Seite 61 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:15
von *Falk*
Wow. Jetzt sind erst einmal alle sprachlos. ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:19
von Mediterraneus
hat geschrieben: 12. Jul 2020, 22:15
Wow. Jetzt sind erst einmal alle sprachlos. ;)


Sowas macht der doch öfters 8) ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:24
von cydora
Ich bin nochmal gespannt auf die Fotos vom eingepflanzten Zustand. Aktuell machen die Pflanzen deinen "Holzskulpturen" ziemlich Konkurrenz. Das finde ich etwas schade. Einerseits ist die Pflanzenzusammenstellung toll, ein fantastisches Schattenbeet. Aber andererseits fand ich diese "Holzinstallation" auch sehr sehenswert und originell und meine Befürchtung ist nun, dass sie in der Pflanzung schlichtweg optisch untergeht.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:30
von Roeschen1
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Die Bepflanzung ist viel zu bunt, zu voll und unruhig.
eine Sammlung von Stauden...
Weniger ist mehr...

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:32
von Nox
Im Winter werden die Holzskulpturen wieder die Komposition beherrschen. Ist doch schön, wenn zu jeder Jahreszeit ein anderes Bild entsteht !

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:33
von tomma
Es ist wunderschön. Ich find's auch gar nicht zu bunt. Wenn das erst mal eingewachsen ist... Genial! :)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:35
von Hausgeist
Mediterraneus hat geschrieben: 12. Jul 2020, 22:19
Sowas macht der doch öfters 8) ;)


;D

Ich habe nur einen Schnappschuss von heute Abend, in den nächsten Tagen wird's dann Bilder geben. Ich bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Für mein Empfinden ergänzen sich Pflanzen und Holz ganz hervorragend. Im Winter/Frühjahr wird sich der Bewuchs ohnehin auf die wintergrünen Farne, Gräser, Ophiopogon und das Laub einiger Epimedium reduzieren. Ich bin selbst gespannt, wie sich das über's Jahr entwickelt.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:41
von cydora
Jetzt sind die Stauden niedriger und so sieht es schon schön aus :) Winteraspekt ist mit den Hölzern natürlich auch ein Thema. Ich bin gespannt auf die Fotos durch alle Jahreszeiten!

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:53
von Roeschen1
Der Osmunda als zentraler Punkt ist sehr schön.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 08:03
von AndreasR
Hach, immer diese Sandgärtner mit ihren großen Gärten, die innerhalb von eine paar Tagen ein Beet zaubern, für das ich mich hier drei Monate abrackern muss... Mir gefällt der neu gestaltete Bereich sehr gut, ich tendiere ja auch meist dazu, viele verschiedene Pflanzen kleinteilig zu verwenden, das ist wohl die "Krankheit" aller "Jäger und Sammler". ;)

Jedenfalls ist es toll, wenn man auch einmal aus den Vollen schöpfen kann, selbst wenn die Bepflanzung dann relativ dicht ist. Klar, im Sommer wird das Holz vom Grün nach und nach überwuchert, aber im Winter bringt es sicherlich ordentlich Struktur in ein ansonsten eher kahles Beet, denn Funkien und Co. glänzen halt nicht gerade mit Winteraspekten.

Also eigentlich genau so wie in einem Wald, wo das Unterholz im Sommer auch entsprechend üppig begrünt ist, im Winter hingegen die Struktur der Baumstümpfe usw. heraussticht. Wenn man dicht pflanzt, ist der nackte Boden auch schnell bedeckt und trocknet nicht so schnell aus, sicher ein wichtiger Aspekt gerade im Sandgarten.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 09:07
von neo
AndreasR hat geschrieben: 13. Jul 2020, 08:03
Hach, immer diese Sandgärtner mit ihren großen Gärten, die innerhalb von eine paar Tagen ein Beet zaubern

Und so ein gutes Stündchen zum Pflanzen brauchen von dem allem. HG muss einen Turboknopf haben! ;)
Finde es schön eingebettet, mit dem Holz aber auch dem Hintergrund.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 09:28
von Irm
ich finds klasse ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 10:20
von Nova Liz †
Klasse,dass du uns wieder an der Entstehung deines neuen Projektes teilnehmen lässt,Hausgeist. :D
Ich finde es großartig und bin auch immer wieder erstaunt,wie flink du es umgesetzt hast (Sandbodenneid 8) ;))
Die Installation mit dem Holz ist eine geniale Idee und berücksichtigt ja gerade den Winteraspekt.Also alles gut durchdacht.
Den besten Schritt finde ich ja immer dann,wenn du in deinem hauseigenem Pflanzenlager 'einkaufst' und zusammenstellst.Das stelle ich mir sehr vergnüglich vor.Na,und dann,wenn dann alles zufriedenstellend an Ort und Stelle steht und es ans Pflanzen geht.
Ich würde auch immer erstmal großzügig und viel pflanzen damit es gleich nach etwas aussieht.Ausdünnen kann man dann immer noch.
Gratulation zu dem neuen Werk. :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 10:24
von Junebug
Ich finds auch klasse. :) Das mit der hauseigenen Gärtnerei hatte ich letztens in seeeehr viel bescheidenerem Umfang auch (hier musste einfach massiv Topflager abgebaut werden ;) ) und hab da sogar noch zum Mann gesagt, dass mich gerade voll hausgeistmäßig fühle. ;D Kannst Du noch ein bisschen was zu den Pflanzen erzählen? Arten erkenn ich ja, Sorten würden mich interessieren.

Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 13. Jul 2020, 11:24
von Hausgeist
;D Danke! ;)

Eine Pflanzliste muss ich bei Gelegenheit zusammenschreiben.