Seite 61 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 12. Jul 2014, 19:13
von Pewe
Kollege Polystichum x bicknellii sieht aus, als würde er aus diversen verschieden aussehenden Wedeln bestehen:Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:06
von Junka †
Da Ihre Winzigkeit einen neuen Wedel schiebt, betrachte ich sie mal als angewachsen. Der Name ist Programm: Woodsia x gracilis
Eine Winzigkeit, die die Neigung hat, eher rückwärts als vorwärts zu wachsen. Und leider, leider ist sie steril.

Re:Farne 2013

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:16
von Ulrich
Das sind ja dolle Neuigkeiten

Re:Farne 2013

Verfasst: 13. Jul 2014, 18:18
von cydora
Könnte sein - bei mir ist hier kein Schiefer, aber leicht saurer Boden.So sehen die meisten Mauern im Halbschatten bis Schatten hier aus.asplenium trichomanes
Das sieht wunderbar aus :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 13. Jul 2014, 19:25
von Ulrich
Da Ihre Winzigkeit einen neuen Wedel schiebt, betrachte ich sie mal als angewachsen. Der Name ist Programm: Woodsia x gracilis
Eine Winzigkeit, die die Neigung hat, eher rückwärts als vorwärts zu wachsen. Und leider, leider ist sie steril.
Woodsia polystichoides × subintermedia soll ja wüchsiger sein. Schaun wir mal

Re:Farne 2013

Verfasst: 13. Jul 2014, 19:46
von Pewe
Ja, das sieht gut aus. :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 14. Jul 2014, 14:00
von Junka †
Eine Winzigkeit, die die Neigung hat, eher rückwärts als vorwärts zu wachsen. Und leider, leider ist sie steril.
Woodsia polystichoides × subintermedia soll ja wüchsiger sein. Schaun wir mal
Kein Vergleich in der Wüchsigkeit. :D Woodsia x gracilis ist eine Hybride zwischen W. alpina und W. ilvensis und alpina wächst nicht so gut. Für ich hat sie den Vorzug, fertil zu sein.

Re:Farne 2013

Verfasst: 18. Jul 2014, 20:15
von Ulrich
Da Ihre Winzigkeit einen neuen Wedel schiebt, betrachte ich sie mal als angewachsen. Der Name ist Programm: Woodsia x gracilis
Eine Winzigkeit, die die Neigung hat, eher rückwärts als vorwärts zu wachsen. Und leider, leider ist sie steril.
Bei mir macht er eigentlich einen guten Eindruck, mal sehen, wie er nach dem Winter aussieht.

Re:Farne 2013

Verfasst: 18. Jul 2014, 20:30
von Gartenplaner
Farngewusel ;D Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 19. Jul 2014, 12:17
von Pewe
:D :D :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 20. Jul 2014, 08:48
von rorobonn †
im zweiten jahr erstaunt mich dieser farn mit seiner schönheit...ich habe den namen leider gerade nicht parat, kann aber bei bedarf noch mal das schild lesen gehenBild

Re:Farne 2013

Verfasst: 20. Jul 2014, 09:00
von troll13
Athyrium otophorum.

Re:Farne 2013

Verfasst: 20. Jul 2014, 09:12
von biene100
Ja, den mag ich auch sehr.Am Schönsten ist er neben blaulaubigen Hostas finde ich.

Re:Farne 2013

Verfasst: 20. Jul 2014, 09:13
von rorobonn †
;D ;Ddanke...siehst du ganz unten rechts auf dem bild die kleine blaue hosta???? ;D ;D ;D ich bin gerade nicht sicher, ob es mouseear ist

Re:Farne 2013

Verfasst: 20. Jul 2014, 09:34
von Pewe
War im November letzten Jahres noch eine winzige Brutbulbe. Dank eines begnadeten puristischen Aufzuchtkünstlers :-* ist dies daraus geworden: Polystichum set. 'Mrs. Geoffey'Bild