Seite 61 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 4. Okt 2015, 21:37
von Staudo
Iris banaticus
Crocus ;)Hier blüht bislang ein einzelner, die anderen sollten sich noch zeigen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 4. Okt 2015, 22:15
von cornishsnow
Früher hieß die Art allerdings auch Crocus iridiflora... ;)Einer der schönsten Herbstcrocanten! :D Schöne Variationen, Planthill. :)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 4. Okt 2015, 22:18
von partisanengärtner
Zum niederknien um diese Zeit.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:52
von pumpot
Stimmt

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 7. Okt 2015, 07:18
von planthill
....kann man einfach nicht genug im Garten haben, von diesen Einblütlern.....

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 7. Okt 2015, 07:55
von hymenocallis
Zwischenfrage an die Herbstkrokus-Besitzer:hier sind die bisher gekauften Zwiebeln nie zur Blüte gekommen - ein oder zwei Jahre lang gab es etwas Laub und das war es dann schon (gepflanzt an sonniger eher trockener Stelle auf durchlässigem Boden). Was muß ich beachten, damit es auch hier klappt?LG

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 7. Okt 2015, 08:28
von cornishsnow
Kommt auf die Art an, die Ansprüche sind durchaus unterschiedlich.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Okt 2015, 18:40
von Ulrich
Pumpot's banaticus sehen phantastisch aus. Meine stehen mehr zusammen, First Snow.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Okt 2015, 19:00
von Sandkeks
Was muß ich beachten, damit es auch hier klappt?
Falls Du es noch nicht probiert hast, könntest Du es mal mit C. speciosus versuchen, vielleicht auch mit C. kotschyanus.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 8. Okt 2015, 19:07
von Cryptomeria
Ich habe auch schon mehrmals einige Hundert gepflanzt und Blüten habe ich nur eine Handvoll gesehen.So toll sie aussehen im Herbst, aber das scheint nicht so einfach.VG Wolfgang

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2015, 12:38
von Kasbek
Hab' 2013 C. sativus versucht (im Kübel). Ergebnis bei 10 Pflanzen: 2013 vier Blüten, 2014 nur Laub, 2015 bisher noch gar kein Austrieb …

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2015, 13:30
von oile
Zuverlässig blüht bei mir Cr. banaticus, er will es eher schattig haben. Die anderen Krokanten warten Regenperioden ab. Das Ergebnis sind Suchblüten. :-\

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2015, 13:33
von *Falk*
Zu den Leinentagen auf Schloss Rammenau konnte ich mit dem Betreiber vonSaxan-Safran sprechen. Ich will es heute noch nicht so recht glauben. Erwar fest davon überzeugt, dass es langfristig mit dem Anbau bei Stolpen funktioniert. 8)http://www.saxen-safran.de

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2015, 13:42
von raiSCH
Zuverlässig blüht bei mir Cr. banaticus
Er ist bei mir der einzige Herbstkrokus, der immer wiederkommt. Er hat sich auf der ganzen Wiese ausgesät, aber immer nur als Einzelknolle.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 9. Okt 2015, 14:08
von lord waldemoor
Hab' 2013 C. sativus versucht (im Kübel). Ergebnis bei 10 Pflanzen: 2013 vier Blüten, 2014 nur Laub, 2015 bisher noch gar kein Austrieb …
ich habe es auch versucht, kurz vor dem aufblühen kam der frost und nichts wurde darausder beste ist unserer, Crocus austriacusin der wachau wurden früher tonnen gehandelt, kaum vorstellbar