Seite 61 von 67

Re:Hosta 2013

Verfasst: 9. Nov 2013, 23:08
von pearl
Wenn`s auch so klappt, kann man auf die Wissenschaft verzichten.
nenene, so kommst du nicht weg! Ich bin ein leidenschaftlicher Anhänger der Naturwissenschaften, der Lebensgemeinschaft Boden und sämtlicher Organismen, die darin leben. In deiner Logik ist ein Knick, mein Lieber.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 00:31
von Katrin
Vor allem dürften dann ja Hosta, die man als Gemeinschaft in einen großen Trog/Bottich/wasauchimmer pflanzt, nicht wachsen, weil sie dann ja zuviel Erde (klingt ja schon seltsam beim Schreiben) rund um sich hätten.Ich verstehe das Problem auch nicht. Was kümmert eine Hosta die Erde, die sie nicht erreicht?

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 14:13
von Starking007
Ich glaube an die positiven Wechselwirkung von Wurzeln und Humus,meine Erfahrung und nicht zuletzt mein Erfolg geben mir recht.Und dass ich das in der Wissenschaft bestätigt, bzw. nachvollziehbar erforscht finde,tut mir gut.Es gibt auch Gärtner, denen die Wurzelstützfunktion der Erde am Wichtigsten ist.Und welche, denen diese Diskussion zu komplex zu werden droht,wohin ich da auch langsam tendiere...............

Re:Hosta 2013

Verfasst: 10. Nov 2013, 14:27
von pearl
zu komplex zu werden droht,
;D sehr schöne Benennung! ;D

Re:Hosta 2013

Verfasst: 30. Dez 2013, 19:55
von Starking007
Bevor das Hosta-Jahr ganz zu Ende geht:Hier endlich der Bericht zur Bericht zur Tagung 2013 der GdS:

Re:Hosta 2013

Verfasst: 30. Dez 2013, 20:28
von Scabiosa
Danke schön, starking. Ich hatte in der vergangenen Woche schon mal neugierig auf die Seiten geschaut. 'Wiel Caelen' scheint ein Geheimtipp in Sachen Hosta zu sein, wenn man die Fotos im Netz sieht.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 00:19
von Kenobi †
Hallo,@scabiosa: ich habe hier im Thread erfahren, dass du die 'June' besitzt. Habe sie mir heuer bei verschiedenen Staudengärtnereien angesehen und sie gefällt mir ganz gut. Ich bereue es fast, sie nicht mitgenommen zu haben, aber als Solitär für 25 Euronen war sie mir dann doch zu teuer.Aber nächstes Jahr werd ich sie mir schnappen, deshalb meine Frage:Lieber schattig pflanzen oder leicht sonnig. Ich möchte das Blau erhalten und befürchte, dass sie mir ausbleicht.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 07:55
von Jule69
starking007: Danke für den Bericht... ;) Mann, da wäre ich auch gerne dabei gewesen... :o Die eine oder andere wäre mir da sicher ins Körbchen gesprungen...Auf weitere Neuheiten bin ich sehr gespannt, obwohl...meine Wunschliste 2014 ist "eigentlich" schon fertig...Kenobi: Ich bin zwar nicht Scabiosa ;) habe die June aber auch und bei mir steht sie halbschattig, das bekommt ihr seit Jahren hier sehr gut...25,- Euro... :o, also ich hab sie schon sehr viel günstiger gesehen...

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 08:29
von Elfriede
'June' braucht die Sonne zur Ausfärbung. Bei mir steht sie vollsonnig.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 09:34
von biene100
Naja, es kommt immer drauf an, welches Kleinklima Du im Garten hast.Ich gärtnere an einem heißen Südhang. Ist zwar offiziel 6b, aber in unserer geschützten Lage wohl eher 7a. Und ich hab meine June aufgeteilt. 1 Teil hat Nachmittagssonne, 1 Teil steht vollschattig.Vollsonnig haltens bei mir nur sehr wenige ganz Harte aus. Für June wär das hier nix. Nachmittagssonne ab 15 Uhr geht aber. Sie verbrennt so nicht, aber: blau ist da nix mehr. Der Rand ist grün, die Mitte weiß. Im Vollschatten ist sie natürlich schön blau.Am Besten wäre es sie erstmal im Topf zu lassen und einfach ausprobieren. Es ist doch in jedem Garten anders.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 10:47
von Gartenplaner
Ich hab die June im Topf in meinem Gartenhof stehen, da kommt nie direkte Sonne dran, das erste Foto ist kurz nach Austrieb, June ist die zweite schon belaubte von links hinten an der Mauer:BildDas Foto müsste aus dem Juli sein (der höchste Topf):BildUnd das von September (blühend):BildDie Zeichnung wird schon dezenter im vollen Schatten im Jahresverlauf, ist aber trotzdem schön.

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 11:23
von Soili
Ich habe meine June halbschattig/schattig im Topf im Carport stehen und mir gefällt die Färbung besser als die gelbliche in der Sonne.OT @ Gartenplaner: Westerwälder Keramik habe ich auch ;)

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 11:36
von Janis
Hat es eigentlich rein dekorative Gründe, weshalb ihr die meisten Hosta in Töpfe setzt anstatt sie auszupflanzen?

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 11:43
von cydora
Hat es eigentlich rein dekorative Gründe, weshalb ihr die meisten Hosta in Töpfe setzt anstatt sie auszupflanzen?
Wenn die Sucht größer ist als der Platz 8) ;DIm Topf sind sie außerdem weniger schneckengefährdet - und bei halb/schattigem Platz pflegeleichte und dekorative Topfpflanzen :D

Re:Hosta 2013

Verfasst: 31. Dez 2013, 11:50
von Janis
Wenn die Hosta in ihren Töpfen schön arrangiert sind, sieht das schon attraktiv aus.Und was passiert, wenn der Boden in den Töpfen im Winter durchfriert? Oder müssen sie frostgeschützt untergebracht werden?Ich habe hier (von ca. 25-30) nur 2 Hosta, die von den Schnecken heiss geliebt werden.Was an ihnen besonderes ist, habe ich noch nicht herausgefunden, es sind jedenfalls nicht die weicheren Blätter.D.h., ich habe etliche Hosta mit weichen Blättern, für die sich die Schnecken überhaupt nicht interessieren.