Seite 61 von 87

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 11:18
von Susanne
Ah, danke! Ich werde mal nach Color Chart googeln. :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 11:20
von callis
ja, das war aber eine vor den HTML-Charts.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:07
von Susanne
Ich habe jetzt verschiedene Color oder Colour Charts durch. Die HTML-Charts, die ich für Computerfarben gefunden habe, zeigen andere Codierungen. Die RHS Colour Charts scheinen in Gärtnerkreisen das Maß der Dinge zu sein. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich mich dazu überreden kann, 177 Pfund für 884 Farben auf den Tisch zu legen. Und bei der Verschiedenfarbigkeit der Taglilien reichen möglicherweise 244 Farben für 25 Pfund nicht aus. RD1 ist ja noch mit Fantasie zu bewältigen, aber bei RL2 kann ich nur rätseln.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:14
von callis
Genau, die ist sie, Susanne.Ich habe seinerzeit auch über eine Anschaffung nachgedacht. Aber für 10 zu identifizierende Taglilien lohnt sich das nicht. Und die jetzige Registrierungsstelle ist ja auch sofort davon abgegangen zugunsten verbaler Beschreibungen der Farben.RL vielleicht red light (hellrot)?RD vielleicht red dark?

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:20
von Laila
Hallo Susanne :D
wenn du dir Taglilien aussuchst, die zum Neuesten und Begehrtesten gehören, was der Markt hergibt, dann darfst du dich nicht wundern, wenn die nicht an jeder Ecke angeboten werden.
Nujaaa, das mach ich ja nu' nicht mit Absicht ;) Ich geh' halt im Netz Blümlis ansehen, notier' mir die Namen derjenigen, die mir gefallen und ... schau' (im Fall Taglilien) dumm, weil die offensichtlich nur superschwer zu erhalten sind.
'Margo Reed Indeed' ist von 2004, das heißt, die wird gerade mal seit 4 Jahren vermehrt. Mich wundert, daß es sie in der eurocallis-Apotheke schon für 75 Euros gibt.
Ähm ja! Ich hatte natürlich erst gepostet und danach nachgesehen, was die für die Pflanze wollen. Nachdem ich mich von meinem Hustenanfall erholt hatte, habe ich beschlossen, dass ich da doch noch ein paar Tage abwarte.Achso! Wie lange sind denn im übrigen so erfahrungsgemäß die Tage, bis es die Pflanzen zu einem "Nichtliebhaberpreis" gibt? ;) GrüsslisLaila

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:40
von Laila
Hallo callis :D
'Green Widow' war die Pflanze, die ich am meisten gehätschelt habe, ehe sie zufriedenstellend wuchs. Vollsonne mit geschütztem Fuß (winterempfindlich) passt ihr jetzt gut bei mir.
hmm, echt "vollsonnig" habe ich leider nicht so wirklich anzubieten (max. ca. 5-6 Std. / Tag).
So habe ich auch mal angefangen vor 14 Jahren ;D und auch nicht gewußt, dass man - bevor man nicht in die allerletzten Weihen des Kennertums eintritt - nur diploide mit diploiden und tetraploide mit tetraploiden kreuzen sollte.
Yoh, so etwas in der Art ging mir vor ein paar Tagen auch durch den Kopf ... selbstverständlich erst nachdem ich da schon herumgestäubt hatte ;)
nein, auch zur Aufbewahrung der Samen. Falls der Samen trocken geerntet wurde, ihn in ein kleines verschließbares Plastiktütchen (ziplog) geben und ein Stückchen Küchenpapier dazu zur Aufnahme von Restfeuchtigkeit. Nassen Samen (Tau, Regen) erst ein paar Stunden im Haus trocknen lassen vor dem Eintüten. Samentütchen in den Kühlschrank legen. Das simuliert für die Samen auch die Kühlphase, die vor dem Keimen brauchen. CA. alle 3 Wochen mal auf Schimmelbildung kontrollieren.Mit dem Aussäen machen wir dann im Winter weiter. ;)
Erstmal vielen, lieben Dank für die Infos! :D Wann genau beginnt der "Winter"? ;)
Versuch es doch erst einmal auf dieser Webseite unter Bezugsquellen.
Mach ich! :D Danke Dir! :D GrüsslisLaila

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:46
von callis
Erstmal vielen, lieben Dank für die Infos! Wann genau beginnt der "Winter"?
Im Dezember. ;D ;D Echt, auch für Taglilien.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 13:00
von Laila
Im Dezember. ;D ;D Echt, auch für Taglilien.
oki! ;D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 13:46
von Hlinn
Kann vielleicht jemand diese Taglilie identifizieren ?Auf dem Schildchen steht "Taglilie hellrosa".......

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 13:55
von Hlinn
Hier nochmal ein besseres Bild.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 18:47
von Ulrich
... über diese Planze freue ich mich immer wieder (danke an ein Forumsmitgled :)): Skinwalker

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 21:46
von zwerggarten
willkommen hier, hlinn! :) dein hem-bild (das passend gemachte) ist wunderschön! leider kann ich zur sorte nichts sagen; die bestimmung dürfte auch schwierig sein anhand der aberhundert sorten & sämlinge - in jedem fall ist die blüte mit dem gras zusammen: :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 22:06
von daylilly
Hier nochmal ein besseres Bild.
Das sieht sehr nach Catherine Woodbery aus.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 22:07
von Hlinn
Danke, Zwerggarten ! :)Ich dachte mir schon, dass die Bestimmung sehr schwierig sein wird, zumal es unendlich viele Sorten in diesen Farbtönen gibt.Umso ärgerlicher, wenn man dann vom Verkäufer die Taglilie mit einem Schildchen "hellrosa" geliefert bekommt..... >:( - und meine Bestellung finde ich leider auch nicht mehr..... :-[

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Verfasst: 20. Jul 2008, 22:15
von daylilly
Es gibt nicht viele Sorten in rosa und in der Blütenform, deren Farbe relativ stabil ist. Also eher eine relativ leichte Bestimmung :D. Anders als bei einer gelben Sorte.