Seite 61 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:32
von Scabiosa
Sind Scilla sib. 'Alba' tatsächlich so invasiv, dass man sie bezeiten entfernen soll? Irgendwann blühte sie hier plötzlich in einem Beet und momentan tauchen sie wieder auf...

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:38
von obst
Sie vermehren sich zwar, aber ich finde nicht, dass sie zur Plage werden wie die Hasenglöckchen. Ich freue mich immer, wenn die Blausternchen im Garten blühen.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:42
von Scabiosa
Das hatte ich nämlich befürchtet, obst. Dann hätte ich tatsächlich noch eine Plage, wobei sich die weißen und rosafarbenen Hasengöckchen hier wesentlich gesitteter verhalten in ihrem Ausbreitungsdrang.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:42
von Krokosmian
Scilla siberica sind hier noch nie so richtig gewachsen und verbreitet haben sie sich dann nur wenig. Zur Zeit scheinen sie sogar, blau und weiß, wieder weg zu sein. Da mir aber Scilla bifolia zwischenzeitlich wesentlich mehr liegt, bin ich nicht traurig drum. Heute bin ich aber wieder an einem uralten Garten mit teils riesigen Bäumen vorbeigefahren, dort wächst außer zehntausenden S. siberica nichts anderes an Frühblühern.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:47
von Scabiosa
Solche Bilder sehen in Gartenzeitschriften ja immer sehr malerisch aus.... ;)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:53
von rocambole
Ich weiß nicht, ob die weißen sich gesitteter benehmen als die blauen, bei mir sind letztere jedenfalls sehr ausbreitungsfreudig. In den letzten Jahren habe ich sie eimerweise aus einigen Beeten entfernt. Ich hatte das Gefühl, dass sie langsam aber sicher meinen Garten überrennen, jetzt habe ich Grenzen gezogen. Dort wo besondere und sich langsam vermehrende Zwiebeln stehen, wurden sie ausgegraben und an Freunde, Kollegen und Nachbarn verteilt. Zeigt sich da eine Blüte von Scilla oder Chionodoxa, wird sofort gebuddelt, um einem Versamen zuvorzukommen. Nun habe ich nur noch etwa 40qm Beetflächen mit Scilla, das reicht - Chionodoxa gibt es ja auch noch, in ähnlichen Dimensionen ;D.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 13:59
von Krokosmian
Scabiosa hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:47
Solche Bilder sehen in Gartenzeitschriften ja immer sehr malerisch aus.... ;)


Auf jeden Fall!

Leider scheint dagegen der Zauber von Scilla bifolia in Masse nicht aufs Bild zu bringen. Wenn man mal im "Auwald", bzw. das was nach der Neckarbegradigung davon übriggeblieben ist, zur Blausternblüte wandern war, dann will man immer wieder hin ;).

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 14:10
von Staudo
Krokosmian hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:42Zur Zeit scheinen sie sogar, blau und weiß, wieder weg zu sein.


Hier blühen sie erst ganz vereinzelt vor der Südwand des Hauses. Auf den großen, schattigeren Flächen fehlen sie noch ganz.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 14:25
von Krokosmian
Da sie in den o. g. Park in Blüte stehen und der höchstens einen Kilometer weg ist sollten sie hier dann wenigstens Leben zeigen.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 14:31
von Scabiosa
Staudo hat geschrieben: 3. Mär 2019, 14:10
Krokosmian hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:42Zur Zeit scheinen sie sogar, blau und weiß, wieder weg zu sein.


Hier blühen sie erst ganz vereinzelt vor der Südwand des Hauses. Auf den großen, schattigeren Flächen fehlen sie noch ganz.


Es soll ja auch noch etwas blühen, wenn die Busse mit den Besuchern aus Torgau am kommenden Wochenende eintreffen, Staudo.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 14:36
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:10
Es gibt ganz weiße und solche mit rosa Knospen und rosa Staugefäßen...

pearl hat geschrieben: 3. Mär 2019, 13:01
... ohne Pilz.


Von hier?


:D ja! Hier am Haus habe ich nur die von dir.

Du kannst mir gerne alle die mit Pilz ausbuddeln und schicken, statt sie abzureißen. Hier wachsen sie zufrieden weiter.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 14:42
von Scabiosa
Scilla mischtschenkoana blüht hier schon seit Mitte Februar. Seit einigen Jahren breitet sie sich inzwischen auch etwas flächig aus und steht ziemlich dicht. Gestern vor dem einsetzenden Regen habe ich deshalb mal probeweise einige Büschelchen umgepflanzt. Das vertragen sie anscheinend tadellos.

Bild

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 16:08
von Henki
Scilla bifolia 'Rosea' hatte ich schon in "Was blüht..." gezeigt. Ich hol's nochmal rüber.

Bild

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 16:08
von Henki
Scilla miczenkoana blüht ebenfalls. S. siberica ist bereits knospig.

Bild

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 3. Mär 2019, 16:13
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 3. Mär 2019, 16:08
Scilla bifolia 'Rosea' hatte ich schon in "Was blüht..." gezeigt. Ich hol's nochmal rüber.

Bild
Tolles Teil!