Seite 61 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 09:12
von zwerggarten
genau das? du musst wahnsinnig sein! ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 10:49
von Frisel
zwerggarten hat geschrieben: 7. Mai 2017, 09:12
genau das? du musst wahnsinnig sein! ;)

Na ja – das kommt auf die jeweilige persönliche Sicht an. Kann man kaufen, wenn man Raritäten sammelt. Aber: Nicht alles, was interessant ist, ist auch schön.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 14:35
von Gartenplaner
Ich denke, es war 'Virescens', hatte nach dem Namen geschaut, als ichs in der Hand hielt, war auch das berühmt-berüchtigte Letzte, Staudenfan hatte es am Stand stehen.
Aber die magere Fernwirkung und der Fakt, daß so eine Spezialität bei mir in der Weite eh nicht wirkt, haben es mich zurückstellen lassen ;)
Und ich fand es persönlich auch nicht besonders schön.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 14:53
von Staudo
Ihr sprecht mir aus dem Herzen. Hier steht auch so ein Bracteata-Typ herum. Den findet man nur, wenn man weiß, wo man suchen muss. Der wüchsige 'Caerulea'-Klon dagegen strahlt schon von weitem.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:36
von Norna
Mir sind ausgesucht schöne, einfache Formen auch am liebsten, ob nun bei den Buschwindröschen oder Leberblümchen. Wo Fernwirkung kein Thema ist und größere Pflanzungen auch nicht, da können komplexere Formen aber auch ihren Reiz haben.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:42
von Gartenplaner
Definitiv!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 23:50
von zwerggarten
Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2017, 14:53... Der wüchsige 'Caerulea'-Klon dagegen strahlt schon von weitem.


da habe ich ja nichts von, denn an den komme ich nicht heran. :-\

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 7. Mai 2017, 23:52
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 6. Mai 2017, 20:48
Dieses interessante Buschwindröschen lief mir heute in Leipzig über den Weg.


Gut, dass ich an dem Stand nicht richtig hingeguckt habe. ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Mai 2017, 22:05
von tho
Dieses Buschwindröschen ist mir aus größerer Entfernung an einem Bahndamm aufgefallen, da es eine deutlich größere Blüte als der Rest hatte. Ist das eine Mutation oder eine Krankheit? Kennt sich da jemand aus?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2017, 07:45
von Hall
Eine für mich der schönsten , die Sorte `Vestal` .

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 9. Mai 2017, 07:59
von partisanengärtner
tho hat geschrieben: 8. Mai 2017, 22:05
Dieses Buschwindröschen ist mir aus größerer Entfernung an einem Bahndamm aufgefallen, da es eine deutlich größere Blüte als der Rest hatte. Ist das eine Mutation oder eine Krankheit? Kennt sich da jemand aus?
Bild


Wenn es winzige grüne Punkte auf den Blütenblättern hat ist das eine Krankheit. Ich habe auch ein Exemplar das sich durch fein graugeflecktes Laub eine enorme Wuchshöhe und und eben durch feine grüne Pünktchen in den Blütenblättern zeigt.
Soweit ich mich erinneren ist das als ein einzelliger Erreger identifiziert worden.
Auf jeden Fall nicht der Pilz der sich durch starken Wuchs und verkrüppelte Blätter zeigt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2018, 19:24
von Nahila
Mein puscheliges Findelkind ist wieder da :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2018, 19:41
von partisanengärtner
:D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:11
von Staudo
Ich war heute hier. Es war umwerfend. Das Foto ist von *falk* und wurde im Park Zabeltitz bei Dresden aufgenommen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:27
von lord waldemoor
ich fuhr gestern zur arbeit auch an so einem platz vorbei, genau die selbe stelle wo vor 3 tagen die heps leuchteten
es ist wahnsinnig wie schnell die buschwind eine fläche ändern können
es gibt stellen wo sie alle purpurnes laub haben