Seite 61 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 2. Okt 2013, 18:52
von Jule69
Das schockt...

Re:Echinacea
Verfasst: 2. Okt 2013, 19:36
von Staudo
Das sieht aus wie ein moderner Vorgarten. Nur das Geröll fehlt.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 00:18
von pidiwidi
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 10:25
von chris_wb
Schneidet ihr eure verblühten eigentlich runter? Davon abgesehen, dass ich dieses Jahr viele Sämlinge habe möchte ich jetzt fast schon aus einem anderen Grund die Schere ansetzen. Ich hatte im Frühjahr bemerkt, dass die alten Stengel teilweise durch starken Wind regelrecht die Pflanzen aus dem Boden "gehebelt" haben.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 10:30
von Soili
Hausgeist, davon war schon mal die Rede
hier ab #828...
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 10:50
von enaira
zum Glück mickern nicht alle Sorten so:

Das bestätigt meine bisherige Erfahrung.Virgin blüht und blüht. Ich putze sie bisher nur aus, runterschneiden mag ich sie wegen der vielen Blüten noch nicht. Hoffentlich kommt sie trotzdem gut durch den Winter.LG Ariane
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 11:15
von chris_wb
Das muss ich überlesen haben.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 12:29
von Scabiosa
Hier steht die 'Green Jewel' auch noch in voller Blüte und die leuchtenden grünen Samenstände zieren auch danach noch lange im Herbstbeet mit Molinia, Euphorbia etc.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 13:48
von Danilo
Schneidet ihr eure verblühten eigentlich runter? Davon abgesehen, dass ich dieses Jahr viele Sämlinge habe möchte ich jetzt fast schon aus einem anderen Grund die Schere ansetzen. Ich hatte im Frühjahr bemerkt, dass die alten Stengel teilweise durch starken Wind regelrecht die Pflanzen aus dem Boden "gehebelt" haben.
Das Raushebeln passiert hier auch, (noch stärker nur bei streng horstigen Monarda-Sorten und Aster ericoides), aber meine erhalten sich auf zu schweren Boden samt Nagegetier sowieso eher generativ, daher schneide ich nur im Hochsommer mal hier und da, um die Blüte zu verlängern, lasse sonst aber alles stehen, weil mir die Wintersilhouette wichtiger ist als kräftige Einzelpflanzen. Ich hab eh nur noch 'Magnus'+Nachkommen (also wieder 'Magnus') im Garten und finde es optisch ansprechender, wenn überall und zufällig Sämlinge blühen. Das nimmt der Art einiges vom Inzwischen-Baumarkt-Charakter.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 13:55
von Scabiosa
Danilo, sind das diesjährige Sämlinge, die Ende September/Anfang Oktober mit der ersten Blüte beginnen?
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 14:04
von Danilo
Danilo, sind das diesjährige Sämlinge, die Ende September/Anfang Oktober mit der ersten Blüte beginnen?
Diesjährig im Sinne von: aus den Samenständen vom Winter 2012/13 ausgefallen und im Frühling gekeimt? Das passt schon. Schon blühfähige Nachkommen aus diesjähriger Blüte würde ich aber anzweifeln, ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.Meine sind meist winterannuell, verhalten sich also wie Zweijährige und legen in diesem Jahr nur die Blattrosette an. Ich sehe jetzt schon in den Beeten die kräftigen Blätter der im nächsten Jahr blühenden Pflanzen, kümmere mich daher gar nicht um die Altpflanzen.
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 14:17
von Danilo
Echinacea paradoxa ist mir nach wie vor ein Paradoxum. Seit drei Jahren blüht keine einzige von sechs Pflanzen, die an verschiedensten Standorten stehen.Mit Sedum und Ratibida vollsonnig und trocken, halbschattig trocken mit Anemone sylvestris, lehmig frisch mit Aster novi-belgii... nirgendwo will diese Pflanze blühen. :-\Wo zeigt die Art bei euch optimale Wuchsleistung bzw. welche staudigen Nachbarn wachsen dort ebenfalls optimal?
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 14:40
von chris_wb
Ich habe auch nur Magnus-Sämlinge. Die sind aber so schnell so üppig geworden, dass sie trotz magerem Sand kippen. Im lockeren Boden hebelt es dann leicht die Pflanzen raus. Von Wintersilouette bleibt da nicht viel.

E. paradoxa habe ich im Prairiebeet. Zwei Jahre lang kräftige Pflanzen mit schöner Blüte und hinterher Sämlinge im Beet. Dieses Jahr spillerige, kippelige Blattschöpfe, nur eine von ursprünglich drei Pflanzen hat noch drei mickerige Blütenstiele gebracht. Weiß der Geier...
Re:Echinacea
Verfasst: 3. Okt 2013, 21:44
von Glockenblume
Zwei Sämlinge den weißen habe ich gekauft ohne Namen


Re:Echinacea
Verfasst: 28. Jun 2014, 14:43
von Kenobi †
Ich war in Weihenstephan und für die, die es interessiert hier ein kurzer Zwischenstand der Sichtung.Wie viele von euch wissen, sind von jeder Sorte in der Regel 6 Pflanzen gesetzt worden. Ich gebe zu Beginn immer an, wie viele noch übrig sind (3/6= 3 von 6 Pflanzen noch vorhanden). Los gehts:After Midnight0/6 - TotalausfallArt´s Pride1/6 - die letzte mickerte dahinAugustkönigin5/6 - davon 3 sehr gut entwickelt (aber warum dieser Name, alle standen kurz vorm Blühen)Avalanche2/6 - wie eine weiße Lawine kommen sie nicht daher, schwache ExemplareCatharina5/6 - 4 davon gut entwickeltChampagne Bubbles5/6 - scheint insgesamt eine sehr gute Sorte zu sein, kräftige Büsche, nur eine Pflanze war schwächerCoconut Lime5/6 - aber nur eine sah gut ausCoral Reef2/6 - 2 kräftige PflanzenCotton Candy3/6 - 2 davon supiCrazy Pink4/6 - alle eher schwach entwickeltCrazy White6/6 - 2 gut, 4 mickernElton Knight6/6 - alle sehr kompakt (sortenbedingt?), 4 davon sahen kräftig ausFancy Frills2/6 - beide sahen nicht gut ausFatal Attraction2/6 - nur eine gut entwickeltFirebird1/6 - die letzte kurz vorm SterbenFlame Thrower1/6 - diese einzige war aber sehr gut in FutterFragrant Angel3/6 - 2 gut, 1 schwachGreen Envy3/6 - 2 kräftig, 1 mickertGreen Jewel3/6 - alle gut entwickelt, eine hatte rosafarbene Blütenblätter (???)Harvest Moon5/6 - eine einzige gut entwickeltHope2/6 - beide mickerigHot Papaya3/6 - 1 stark entwickelte, 2 MickerdingerHot Summer4/6 - insgesamt ein sehr guter Eindruck, alle Pflanzen kräftig und fast in VollblüteIrresistible3/6 - gute Blüte, jedoch nur einzelne Stiele, eher schlankJade3/6 - alle sahen gut ausKim´s Knee High2/6 - nur eine gutKim´s Mop Head3/6 - 2 kräftigeLilliput6/6 - 4 kräftigeLittle Giant2/6 - die letzten sehen elendig aus, werden wohl verschwindenLittle Magnus6/6 - 4 kräftige PflanzenMac´n´Cheese0/6 - R.I.P.Mango2/6 - die letzten beiden sehen zerrupft und schwach ausMarmalade3/6 - 2 kräftige Exemplare in Vollblüte