger Federhaufen. Ausgerechnet jetzt wo es so kalt ist.

Re:Hühner

Verfasst: 15. Nov 2011, 14:52
von Nina
Ja, echt beknackt momentan. Rosetta sieht auch so mitleiderregend aus. :-\

Re:Hühner

Verfasst: 15. Nov 2011, 17:35
von Quendula
arg gerupft
Ihr Ärmsten...Meine sind noch jung und durchaus vorzeigbar. Darf ich vorstellen: Intschu-Tschuna (links), Toto (vorne rechts) und Pocahontas (hinten rechts)Wyandottezwerge.JPGMeist hat man diese Ansicht ;)kuschelig und rund.JPG

Re:Hühner

Verfasst: 15. Nov 2011, 17:48
von Albizia
Hübsch sind deine Zwergwyandotten, Quendula! :D Das sind auch wieder mal so richtige Plüschpopos. ;) Zerrupfte Mauserhühner sehen wirklich immer ganz kläglich aus. Das Einzige, was Einen dann tröstet, ist, das sie nach Ende der Mauser dann allerdings wieder ganz besonders schön aussehen.Ganz neues Gefieder sieht immer aus wie eine "Generalüberholung" ;) Dass die meisten Hühner allerdings im Herbst mausern, finde ich auch doof. Ob das wohl mit der abnehmenden Tageslänge zusammenhängt?