Seite 61 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2017, 19:46
von Chrisel
Diese schwarze ist Heute bei mir aufgegangen.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2017, 21:54
von Elro
Vor zwei Jahren habe ich mir diese gefüllt blühende Iris sibirica wurzelnackt gekauft, heuer blüht sie das erste mal. Mir gefällt sie sehr gut aber ich hätte gerne gewußt wie das Ding heißt. Auf dem Pflanzstecker hat sich die Farbe des Stiftes ausgewaschen und darunter steht nur Paprika Sweet Pickle ;D Das passiert wenn man Stecker wieder verwertet und drüber kritzelt ::)

Hat Jemand eine Ahnung wie die Iris heißen könnte?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 21:28
von Scabiosa
Könnte es evtl. die Tamberg-Züchtung 'Lavendelturm' sein, die planthill in #888 kürzlich zeigte, Elro?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 21:40
von Scabiosa
Kasbek hat geschrieben: 30. Mai 2017, 20:40
Im Frühjahr 2016 hier eingezogen, einen Monat später schon geblüht und dieses Jahr wieder: 'Appointer' (Tamberg 1993). :D


Sehr schön, dieser kräftige Farbton der 'Appointer' Kasbek. Ein Elternteil war die Iris versicolor 'Mysterious Monique' (Foto vom Vorjahr), die mit 'Berlin Tiger' gekreuzt wurde. Die MM zeigt sich hier auch sehr blühfreudig und wüchsig.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 21:55
von Elro
Scabiosa hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:28
Könnte es evtl. die Tamberg-Züchtung 'Lavendelturm' sein, die planthill in #888 kürzlich zeigte, Elro?

Nee, das denke ich eher nicht, an den Namen kann ich mich nicht erinnern. Wie gesagt, die Blüte ist gefüllt, davon gibt es bestimmt nicht so viele Sorten.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 22:56
von zwerggarten
leonora hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:43
zwerggarten hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:32
wobei die sibirica von schafer/sacks nicht nur hier ot, sondern auch nicht historisch ist. ;)

Aber Schafer/Sacks haben viele besondere und sehr habenswerte I. sibirica... :D

LG
Leo


in der tat! :D :P

seit ein paar jahren schon giere ich erfolglos nach 'so van gogh' – fast hätte ich sie mal bei einer baltischen gärtnerei bestellt, aber irgendwie war mir das dann nicht so ganz geheuer... :-\

hat die hierzulande eigentlich irgendwer, und wenn nicht, warum?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 23:28
von AndreasR
Letztes Jahr hatte ich eine Iris sibirica beim Discounter mitgenommen, das Etikett sagte "Blue King". Ob's stimmt, weiß ich nicht, war hauptsächlich als Experiment gedacht, ob sie in meinem Vorgarten überhaupt gedeiht, aber siehe da, jetzt hat sie einen kräftigen Blütenstängel geschoben. :)

Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 23:39
von Dicentra
Die ist sehr hübsch und ein nettes Geburtstagsblümchen ;)- herzlichen Glückwunsch (bevor er vorbei ist).

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2017, 23:43
von AndreasR
Danke für die Glückwünsche - und ja, es war eine nette Überraschung. :)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 2. Jun 2017, 15:45
von planthill
schon lange da,
und schon mal beinah als großer Stock einer Pilzinfektion unterlegen ...
WELFENSCHATZ, ein wahrer Schatz von Marlene Ahlburg (1990)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 3. Jun 2017, 13:49
von Nova Liz †
Iris pseudacorus Roy Davidson.
Die Zeichnung auf den Hängeblättern seh ich mir immer gern an.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 3. Jun 2017, 14:22
von leonora
@AndreasR
Nachträglich auch von mir noch Glückwünsche :) ;)

@all
Dieses Dingelchen ist heute mitten in den Bartiris erblüht ::) ;D

Ist niedrig, kann das Iris setosa sein?
Bild

andere Seite
Bild

LG
Leo

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 3. Jun 2017, 15:01
von leonora
zwerggarten hat geschrieben: 1. Jun 2017, 22:56
leonora hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:43
zwerggarten hat geschrieben: 1. Jun 2017, 21:32
wobei die sibirica von schafer/sacks nicht nur hier ot, sondern auch nicht historisch ist. ;)

Aber Schafer/Sacks haben viele besondere und sehr habenswerte I. sibirica... :D

LG
Leo


in der tat! :D :P

seit ein paar jahren schon giere ich erfolglos nach 'so van gogh' – fast hätte ich sie mal bei einer baltischen gärtnerei bestellt, aber irgendwie war mir das dann nicht so ganz geheuer... :-\

hat die hierzulande eigentlich irgendwer, und wenn nicht, warum?


'So Van Gogh' habe ich nicht. :-\ Hier gab es immer einige schöne von Schafer/Sacks, aktuell sind auch wieder welche drin, klick mal durch. Meine 'Painted Woman' war von dort, hat sich aber rasch verabschiedet. Warum ???

LG
Leo

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 3. Jun 2017, 21:17
von Henki
Iris sibirica 'Fourfold White'

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 5. Jun 2017, 09:42
von agarökonom
Hier blühen gesammelte Werke , Aussee " Berlin Tiger" ist bei allen der Name weg