Seite 61 von 73
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 11. Jun 2016, 19:03
von oile
Lilium hansonii

Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 11. Jun 2016, 19:15
von enaira
Die finde ich so toll.Leider mögen sie mich nicht.Mein Vater hatte Prachtexemplare (in Bremen), und hat mir mehrfach Ableger mitgebracht.Spätestens nach 2 Jahren waren sie weg, trotz Drainageschicht.

Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 11. Jun 2016, 20:18
von oile
Das passiert bei mir mit den Madonnenlilien.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 11. Jun 2016, 21:05
von enaira
Ich glaube, mit denen hatte mein Vater auch Probleme.Hier wachsen sie gut.Sind eben doch andere Bedingungen...
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 06:54
von Garten Prinz
Lilium tsingtauense, leuchtend Orange (Pflanze steht im Topf):
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 09:11
von Henriette
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 09:44
von partisanengärtner
Wenn nur die Knospen fehlen war es die Liienfliege. Wenn der ganze Blütentrieb abgekanbbert ist solltest Du die nächtliche Anwesenheit eines Rehes abklären. Diese fressen zur Zeit sehr gerne die Knospenstände der Martagon ab. Besonders die Rehböcke sollen dahinter her sein. Kann ich aber nicht verifizieren.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 11:06
von lord waldemoor
ob sies sooo gerne fressen weis ich nicht, hier am waldrand stehen 8 rehe und hunderte martagonblüten
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 11:09
von oile
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lilienfliege im Spiel war. Wenn Du noch die angefallenen Knospen findest, solltest Du die schleunigst entsorgen (Hausmüll!).
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 12:21
von pearl
hier das gleiche Bild. Die weißen Martagons sind um das obere Ende ihrer Blütentriebe beraubt, die Claude Shrides sind hinter Gehölzen etwas geschützt und blühen prächtig. Sowas können nur Rehe. Merkwürdig, dass die jedes Jahr eine andere Vorliebe haben. Dieses Jahr sind auch die Blätter von Wald-Erdbeeren dran.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 12:37
von Henriette
Wenn nur die Knospen fehlen war es die Liienfliege. Wenn der ganze Blütentrieb abgekanbbert ist solltest Du die nächtliche Anwesenheit eines Rehes abklären. Diese fressen zur Zeit sehr gerne die Knospenstände der Martagon ab. Besonders die Rehböcke sollen dahinter her sein. Kann ich aber nicht verifizieren.
Rehe können es wirklich nicht sein, die müßten eine stark befahrene Schnellstraße Richtung BER überqueren und durch diverse Gärten springen. Das halte ich für ausgeschlossen.Es kann also nur die Lilienfliege sein. Nachher werde ich mal die Knospen suchen. Claude Shride steht an einer völlig anderen Ecke. Da ist alles in Ordnung und sie fängt jetzt an zu blühen.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 13:29
von partisanengärtner
Ich kenne einen Schönen Bestand von Martagon im Wald. Da sind auch reinweiße oder ganz dunkle dabei.Die werden von Rehen regelmäßig zu über der Hälfte abgeweidet. Also die oberfränkischen Rehe sind richtig scharf drauf.Da Martagon aber hier richtig häufig sind blühen immer genug. Im Garten ist es vor allem die Lilienfliege. Aber da sieht man die deutlichen Bissspuren der Rehe nicht.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 13:54
von pearl
interessante Geschichte mit dem Martagon Wald, Axel.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 13:59
von partisanengärtner
Die Bilder aus dem Wald waren mehrmals hier zu sehen.Einmal hat uns ein Rehkitz für seine Mutter gehalten und kam auf uns zu. Wenige Meter vor uns hat mein Begleiter es dann verscheucht.Abgefressen werden gerne die Knospen aber auch die wachsenden Fruchtstände. Wie ich feststellen musste als ich mal weiße und weiße mit rosa Sprenkeln kreuzbestäubt hatte.Alle befruchteten waren abgefressen.
Re: Lilium 2013 - 2015
Verfasst: 12. Jun 2016, 20:35
von lord waldemoor
axel kannst mal bild machen von den weißen mit sprenkel und den dunklen bitte