Seite 61 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 24. Apr 2018, 20:28
von Chica
Am letzten Sonntag dann eine alte Bekannte:
Sapyga clavicornis, die Keulenwespe, die
Osmia florisomnis parasitiert.

Ein zweiter Blick, eine im Gewusel der Frühlingsmauerbienen völlig anders wirkende Biene, das erste Männchen von
Osmia florisomnis :D.

Ist der nicht ausgesprochen süß so beige befellt :D 8)?
Und da das passende Weibchen dazu oder täuscht das Licht?

Sofort schießt mir als besorgter Bienenmutti nur ein Gedanke durch den Kopf, ich habe noch kein Fitzelchen einer Ranunculus- Blüte gesehen :o :-\. Am Montag auf dem Weg von der Arbeit nach Hause eine gelbe-Blüten-Recherche mit dauernden Autostopps. Kurz vor meinem Heimatort dann einzelne geöffnete Blüten am Straßenrand, ich seh' mich schon nach dem Spaten greifen, suche aber meine Wiesenflächen zu Hause noch einmal gründlich ab. Tatsächlich, erste Ranunculus-Blüten, der Nektar für meine Bienchen ist gesichert :D. Das mit der telepathischen Kommunikation zwischen Bienchen und Blümchen hat wieder einmal perfekt geklappt, nur der dusslige Mensch konnte nicht darauf vertrauen :-X. Wahrscheinlich lachen die Summtiere darüber ;).

Und fragt mich nicht, welche Ranunculus-Art das ist, ich glaube als
Ranunculus repens hatten wir sie im letzten Jahr bestimmt.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 24. Apr 2018, 21:11
von Katrin
Hier steht der scharfe Hahnenfuß schon hüfthoch auf allen Wiesen in Blüte, da ist Osmia natürlich schon fleißig!
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 24. Apr 2018, 21:11
von Katrin
Sapyga hats hier auch ;)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 24. Apr 2018, 21:12
von Katrin
Und meine Pummelbiene ist wohl eine Osmia caerulescens :D.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2018, 23:37
von Dicentra
@Karin, der einäugige Fritz ist klasse ;D.
@Chica, Deine Fotos sind wie immer sagenhaft. Ich weiß nicht, wie Du das hinbekommst, dieses Gewusel so scharf auf's Bild zu bannen. Eh meine Kamera fokussiert hat, sind die Flauschis längst weg und dann passiert sowas wie auf dem Foto: Man sieht bestenfalls nur noch den Hintern ;D.
Vielen Dank für die interessanten Informationen. Dass die Löcher nicht angesengt sein sollten, wusste ich nicht. In den Eichenblöcken, die ich voriges Jahr gekauft hatte, befinden sich etliche von der Sorte. Insgesamt fand ich diese Blöcke nicht so optimal. Zu Beginn sahen die Löcher noch halbswegs gut aus, aber mit der Zeit wurden die immer strubbliger. Trotzdem haben die Bienen die schlecht/falsch gebohrten Löcher besiedelt. Es herrschte wohl Notstand :-[.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2018, 23:41
von Dicentra
Das vorige Wochenende habe ich genutzt, um neue Bambusröhren zurechtzusägen. War eine Heidenarbeit, denn in so ein Dosenhotel passen erstaunlich viele davon hinein. Im Baumarkt habe ich ein recht nützliches Werkzeug gefunden, das mir gute Dienste geleistet hat: eine Bohrsäge. Damit bekommt man das Mark ziemlich gut heraus, auch wenn die Bienchen beim Erstbesuch immer noch ein paar Fusseln mit rausschleppen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2018, 23:48
von Dicentra
Hier ist die Gesamtansicht des Nisthilfenregals. Es gibt noch jede Menge Platz. Ein paar ältere Röhrchen müsste ich so langsam aussortieren. Die beiden Dosen im oberen Kasten sind die Wochenendarbeit. Kaufen geht auf jeden Fall schneller.
Wenn mir früher mal jemand gesagt hätte, dass ich ohne Panik mitten in einer Wildbieneneinflugschneise stehen würde, während die Bienchen an meinem Haar vorbeistreifen, hätte ich denjenigen wohl für verrückt erklärt 8).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Apr 2018, 23:51
von oile
Das Regal habe ich kürzlich sehr bewundert. Leider erfüllte sich meine Hoffnung, in den Tiefen von GGs Werkstatt noch ein olles Regal zu finden, nicht. ;D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 00:07
von Dicentra
;D
Ist nur ein einfaches, ausgedientes Bücherregal aus Kiefernholz. GG wollte es ursprünglich entsorgen, bis mir die Erleuchtung für das Recycling kam. Er hat es gründlich gestrichen, aber das Leimholz zerlegt sich mittlerweile leider trotzdem.
Nun blühen hier ringsum die Löwenzähne, aber die Bienen ignorieren ihn. Morgens auf dem Weg zum Institut komme ich an einer Grünfläche mit reichlich Löwenzahn vorbei, auch dort war keine Biene zu sehen. Es ist doch nicht etwa nur ein Gerücht, dass Löwenzahn eine gute Pollenquelle ist?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 00:08
von Katrin
Das ist ein tolles Regal! Das Basteln solcher Hilfen ist wirklich langwierig, hier stehen die Wildbienen auf gebohrte Hartholzklötze und morgen steht dazu ein Standbohrmaschineneinsatz an, weils endlich mal regnet ;).
Das mit den versengten Löchern stimmt, aber scheinbar verfliegt der Geruch, dann mögen sie sie trotzdem. Ich bin da ganz sicher, weil wir viele, viele Stängel von Arundo donax und Bambus aus dem Baumarkt mit der Trennscheibe geschnitten haben und da kokeln alle an, es geht nicht anders. Nach ein paar Wochen werden sie genauso besiedelt :-X.
Mich würde noch Chicas Säge interessieren, weil ich so eine dann auch gern kaufen würde, wenn ich so schnell mal ein paar Halme brauche und nicht Gehörschutz und die gesamte Ausrüstung für die Flex nach draußen schleppen möchte.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 00:09
von Katrin
Und ein unbrauchbares Insektenhaus haben wir die letzte Woche ausgeräumt und neu befüllt. In die Leerräume oben und in der Mitte kommen dann noch Kartonröhrchen, dann wirds aufgestellt :D.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 00:15
von Dicentra
Na das gefällt mir aber gut :D! Jetzt sieht es gar nicht mehr unbrauchbar aus.
Das Regal hat den Nachteil, dass es kein Dach hat. Aber ich bin sicher, dass der GG das hier liest und vielleicht ........ ;D
Edit: Jepp, er hat's schon verstanden ;D ;D ;D.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 00:22
von oile
Dicentra hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 00:15Aber ich bin sicher, dass der GG das hier liest und vielleicht ........ ;D
Edit: Jepp, er hat's schon verstanden ;D ;D ;D.
;D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 06:15
von Wurzelpit
In welchem Zeitraum werden eigentlich die Nisthilfen bezogen? Lohnt es sich jetzt noch, eine Nisthilfe aufzustellen? Oder haben die Wildbienen schon alle eine passende Behausung gefunden und brauchen im Sommer/Herbst keine mehr?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 26. Apr 2018, 07:34
von APO-Jörg
Wir haben bei uns im Garten ein Bienenhaus selbst gebaut. Es ist einfach und wird angenommen. Ein Video aus 2017. Jetzt geht es auch in diesem Jahr wieder los.
https://youtu.be/h4wlsa6Qbgo