Seite 61 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:04
von Norna
Das wird der beste Weg sein, nach Lektüre des Artikels konnte ich auch nicht entscheiden, welche der drei in Frage kommenden Sorten es ist. Selbst habe ich sie wahrscheinlich gar nicht mehr, sie stand wohl an einem für sie ungünstigen Platz.
pearl hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 12:27wenn ich mir neue Sorten anschaffe, dann dürfen sie auf keinen Fall gelbe Blüten haben. Richval ist so eine. Hätte ich nicht gebraucht. Zum Vergleich mit "Hussy" habe ich mir Deborah Jope geholt. Die hat nur gute Eigenschaften! Vielleicht ist sie auch die Mutter von "Hussey"? Nur Norna wird es wissen.
´Deborah Jope´habe ich nie erworben, da hier dunkelblättrige und crèmeweißblühende Sämlinge auftauchten, als diese Sorte auf den Markt kam. An dunkelblättrigen Sorten kommen bei meinen Sämlingen als Eltern ´Coppernob´und ´Brazen Hussey´infrage, die Weißblütigkeit dürfte eher von ´Randall´s White´stammen als von ´Salmon´s White´. Letztere hat bei mir über Jahrzehnte nicht richtig zugelegt, während ´Randall´s White´eine üble Samenschleuder ist und auch vegetativ gut zulegt. Diese hat auch einen dunklen Mittelstreifen auf dem Blatt, während ´Salmon´s White´nur silbrig marmoriert ist. Davon abgesehen legt auch der räumliche Abstand der Pflanzen nahe, dass ´Randall´s White´die Blütenfarbe beigesteuert hat.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:15
von pearl
super! Dann ist das geklärt. Ich dachte an Salmon's White, weil hier immer Sämlinge auftauchen, es gibt auch Mischformen mit Ken Aslet. Also mit grünem Laub. Ich werde mir Ken Aslet noch mal anschaffen. Ich notiere mir jetzt mal die potentiellen Eltern.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:25
von Norna
Wahrscheinlich ist ´Salmon´s White´kaum noch echt auf dem Markt, und es werden andere weißblühende Pflanzen unter diesem Namen verkauft. Die Sorte blüht bei mir immer erst sehr spät, während z.B. ´Randall´s White´eine der ersten ist. Staudo hatte hierzu auch schon einmal etaws geschrieben. Einige Sorten bzw. Klone habe ich schon vor 25-30 Jahren erhalten, da waren es noch keine populären Sammelobjekte. ;) John Carter betonte in seiner Synopse, dass ´Randall´s White´Saat ansetzt, für ´Salmon´s White´erwähnt er das nicht.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:33
von pearl
wir haben ja dieselbe Quelle. Fluche und Eidmann. Kann aber sein, dass alle meine Sämlinge von Ken Aslet stammen. Hat Randal's White cremefarbene Blüten mit blauen Rückseiten?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:35
von rocambole
ich habe gerade entdeckt, dass ich ein echtes Schätzchen habe: Orangette wird bei Sarastro mit 12,50 angegeben und ist außerdem nicht verfügbar, soll nur langsam zulegen.
Meine ist von Mr. Hepatica, die legt flott zu. Sie steht ziemlich genau 2 Jahre und hat sich bestimmt verdreifacht. Leider schaut sie bei dem Wetter etwas verfroren aus ;D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 15:38
von pearl
schon schick! :D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 16:18
von rocambole
Mir gefällt die Jaqueline aber auch gut, vielleicht mag ja jemand tauschen gegen etwas Orangette?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 16:20
von Norna
pearl hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 15:33wir haben ja dieselbe Quelle. Fluche und Eidmann. Kann aber sein, dass alle meine Sämlinge von Ken Aslet stammen. Hat Randal's White cremefarbene Blüten mit blauen Rückseiten?
´Salmon´s White´ hatte ich einmal von Wetzel, und das ist schon ziemlich lange her, mindestens 25 Jahre. Bei ´Randall´s White´sind die hellen Blüten erst Ende der Blütezeit auf der Rückseite schieferfarben, bei ´Salmon´s White´werden sie blau. Die Blüte von letzterer Sorte ist auch größer - am auffälligsten ist jedoch der Unterschied im Blatt.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 18:35
von pearl
rocambole hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 16:18Mir gefällt die Jaqueline aber auch gut, vielleicht mag ja jemand tauschen gegen etwas Orangette?
ich kenn hier keinen, der Jaqueline schon so lange hat, dass er die teilen könnte. ;) Wobei ich in dem link oben genau gelesen habe, wie das Teilen geht. Wenn du mit einem einzigen Knölllchen zufrieden wärest, Joe Sharman schreibt, dass das aureichen täte. ;D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 18:39
von pearl
Norna hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 16:20pearl hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 15:33wir haben ja dieselbe Quelle. Fluche und Eidmann. Kann aber sein, dass alle meine Sämlinge von Ken Aslet stammen. Hat Randal's White cremefarbene Blüten mit blauen Rückseiten?
´Salmon´s White´ hatte ich einmal von Wetzel, und das ist schon ziemlich lange her, mindestens 25 Jahre. Bei ´Randall´s White´sind die hellen Blüten erst Ende der Blütezeit auf der Rückseite schieferfarben, bei ´Salmon´s White´werden sie blau. Die Blüte von letzterer Sorte ist auch größer - am auffälligsten ist jedoch der Unterschied im Blatt.
genau diese blaue Rückseite ist es ja, deshalb halte ich meine für Salmon's White. Joe Sharman macht da auch feine Unterschiede zwischen bluish backs und blue backs.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 19:51
von rocambole
pearl hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 18:35rocambole hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 16:18Mir gefällt die Jaqueline aber auch gut, vielleicht mag ja jemand tauschen gegen etwas Orangette?
ich kenn hier keinen, der Jaqueline schon so lange hat, dass er die teilen könnte. ;) Wobei ich in dem link oben genau gelesen habe, wie das Teilen geht. Wenn du mit einem einzigen Knölllchen zufrieden wärest, Joe Sharman schreibt, dass das aureichen täte. ;D
Whow, Du hast sie? Ich bin sicher, dass das mit einem Knöllchen klappt, und Geophyten werden in meinem Garten schnell mehr.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 20:03
von pearl
:-\ na gut! ;D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 21:36
von rocambole
Warte noch, wenn es Dir zu früh ist, kein Risiko eingehen.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2021, 23:36
von kaieric
pearl und norna, welche 3 sorten meint ihr? bin gerade etwas verwirrt von lauter entwirrungen ;)
meine sorte, die ich versuchsweise (und vorübergehend, bis der vorhang gelüftet wird) und nach vergleich mit gleichnamigen sorten, die hier vor jahren gezeigt wurden, 'salmon's white' benannt habe, nahm ich vor 8 jahren bei kwekerij bastin nahe maastricht mit (die haben dort mittlerweile keine ranunkeln mehr ::)). seitdem haben die beiden pflanzen brav im beet gesessen, sind langsam grösser geworden, haben auf ausgesprochen langen stielen geblüht, aber
nie konnte ich sämlinge beobachten - kaum habe ich hingegen die schlampe ;D aufgegabelt (2019), tauchen verdächtige überzählige mutanten auf. das ist doch auffällig 8) 8) 8)
hier noch ein paar aufnahmen aus dem letzten jahr. was meint ihr?




Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 12. Apr 2021, 10:41
von Norna
´Double White´und ´Double Mud´= ´Double Cream´sind sehr ähnlich, die neueren Sorten ´Florence´und ´Sylvie´kommen wahrscheinlich nicht infrage. Damals hatte ich dem Verfasser des Artikels ein Foto vom kap-horn´schen Scharbockskraut geschickt, er konnte es anhand dessen auch nicht sicher zuordnen.
Was Deine Schlampe ist, weiß ich leider nicht, aber Deine Beschreibung von ´Salmon´s White´und die bläuliche Rückseite der hinteren Blüten passen zu der Sorte. Meine steht sehr schattig und ungünstig, ich müsste sie einmal an einem besseren Platz ansiedeln.