Seite 61 von 74
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 12. Jun 2024, 13:57
von Gartenplaner
Vielleicht ein Beitrag bezüglich Regionalität von Saatgut:
Ich hab vor Jahren Wiesenbärenklau-Samen gekauft (keine Regionenangabe) und gesät.
Daraus gingen einige Pflanzen hervor.
Allerdings mit, meinem Empfinden nach, sehr später Blüte, so dass der Samenstand Ende Juli, wenn ich mähen lasse, teilweise noch nicht reif war.
Vor 2 Jahren hab ich Wiesenbärenklau nicht weit vom Dorf in der Strassenböschung entdeckt und davon Samen geerntet und hier gesät.
Diese Pflanzen hatten schon im Juni Samenstände, was mich erstaunte.
Allerdings wurden früher, vor Turbosilagegrasmonokultur, die damaligen Wiesen immer im Juni gemäht, Samenreife vor der Mahd war also sinnvoll für die Wiesenpflanzen - oder die Fähigkeit zur Nachblüte.
Dieses Jahr wunderte ich mich über eine erstaunlich frühe Bärenklau-Blüte.
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass die Pflanze aus lokalen Samen hervorgegangen war.
Aber alle aus gekauftem Saatgut und Sämlinge davon blühen durchweg spät.
Eine Pflanze der späten Blüher:

Und der noch junge, da wenig bestockte, Frühblüher:

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 12. Jun 2024, 14:06
von sempervirens
Undenkbar wäre das sicherlich nicht, ich bin immer wieder erstaunt wie anders urwüchsige regionale Pflanzen sein können im Vergleich zu der Standard-Handels-Wildart / Saatgut was Aussehen, Blühzeitpunkt und Co ist. Erst letztens habe ich Ackerwitwenblume in verschiedenen Farbstufen gesehen, ist schon was ganz nettes, sollte man vllt auch mal selektieren.
Aber Mikroklimatische Effekte sollte man auch nicht Unterschätzen, Ich habe Wasserdost der kurz vor der Blüte ist und Wasserdost der noch nicht den Hauch von Blütenansatz zeigen mag. Wenn die natürlich nebeneinander stehen, scheint die Genetik der entscheidende Treiber zu sein
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 12. Jun 2024, 16:05
von Floris
Floris hat geschrieben: ↑12. Jun 2024, 12:47Centauerea jacobea
Ich schreibe Unsinn, wie komme ich bloß auf jacobea, ich meinte scabiosa.
Davon hatte ich mal am Straßenrand Samen gesammelt, weil mir die Blütenköpfchen vor dem Öffnen der Blüten so gut gefielen. Während jacea bei mir standfest ist, wird die scabiosa riesig und fällt beizeiten um.
Centaurea nigra ist im Beet und auch in der Wiese stabiler.
Centaurea ruthenica hat auch tolle Köpfchen, fällt aber ebenfalls leicht um.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 12. Jun 2024, 16:14
von Gartenplaner
sempervirens hat geschrieben: ↑12. Jun 2024, 14:06… Erst letztens habe ich Ackerwitwenblume in verschiedenen Farbstufen gesehen, ist schon was ganz nettes, sollte man vllt auch mal selektieren. …
[/quote]
Grundsätzlich blüht Knautia arvensis relativ rosa auf und färbt sich dann violett.
Aber ich hab hier auch mindestens eine, die auch voll erblüht recht rosa bleibt:

[quote author=sempervirens link=topic=37346.msg4195967#msg4195967 date=1718193968] …
Aber Mikroklimatische Effekte sollte man auch nicht Unterschätzen, …
Der jetzt blühende (bzw. schon Samen ansetzende) steht etwas schattiger als der, der sicher noch 2-3 Wochen bis zum Aufblühen braucht, ansonsten ist der Boden und Rest gleich.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 12. Jun 2024, 23:05
von Gartenplaner
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 07:42
von Chica
Richtig toll, Gartenplaner :D. Ich liebe diese Pflanze. Sie ist unverzichtbar im Insektengarten. Meine hier sind einfach alle nur lila.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 07:46
von Wild Obst
Solche mit weißer Mitte habe ich auch ein paar wenige in meiner Wiese, aber meist noch weniger weiß, nur ganz in der Mitte. Die meisten sind einfach einfarbig blau bis lila. Aber es werden zum Glück immer mehr.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 07:53
von sempervirens
Die weiß blaue erinnert an Tauben skabiose
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 08:40
von Chica
Scabiosa columbaria ist hier auch einfach nur lila.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 08:52
von Buddelkönigin

Ist die Knautia macedonia da gleichwertig @ Chica ???
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 09:43
von Chica
Wenn man die Pollennutzung der Wildbienen als "Zeigertiere", als Indikatorgruppe für die Insektenwelt annimmt (das ist wissenschaftlich legitim), dann ist das nicht so. Knautia arvensis ist für 13 Wildbienenarten aufgeführt, 3 davon oligolektisch, Knautia macedonica nur für Andrena hattorfiana. Wobei da natürlich möglich ist, dass Untersuchungen bisher eher an der Wildart stattfanden, da sehr viel häufiger. Wenn Du noch eine Ecke frei hast pflanze ein paar wilde Knautien, die sind doch auch staudenbeettauglich. Ich habe Knautia macedonica zusätzlich zu meinem großen Bestand Knautia arvensis hier neu im Staudenbeet etabliert und leider gestern Andrena hattorfiana darauf fototechnisch knapp verpasst. Schade aber ich krieg dich noch ;D.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 10:17
von sempervirens
Traditionell sollte es bei Scabiosa columbaria wie der Name sagt ein Tauben blau-grau sein
Hat jemand die Samen Sorte Misty Butterfly und kann mir sagen ob diese künstlich aussieht ? Die Bilder im Netzt finde ich nicht aussagekräftig, da teils widersprüchlich
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 14:27
von Chica
Hier sind Scabiosa columbaria und Knautia arvensis und auch Scabiosa canescens farblich nicht zu unterscheiden, wie auch immer man diese Farbe nennt ;).
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 13. Jun 2024, 14:29
von sempervirens
Canescens vaariert eig kaum in der Farbe und ist farblich nah bei eienr columbaria
Aber genau diese Farbe mag ich besonders
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2024, 10:43
von sempervirens
Einfach klasse wie ausdauernd die Margerite blüht und wenn man sie jetzt mäht sollte sie im Spätsommer noch einmal blühen