Seite 61 von 62

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:50
von BHappy
irisparadise hat geschrieben: 12. Jun 2023, 13:09
BHappy hat geschrieben: 4. Jun 2023, 18:40
Diese hier hat mich heute überrascht. Als "Rachel de Thame" von Cayeux bekommen, aber ich bin nicht sicher, ob sie es ist. Auf garden.org gibt es ein Foto, das meiner ähnelt. Dann wäre das Foto bei Cayeux selbst aber doch ziemlich anders. Hat jemand eine Idee? ??? Vielen Dank schon mal vorab für jeden Hinweis.


Dein Bild ist identisch mit einem Bild von Cayeux. das Ding ist jedoch farblich stark wechselhaft. Liegt wohl am Vorbild?


Danke für die Bestätigung.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:58
von Neli
[quote author=Krokosmian link=topic=40502.msg4052320#msg4052320 date=1686645267]
Eine verhuschte `Tropical Passion´?
[
Vielen Dank, das wird sie sein

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 17. Jun 2023, 16:09
von Irisfool
Das ist doch nie im Leben Midnight Special ::) Mein 1.Tipp wäre Midnight Caper, mein 2. Tipp vielleicht Midnight Oil ?
Was meint ihr? :-[ :-\

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 17. Jun 2023, 16:49
von BHappy
Kann es sein, dass hier noch das Foto fehlt?

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 17. Jun 2023, 21:39
von Irisfool
Ja sorry,da fehlte das Foto. Einmal ohne und einmal mit Sonne fotografiert ;)

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 17. Jun 2023, 23:08
von Krokosmian
Meine `Midnight Oil´ hat einmal geblüht, seitdem habe ich sie nicht mehr wiedergesehen. Der Bart war da auch so puschelig, an die weißen Streifen drumrum erinnere ich mich weniger, scheinen auf Deinen Bildern besonders ausgeprägt. Auf den Wiki-Bildern erkennt man die aber auch...könnte sein.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 30. Jun 2023, 12:14
von pearl
pearl hat geschrieben: 19. Apr 2011, 01:32
Laetitia Munro
Admin
Gruppenexperte HIPS Iris ID Help facebook

Some helpful guidelines for this Group
Welcome to the HIPS IRIS id help Forum. We welcome you to post your photos of iris to get a possible identification. While many noids (non identified iris) will be impossible to ID; to give you the best chance at finding its name ,follow these suggestions.
First, tell us about the iris
Approximate Height
Tall bearded iris? dwarf? Some other kind of iris?
Does it have a fragrance?
Does it have PBF (purple based foliage)
Is it early, mid season or late? (compared to other iris)
Does it rebloom?
Where did you get it? Highly regarded vendor such as Schreiners, big box store like Home Depot, a passalong from granny? and when (approximate).
Anything else you find distinguishing you want to tell us.
Second - send us good photos. That means, bright or slightly overcast day, a mature bloom (not one just opening or starting to die) and no night shots, rain covered blooms or where the wind is blowing them around. Shots peering down into the iris are useless! Best shots are what I call 'mug shots' - one face forward, one from the side. Be as close to the iris as you can while getting the entire bloom in the picture. High quality photos which show haft marks, beard hairs, and texture veins are the best. Sometimes the same iris looks like a different color at a different time of day. If possible a shot at the alternate time of day may be helpful.
Remember that a name is only a suggestion. There are maybe 80,000 named iris in the world, many are gone with no photos, others may not even have a name to begin with. The only way to get 100% verification is to get the suggested named iris (or irises) and grow alongside yours to see if it is exactly the same.
.
Denken Sie daran, dass ein Name nur ein Vorschlag ist. Es gibt vielleicht 80.000 benannte Iris auf der Welt, viele sind ohne Fotos verschwunden, andere haben möglicherweise nicht einmal einen Namen. Die einzige Möglichkeit, eine 100-prozentige Verifizierung zu erhalten, besteht darin, sich die vorgeschlagene benannte Iris (oder Iris) zu besorgen und neben Ihrer eigenen zu wachsen, um zu sehen, ob sie genau dieselbe ist.

.
gerade entdeckt und in den ersten Beitrag eingefügt. Sehr sinnvolle Hinweise, besonders der letzte, automatisch übersetzt und so gelassen.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 30. Jun 2023, 12:48
von Krokosmian
Bleibt zu hoffen, dass er, also der letzte Hinweis, nicht immer wieder auf taube Ohren trifft!
.
Als Nachtrag noch: die beiden, Unbekannte und Vergleichspflanze, sollten möglichst über einen längeren Zeitraum nebeneinanderstehen. Nicht nur eine Saison lang. Und ein gemeinsames Umpflanzen ist auch kein Fehler. Ich beobachte immer wieder, dass sich sichtbare Unterschiede manchmal erst nach Jahren "rauswachsen". Oder andersrum, erst dann richtig festzumachen sind.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 30. Jun 2023, 14:34
von pearl
ja, du sagst es! Und du hast, als einer der ganz wenigen hier, dazu den Platz und schon ein paar Jahre ausführliche Erfahrungen gemacht.
.
Aus dem Grund mache ich bestimmte Fehler nicht mehr. Ich werde keine Irissammlung noch so schöner Sorten von der Gräfin mehr retten, die Nachbestimmung der Iris von Frau Himmelmann hat Jahre gedauert und nur einen einzigen sicheren Treffer gelandet. Prince Indigo.
.
Dann gebe ich Krokosmian die von mir nachbestimmten Iris wie Großpapa/Balder, ich hatte die damals mit "Baldur" bezeichnet, um einen Unterschied zu der Sorte von G & K zu machen. Wichtig ist immer die Herkunft, den Kosenamen, den Arbeitsnamen ... zusammen mit der Pflanze weiter zu geben.
.
Ich schmeiße die meisten nicht benennbaren und identifizierbaren raus. Weil ich gemerkt habe, dass mich das nur nervt. Namenloses Zeug ist mir nur lästig. >:( Ausnahmen sind Pflanzen, die eine Geschichte haben, die mir am Herzen liegen, die von lieben Menschen kommen. :D Die bekommen dann einen Kosenamen. Doppelte Anführungszeichen oben. Wie "Oiles Großpapa".




Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 12. Jul 2023, 22:22
von BHappy
IrisLost hat geschrieben: 6. Jun 2023, 23:43
"Iris2, weiß, mittelhoch" ist ungefähr 80 bis 90 cm groß, die Blüte mittelgroß bis groß und sie duftet leicht.

Da ich spät angefangen habe zu sammeln, bin ich eher bei den leichter erhältlichen, aktuellen Varianten zuhause.
Von der Form her würde ich vielleicht auf was Historisches tippen. Wie wäre es mit "White Knight"? Zwei der Bilder im iris wiki wären ähnlich, die beiden anderen wiederum eher nicht.
Vielleicht kann jemand von den Experten für historische Iris hier nochmals weiterhelfen?

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jul 2023, 05:57
von Krokosmian
Experte oder nicht... wird man dann schon sagen! Meine WK kam ursprünglich mal vmtl aus Laufen (Zep) und ist damit ziemlich sicher auch dieselbe wie die in Brüglingen (vmt. Bild2 beim Wiki). Die war in meiner Erinnerung niedriger als 80/90 und hatte m. E. eine "bessere" Blütenform" als die Unbekannte. Leider habe ich sie nicht mehr (vielleicht bald von woanders doch wieder), mein altes Foto unten zeigt die lila Adern am Schlund nicht, sind aber dagewesen.
.
"White Knight" ist ein äußerst vermarktungsfreundlicher Name, weswegen allerlei weiße Iris darunter kursieren. Da die Sorte von 1916 stammt, dürften Bild 2 und 3 beim Wiki hinkommen, 1 und 4 sind wohl Reinfälle.


Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:21
von Irisfool
Haha, mit der kann ich auch dienen ;D Kam mal als White Knight, dann als Fairy, selbst als Innocenca( Quark mit Sosse ::) :P) Ingeborg vermutete wieder etwas anderes. Nun hab ich ihr ein Rhizom zum Vergleich geschickt, es geht spannend weiter. ;D ;D

Ubrigens das Rätsel der verkehrten Fashion Statement ist gelöst, Fashion Statement ist wie wir richtig vermuteten schmutzig graulila und was daneben steht in dem schreienden altrosa ist Mallow Dramatic! ;D ;D Sodele, Ordnung muss sein ;D ;D ;)

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:29
von Irisfool
Ingeborg, meine Havamal sieht so aus, leider habe ich sie dieses Jahr nicht fotografiert. Musst bis nächstes Jahr warten.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:41
von Krokosmian
Meine `Innocencia´ ist, glaube ich schon was anderes als die gewesene `White Knight´.
Mit Glück kann ich das bald wieder Pflanze an Pflanze vergleichen.

Re: Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:42
von Ingeborg
Irisfool hat geschrieben: 13. Jul 2023, 12:21
Haha, mit der kann ich auch dienen ;D Kam mal als White Knight, dann als Fairy, selbst als Innocenca( Quark mit Sosse ::) :P) Ingeborg vermutete wieder etwas anderes. Nun hab ich ihr ein Rhizom zum Vergleich geschickt, es geht spannend weiter. ;D ;D

Ubrigens das Rätsel der verkehrten Fashion Statement ist gelöst, Fashion Statement ist wie wir richtig vermuteten schmutzig graulila und was daneben steht in dem schreienden altrosa ist Mallow Dramatic! ;D ;D Sodele, Ordnung muss sein ;D ;D ;)

.
ja es ist einfach spannend und dann muss man evtl sogar ein Jahr oder mehr warten denn manchml blüh es nicht gleich. ::)
.
MIt der Havamal denke ich das passt schon. leider gibt es im Netz nicht wirklich viele Bilder aber das hier passt ganz gut.