Seite 61 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 07:23
von fromme-helene
Wenn man im August buddelt und auf Krokus- oder andere Frühblüherzwiebeln stößt, haben die meist schon erste Wurzeln. Insofern haben die einen Vorsprung. Mal abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass sie durch das vom Ausbuddeln verursachte Antrocknen in eine verlängerte Ruhephase fallen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 07:27
von Irisfool
Aha , so ist das! Ich hatte im letzten Herbst massenweise Krokusse in Tuffs eingepflanzt und die sind noch nicht zu sehen! Die anderen blühen schon beinahe 14 Tage. Ich dachte schon an Mäuse, denn die Zweibelchen sahen nicht vertrocknet aus. Da kommt also hoffentlich noch etwas.... ;)

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 09:23
von Irm
Ich habe beim Hoch-Schlussverkauf Anfang November noch einige Kroküsse gekauft, die blühen alle schon ;) Hoch lagert die allerdings kühl bis kalt in einem frühen Stall.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 09:30
von Callis
Die im Herbst 2013 gesetzten Krokusse haben sich explosionsartig vermehrt im Sandboden. Aber auch die 2014 gesetzten blühen jetzt alle üppig. Krokusse mögen offensichtlich Sandboden lieber als schweren Lehmboden.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 10:07
von Secret Garden
das ist wohl bei den krokusarten verschieden. von den sogenannten botanischen mischungen sind bei mir alle verschwunden bis auf ruby giant. die dicken krokusse aus mutters garten gedeihen auch gut im schweren boden. die dottergelben blühen schon, lila und weiße zeigen erste knospenspitzen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 18. Mär 2015, 21:47
von Chica
Wenn man im August buddelt und auf Krokus- oder andere Frühblüherzwiebeln stößt, haben die meist schon erste Wurzeln. Insofern haben die einen Vorsprung. Mal abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass sie durch das vom Ausbuddeln verursachte Antrocknen in eine verlängerte Ruhephase fallen.
Ja richtig, so genau habe ich darüber gar nicht nachgedacht, danke.

Re:Die letzten Krokusse

Verfasst: 28. Mär 2015, 13:27
von Junebug
Ich habe im Herbst einen schmalen Streifen Beet "dazugewonnen" ;) - der erfreut mich an so einem trüben Tag wie heute sehr. Bild

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 28. Mär 2015, 22:32
von kaieric
ein sonnenband :D :D :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 30. Mär 2015, 09:14
von Zwiebeltom
Crocus fuscotinctus kann ich nur wärmstens empfehlen. Die kleinen Dinger haben im Kübel auf dem Balkon aus jeder Knolle drei Blüten gebracht. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 30. Mär 2015, 20:58
von pumpot
Ein hübsches Geschenk eines Forummitglieds. :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 31. Mär 2015, 17:49
von Phalaina
Crocus veluchensis aus den Gebirgen der Balkanhalbinsel ist einer der späterblühenden Kroken hier. Er mag es eher kühl halbschattig.
Crocus veluchensis

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 9. Dez 2015, 21:22
von Paw paw
Natürlich blühen bei mir jetzt noch keine Krokusse. Doch so früh habe ich noch keine aus der Erde spitzen gesehen. Das müssten Ruby Giant sein.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 9. Dez 2015, 22:10
von Sandkeks
Hier schauen auch ganz viele mit den Blattspitzen aus der Erde und ich meine damit nicht die Herbstkrokusse. ;)

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Dez 2015, 23:09
von Majalis
Elfenbesuch zu Weihnachten :D :o

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 27. Jan 2016, 20:27
von Henki
Heute entdeckt - in einem gerade erst neu angelegten Beet. Wo der herkommt, ist mir schleierhaft.