Seite 61 von 106
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 10:58
von Nina
Hier sieht es nach einem guten Tomatenjahr aus.
Das ist ja der Hammer, dass du schon erntest!
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 11:09
von Martina777
Diesen Liegend-Ansatz kenne ich schon länger. Aber: Wer Schnecken hat, sollte es nicht probieren

Wer viel Bodenfeuchte hat, wohl auch besser nicht. Der Paradeiserkönig ist ja in einem speziellen Klima zugange, was auch viel ausmachen wird.Mir persönlich wäre es zuviel Platzverbrauch - ich mag die Tomaten auch, weil sie die (noch) fehlende Vertikale (durch die Tipis) in den Garten bringen ...
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 11:35
von Mediterraneus
Meine Tomaten im Gewächshaus sind dieses Jahr auch nix gescheites. Dünn und spillerig, bis auf eine, die wächst üppig.Bei der allermickrigsten hatte ich ja jede Menge gelbe Ameisen am Wurzelballen, dann mit Neem gegossen. Die Tomate ist mickrig geblieben.Beim kräftigen Gießen fällt auf, dass kleine, winzige weiße, längliche Tierchen oben aufschwimmen. Was ist denn das schon wieder?Die Tomaten im Topf sind super, etwa 1 m hoch, die frei ausgepflanzten sind auch kräftiger, als die im Tomatenhaus. Sowas hatt ich noch nie
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 14:07
von Brigitte12
Ich hab gestern nach Stöbern im TV-Tipps-Thread die Sendung "Universum - Triumph der Tomate" vom ORF gesehen. Da war unter anderem Irina zu sehen, die hier auch schreibt und der Paradeiserkönig Erich Stekovics. War irre interessant, v.a. wie Stekovics seine Tomaten liegend auf Stroh/Heu anbaut und im Prinzip gar nicht wässert. Die Ansätze muss ich auf jeden Fall im Auge behalten und im nächsten Jahr da auch mal ein bisschen experimentieren.
Mrtina, meinst Du diese Sendung
http://www.youtube.com/watch?v=4HAK9BDSTs0Gruß Brigitte
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 15:32
von leonora
Seit vergangener Woche ernten wir die ersten beiden Sorten, 'Bloody Butcher' und 'Blush'.

Beide für unseren Geschmack ein wenig zu hartschalig und auch nicht besonders süß. Gehören bei uns zu den "Plan B-Tomaten".

Falls der Sommer verregnet sein sollte und kalt. Dann fallen die wärmebedürftigen Sorten oft vorzeitig aus und nur die robusteren Sorten bringen reife Früchte zustande. Geschmacklich vielleicht nicht das non plus ultra, aber doch besser als keine.

Auch die anderen Sorten beginnen nun Farbe zu zeigen. Da der Sommer bislang weder kalt ist noch verregnet, sind wie schon sehr gespannt.

LGLeo
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 19:18
von Most
Heute habe ich die erste angefärbte Tomate gesichtet.

Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 19:32
von biene100
Die erste "Matina" ist vor einigen Tagen verspeist worden. Eine frühe muss schon sein. GG freut sich schon immer drauf. Und ich freue mich auf "meine" Beuteltomate.

Paprikas gibts auch schon.

Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 19:36
von Caira
seid ihr schon alle weit

tomätchen hab ich auch, aber kleine und die paprikas und chilis fangen grad an zu blühen.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 20:11
von Nina
seid ihr schon alle weit
Das kann man wohl sagen! Aber ich habe erst Mitte März ausgesät.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 20:19
von Most
Ich habe auch erst um den 10.märz ausgesät. Aber dieser Frühling war aussergewöhnlich schön und warm.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 22:14
von danielv8
kleine, winzige weiße, längliche Tierchen oben aufschwimmen. Was ist denn das schon wieder?
Dürften weiße Springschwänze aus Deinem Kompost sein. (dort sehr nützlich)Die mögen auch organische Dünger. Können lästig werden und z.B. kleine Sämlinge niedermachen.Harmlos , wenn genug totes organisches Material da ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Springschw%C3%A4nzeHier sind die Fotos besser.
http://zierfischzucht-mack.de/index.php?id=113Unsere größten Tomaten sind erst fingernagelgroß.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 24. Jun 2014, 10:53
von Mediterraneus
Auf Springschwänze bin ich durch Recherche auch gestoßen.Der Boden ist mit Rasenschnitt gemulcht, seitdem sind die Viecher da. Zusammen mit den gelben Wiesenameisen.Die mickrige Tomate hatte einen total kleinen Wurzelballen, obwohl der Boden eigentlich feucht und locker und voller Würmer ist. Es ist mir ein Rätsel.Ich werde den Boden wohl im Winter mal austauschen müssen.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 26. Jun 2014, 19:37
von Quendula
Meine Tomaten blühen immerhin schon

. Und ein paar Fruchtansätze sah ich auch schon.Beeindruckend fand ich diese Blüte:
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 08:13
von martins9
Ich hab gestern nach Stöbern im TV-Tipps-Thread die Sendung "Universum - Triumph der Tomate" vom ORF gesehen. Da war unter anderem Irina zu sehen, die hier auch schreibt und der Paradeiserkönig Erich Stekovics. War irre interessant, v.a. wie Stekovics seine Tomaten liegend auf Stroh/Heu anbaut und im Prinzip gar nicht wässert. Die Ansätze muss ich auf jeden Fall im Auge behalten und im nächsten Jahr da auch mal ein bisschen experimentieren.
Mrtina, meinst Du diese Sendung
http://www.youtube.com/watch?v=4HAK9BDSTs0Gruß Brigitte
Ja, den meinte ich. Liebe Grüße, Martin.Ich hab meine Tomaten im Tomatenhaus wohl etwas überversorgt. Marmande hat riesige Blätter, teilweise so groß wie 2 Handflächen. Ochsenherz hat teils längere Blattstengel als sie hoch sind (Höhe ca. zwischen Knie und Hüfte). Ausserdem hab ich es mal wieder nicht hinbekommen, die Pflanzen nur eintriebig zu ziehen. Jede Pflanze hat mindestens 2 Triebe und mein Tomatenhaus ist mittlerweile ein Dschungel und ich muss aufpassen, dass ich nichts kaputt mache. Aber sie Blühen und tragen auch schon, jetzt muss ich aber dringend weiter Stengel entfernen, sonst kommt da weder Luft noch Licht ran geschweige denn ich.Tomaten, die ich in große Laubsäcke gepflanzt habe, entwickeln sich ganz anders. Die haben ein Erde-Kompost-Gemisch und nach unten auch nicht so viel Platz zum Wurzeln, die wachsen eher nach oben und nicht so sehr zur Seite und schieben ihre Geiztriebe ein wenig verhaltener.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 27. Jun 2014, 08:20
von toto
Meine Tomaten sind alle (GWH und draußen ausgepflanzt, ungedüngt) riesengroß in diesem Jahr... 2 Handflächen für ein Blatt reichen nicht aus.Sie tragen schwere Früchte, noch grün... allerdings kurze Frage: was mache ich, wenn die Fruchtstände betr. Gewicht (8-10 Tomaten dran) an manchen Pflanzen abknicken, weil sie so schwer sind?