Seite 61 von 67
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 15. Nov 2021, 12:32
von meiby
Nach meiner Meinung sind das keine Mirabellen.
Typ Gokels hat auf den Fotos Ähnlichkeit mit Kirschpflaume. Rötliches Laub wie bei Nigra oder Trailblazer / Hollywood, obwohl das Aroma dem von Mirabelle von Nancy ähneln soll.
Rote Moritzenmirabelle geht auch in die Richtung, edles Pflaumen-Aroma, frühe Büte.
Auch andere „rote Mirabellen“ sind (fast?) immer keine. So auch die „Säulenmirabelle“ Ruby oder Berudge.
Der Baumschule Schw. in SH nutzt nur den dort üblichen Sprachgebrauch für Kirschpflaumen. Auch in Dänemark und England werden Kirschpflaumen als „mirabelle“ bezeichnet. Der Kenner sollte das einfach tolerieren.
Zur Not hilft ev. so ein Blütenwässerchen nach Dr. Bach. CherryPlum soll zur Gelassenheit führen. 8) ;D
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 9. Jan 2022, 19:32
von Pomologi
Die par Jahre sind nun vorbei.
Und was gibts zur Sorte Dubbele Bouerenwitte zu sagen?
Re: seltene Mirabellen
Verfasst: 9. Jan 2022, 19:33
von Pomologi
Tara2 hat geschrieben: ↑29. Aug 2016, 17:27Die heißt auch noch
Doppelte Weiße Bauernpflaume und ist eine Holändische Sorte.
...
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 9. Jan 2022, 20:41
von JörgHSK
Dubbele Boerenwitte kommt hier in NRW immer mal wieder vor. Habe selber schon welche hier stehen, ist ja wurzelecht die Sorte.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 10. Jan 2022, 12:10
von Pomologi
Und was gibt es über die Sorte zu berichten?
Grösse, Reifezeit, Geschmack?
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 10. Jan 2022, 12:27
von meiby
Da ich erst vergangenen Herbst eine Dubbele Boerenwitte aus den Niederlanden gekauft habe (aatreeshop) kann ich dazu noch nichts sagen. In den Beschreibungen steht jedoch einiges, wenn du danach suchst.
https://www.naturemwelt.lu/biodiversite/download/cerises_DE.pdf Seite 32
https://www.bongerdgrooteveen.nl/pruimen/Dubbele_Boerenwitte/Dubbele_Boerenwitte.php
Wie schon erwähnt eine alte Sorte mit vielen Synonymen
Weiße Aprikosenpflaume, Weiße Jungfernpflaume, Doppelte weiße Bauernpflaume, Virginale à fruit blanc,
manchmal auch Hellgelbe Mirabelle (Lux.)
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 10. Jan 2022, 14:13
von Waldgärtner
Pruimenpit hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 12:27Da ich erst vergangenen Herbst eine Dubbele Boerenwitte aus den Niederlanden gekauft habe (aatreeshop) kann ich dazu noch nichts sagen.
Hier genauso. Der unfreiwillige Rück"schnitt" durch die Rehe hat aber bewirkt, dass sich Blütenknospen gebildet haben. Eventuell gibt es dieses Jahr erste Probierfrüchte. Im besten Fall lässt sich die Sorte verifizieren.
Eine wurzelechte Pflanze wäre mir natürlich noch lieber, falls wer eine solche übrig hat ;)
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 11. Jan 2022, 16:10
von JörgHSK
Pomologi hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 12:10Und was gibt es über die Sorte zu berichten?
Grösse, Reifezeit, Geschmack?
Reifezeit August, Früchte sind größer als bei "normalen" Mirabellen. Baum nicht besonders groß.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 11. Jan 2022, 16:10
von JörgHSK
hier der wurzelechte Baum.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 12. Jan 2022, 10:35
von mff
Zumindest scheint die Sorte "in der Steppe" noch gut klarzukommen... ;D
Insofern zukunftsfähig.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 14. Jan 2022, 11:25
von meiby
JörgHSK, danke für die Fotos.
Eckart Brandt schreibt in seinem Buch: Die alten Sorten. Der Boomgarden Park über die Dubbele Boerewitte:
„ Das »echt lekker prüümpje« - Doppelte Weiße Bauernpflaume
…Mitte August, wird auch die Doppelte Weiße Bauernpflaume reif. Die Früchte sind mittelgroß, schön rund, gelblich weiß, sehr saftig, süß und von einem feinen Aroma. Die Bäume wachsen mittelstark und formen kugelrunde Kronen.
Diese Sorte ist oft nicht sehr reichtragend, sie ist selbstunfruchtbar und braucht daher einen Befruchter (z.B. Hauszwetsche), um gute Erträge zu bringen.“
Anmerkung: weitere geeinete Befruchter sind Schöne aus Löwen, Reineclaude d'Oullins, Königin Victoria, Czar u.a.
https://library.wur.nl/speccol/fruithof/dnb2/Pruim/TxtPla/TxPl13.htm
https://library.wur.nl/speccol/fruithof/fruit/Pru/Tekst/PruT03.htm
Für mich persönlich eine gelbe Pflaume. Allerdings sind die Übergänge fließend. Was ist eine „echte“ Mirabelle?
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 14. Jan 2022, 21:53
von Bergischer Apfel
Hmm, erinnert mich ein wenig an ein paar grüne leckere Pflaumenartige die ich am 24. August in Lindlar (woanders wahrscheinlich noch früher) beim ernten einer rundlichen lila Frühpflaume entdeckt habe, grasgrün aber wirklich lecker. Scheint die Unterlage zu sein; Auf einem Doppelstamm waren die lilanen, an dem anderen die grünen. Der Kern war auffällig dunkel. Zusammen mit Viktoria Plaumen.

LG
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 16. Jan 2022, 13:01
von meiby
Die grünen haben Ähnlichkeit mit der Großen Grünen Reineclaude. Das ist auch für die Dubbele Boerewitte so beschrieben, nur etwas kleiner. Sehen appetitlich aus.
In der deutschen-genbank-obst findet Ihr noch einige andere >>>>
Mirabellensorten Da stehen noch einige Korrekturen an. Die Synonyme von Metzer und D'Octobre sind vertauscht. Aber das wird noch.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 16. Jan 2022, 14:51
von Tara2
Und die Berthold heißt eigentlich Bergthold!
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 16. Jan 2022, 15:06
von meiby
Mein Blick richtet sich immer auf die Reiserbezugsmöglichkeiten, wie
Königin der Mirabellen / Reine Des Mirabelles. und besagte Bergthold.