Seite 61 von 186

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 14. Apr 2015, 21:39
von Monti
Ahja, jetzt komme ich klar ;D Danke.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Apr 2015, 06:51
von lo-fi99
AmazonSeeds, Norditalien verhökert die Pflanzen zurzeit auch über eBay...
Ich sehe nur Sunflower und Prima 1216 bei Amazonseeds per ebay. Und mit deren Onlineshop komme ich mangels Italienischkenntnissen nicht zurecht.Was kostet der Versand bei Praskac nach D etwa? Auf deren Website steht nichts und als Versandadresse kann man nur Österreich wählen.
Hi Monti.Ich hatte mir 2013 mal bei Praskac Pflanzen anbieten lassen mit Versand nach Deutschland.2 Asimina triloba Fruchtsorte 60/ 80 Str.Co 54.00 108.001 Versandpauschale Deutschland 25.00

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Apr 2015, 09:43
von DerTigga
Ich habe bei meinen beiden Balkonkübel Pflanzen feststellen müssen, das es ziemlich eindeutig 2 verschiedene Sorten sein müssen. Denn trotzdem sie in identischer Erde sitzen und seit Monaten nur etwa nen Meter auseinander stehen: die eine "blüht" schon kräftig vor sich hin, bei der 2ten sind entsprechende Knospen bestenfalls halb so weit entwickelt.Da beide mir unbekannte Sämlinge sind, hoffe ich grade intensiv, das zumindest eine davon selbstfruchtbar ist, denn außer sofern die Blühdauer noch 1 bis 2 Wochen dauert, wird das sonst wohl nie was, mit Früchte ernten können :-(

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Apr 2015, 14:51
von Wild Obst
Ich habe am Wochenende drei eingetauschte Sämlinge mit Reisern der Sorte Mango und einer lokalen Selektion aus den USA veredelt. Die Sämlinge hatten bei dem warmen Wetter schon fast 1 cm weit ausgetrieben. Vielen Dank noch einmal für den Tausch!Ich habe per Kopulation mit Gegenzungen veredelt und das ganze mit Parafilm verbunden, inklusive des Edelreises. Da ich die Reiser aus den USA habe, schütze ich die so gut es geht, wer weiß, was die während der 20 tägigen Reise haben durchmachen müssen...Meine ausgepflanzte Pawpaw, die zum Mehrsortenbaum bestimmt ist, treibt noch nicht, da werde ich noch eine Weile warten.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 15. Apr 2015, 15:01
von lo-fi99
Ich habe am Wochenende drei eingetauschte Sämlinge mit Reisern der Sorte Mango und einer lokalen Selektion aus den USA veredelt. Die Sämlinge hatten bei dem warmen Wetter schon fast 1 cm weit ausgetrieben. Vielen Dank noch einmal für den Tausch!
freut mich, dass die neuen Mitbewohner sich bei Dir wohl fühlen ;D Drücke Dir die Daumen, dass die Veredlungen klappen.Werde wohl am Wochenende mit dem Veredeln für dieses Jahr starten (Mango, Prima1216, Sunflower)

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 17. Apr 2015, 21:18
von greenboy
Hab mir dieses Jahr bei Bald** mit nem Gutschein über 50% off für alte, verlorene Kunden ne "Häberlis Indianerbanane" gfür knapp 30€ gekauft, auf Nachfrage ists eine prima. War bei Lieferung ca 80 cm über Topfrand groß, wenig verzweigt, aber schon zwei Blütenknospen dran. Treibt jetzt aus, sieht gut aus ;D

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 17. Apr 2015, 23:53
von michaelbasso
Mein Versuch läuft mit der Varieté- Summer Delight- Kentucky Champion
Hallo,kannst Du schon etwas zu den beiden Sorten berichten?

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 18. Apr 2015, 10:34
von Hekerui
Hab mir dieses Jahr bei Bald** mit nem Gutschein über 50% off für alte, verlorene Kunden ne "Häberlis Indianerbanane" gfür knapp 30€ gekauft, auf Nachfrage ists eine prima. War bei Lieferung ca 80 cm über Topfrand groß, wenig verzweigt, aber schon zwei Blütenknospen dran. Treibt jetzt aus, sieht gut aus ;D
Glückwunsch! :o

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Apr 2015, 17:32
von Monti
Hi Monti.Ich hatte mir 2013 mal bei Praskac Pflanzen anbieten lassen mit Versand nach Deutschland.2 Asimina triloba Fruchtsorte 60/ 80 Str.Co 54.00 108.001 Versandpauschale Deutschland 25.00
Besten Dank!Ich hätte noch eine Frage, zu der ich leider noch keine Info gefunden habe.Kann man die Pawpaw als Wandspalier erziehen? Ich hätte als Standort eine Bretterwand Südseitig. Alternative Standorte wären Freiland auf der Obstwiese (vollsonne) oder zwischen zwei Häußern mit Öffnung in Südrichtung. Letzterer wäre zwar warm, jedoch gibt es nur am Nachmittag Sonne. Vormittag und Abend wäre dann Schatten.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Apr 2015, 17:45
von enigma
Als Spalier ist mir Asimina noch nie untergekommen, auch nicht in Beschreibungen in Nordamerika.Ich glaube auch, dass es der direkt an einer Mauersüdseite schnell mal zu sonnig und heiß wird.Ich würde den zuletzt genannten Standort wählen.Bei mir im Garten steht Asimina so, dass der Wurzelraum schattig liegt und die Pflanze selbst zur Mittagszeit Schatten von einer großen Hasel erhält.Scheint ihr gut zu bekommen, sie wächst gut, blüht überreich (heuer gehen gerade einige hundert Blüten auf) und fruchtet regelmäßig.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:08
von Monti
Danke, sehr hilfreich :)

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 21. Apr 2015, 14:40
von carot
Als Fächer könnte man sie schon erziehen. Für die strengeren Spalierformen eignet sich meiner Meinung nach eher Obst, das an mehrjährigen Kurztrieben fruchtet. Die Pawpaw fruchtet aber (wie z.B. Pfirsich) am vorjährigen Holz. Sie ist aber bei Weitem nicht so wüchsig wie ein Pfirsich, deshalb halte ich die Spalierformen für schwer einzuhalten. Man müsste den Baum regelmäßig zurückschneiden. Da man dabei dann zweidimensional bleibt und die Pawpaw langsam wächst, dürfte man mit den Spalierformen deutliche Ertragseinbußen ggü. den anderen Erziehungsformen haben bzw. sehr lange brauchen, bis ein ertragreicher Baum erzogen ist. Ich werde das nicht probieren. Wenn Du entsprechende Versuche unternimmst, kannst Du ja hier davon berichten.@BristleconeHast Du an Deiner Pawpaw schon Probleme mit der KEF gehabt oder lässt sie die Pawpaw in Ruhe?VGcarot

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 21. Apr 2015, 15:15
von enigma
Letztes Jahr hatte ich die KEF massiv im Garten, an Zibarte und Cornus-kousa-Früchten, aber nicht an Pawpaw.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 21. Apr 2015, 15:39
von carot
Danke für die Info. Das lässt hoffen. Ich drücke die Daumen, dass sich Deine Erfahrungen bestätigen.

Re:Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Apr 2015, 20:14
von Feder
@Bristlecone: Welche Insekten bestäuben denn bei dir die Pawpaw?