Seite 61 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 12:46
von Berthold
nur wegen einem foto wird dem standort ja nichts passieren. wäre halt interessant so eine besondere farbform mal anhand eines foto dokumentiert zu sehen. in bertholds orchideenkulturforum tummeln sich versierte aussäer. es gäbe ja auch noch professionelle labors. vielleicht meldet sich berthold dazu.

Praktisch alle Cypripedium Arten keimen sehr leicht, wenn man unreifen Samen (Grünaussaat) aussät.Reifen Samen erfolgreich zum Keimen zu bringen, ist teils extrem schwierig, deshalb hat Svante da auch Probleme mit.Der optimale Aussaatzeitpunkt ist etwa 2 Wochen vor dem Aufplatzen der Samenkapsel. Die Kapsel darf dann auch nicht eine Woche in der Post liegen, sondern muss sofort verarbeitet werden.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 13:42
von Ulrich
calceolus alba, sofern es einer ist, hat Erich Maier im
Sortiment. Aber vergriffen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 13:48
von Berthold
calceolus alba, sofern es einer ist, hat Erich Maier im
Sortiment. Aber vergriffen.
Die abgebildete Pflanze ist aber nicht ganz koscher. Sie hat einen aufgeblasenen Schuh wie ein macranthum. Da wird also russisches oder chinesisches Blut mit drin stecken.Ich denke, Erich Maiers Pflanze war immer vergriffen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:14
von Norweger
Ich werde die Frau nochmal fragen aber ich erwarte eigetlich nichts. Grünaussaat wird schwierig als wir über eine Frau sprechen die Orchideen nie "bestaubt" hat. Die Frau hat sonst begrundete Angst um die weiss-braune weil jemand hat voriges Jahr von dieser gruppe ein Trieb weggenommen. Ich werde mich melden wenn ich mehr zu berichten habe.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:54
von dieter_008
tja was lernt uns das alles? ? ? ?da schreibt einer was und keiner liests :Dzu dem thema "calceolus alba" habe ich kürzlich ein bild eingestellt und eine kurze erläuterung. dazu die deuliche aussage, dass es KEIN calceolus alba ist, sondern eine natürliche calceolus X macranthos hybride (X ventricosum), irgendwo vor hundert jahren in rußland im wald gesammelt........ansonsten ist diese pflanze durchaus hin und wieder zu kaufen (gewesen), ich habe sie ja auch gekauft, und es gibt einige andere leute, die sie auch dort gekauft haben. aber natürlich ist Erich stolz auf die pflanze und das kann er auch. und er weiß natürlich auch, dass es KEIN "calceolus alba" ist. aber er ist natürlich auch gärtnerkaufmann, und sowas "seltenes" hat auch einen "stolzen preis" .....................ok, wenns keinen interessiert.s war mein letzter versuch, hier "was schlaues" zu schreiben

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 15:29
von dieter_008
.......... deshalb hat Svante da auch Probleme mit.
also, ich kenne Svante sehr gut und WEISS, dass er mit reifen samen keine probleme hat.im übrigen bedarf es schon hellseherischer fähigkeiten, zu WISSEN dass eine "grünreife" kapsel
in etwa 2 wochen aufplatzen wird.leider ist es auch nicht so einfach, die kapsel nach "7 wochen / 50 tagen" ( daumenregel) zu ernten. die optimal reifezeit ist eben nicht so genau zu definieren, und es gehört einige erfahrung dazu, einer kapsel "anzusehen", dass sie in 14 tagen erntereif ist, das hängt u.a. typisch von den "eltern" ab, (am längsten brauchen japonicum und formosanum, bis zu 6 monate statt 7 wochen),von den temperaturen u.a.aus diesem grunde sät z.B. Bill Steele NUR aus reifen kapseln aus, denn dann sind die samen richtig reif, und er hat keine eile bei der aussaat, trocken sind sie ja schon.DER WEISS also, wie s geht. die anderen behelfen sich, weil sie s NICHT KÖNNEN viele -selbst profis- stellen dann fest, dass sie leider zu früh geerntet haben, mit allen konsequenzen.ja, und VOR ALLEM wünsche ich guten erfolg bei der suche nach "grünreifen samen" von seltenen arten wie z.b. C. subtropicum.........getrocknete gibts ja bei i-bääääääää, und die liegen vermutlich schon mal länger als eine woche in der post aus china..............
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 17:18
von Berthold
Svante hat wie jeder andere Mensch auf der Welt, der sich mit Aussaaten beschäftigt, natürlich Probleme, den Samen bestimmter Cypripedien im reifen Zustand zum keimen zu bringen, deshalb sät jeder Profi calceolus grün aus.Den richtigen Reifezustand für eine Grünaussaat bemerkt man daran, dass die Samenkapsel etwas weicher wird. Das kann man mit den Fingern ertasten. Etwa 2 Wochen später springt die Kapsel dann auf.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 19:46
von Stick
Bill Steele hat nicht mit allen reifen Kapseln Erfolg. Montanum nur grün.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 21. Apr 2011, 20:55
von Norweger
Der Bill Steele benutzte vorher nur die symbiotische Methode. Dann braucht man nur reife Samen. Der Svante benutzt normalerweise nur die asymbiotische Methode und hier ist Grünaussaat best. Am Anfang hat der Svante nur mit reifen Samen gearbeitet. Jetzt tut er dass ungern weil grüne Samen kiemen viel besser. Ich kenne beide der Bill und der Svante seit 1990 wann Samenvermehrung von Orchideen eine Neuigkeit war aber ich kenne sie nicht gut.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 13:09
von Eveline †
so, das erste cypripedium ist aufgeblüht.

bei bellaflora gekauft, auf dem schildchen steht "pueblo".ist das nun C. pubescens?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 13:11
von Eveline †
und dieses cypripedium ist von dehner, benamst als cypripedium parviflorum.ein entzückendes kleines dingelchen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 14:14
von ninabeth †
OT - Vanessa die blühen schon, schön!!!

( sehe ich links davon im Bild die A.canad.?)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 14:22
von Treasure-Jo
@Vanessa,sensationell was bei Dir alles im Garten gedeiht! Du mußt wohl einen grünen Daumen haben.LGJo
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 15:31
von Eveline †
OT - Vanessa die blühen schon, schön!!!

( sehe ich links davon im Bild die A.canad.?)
ninabeth, danke deiner profi-verpackungskünste haben die pflanzen gar nicht bemerkt, daß sie auf reisen waren.ja, das ist deine aquilegia canadensis "little lanterns"

danke
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Apr 2011, 15:34
von christian pfalz