Seite 61 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 15:38
von Staudo
Ich hoffe auf weiteren Schnee und werde, sobald die Glückchen unterm Schnee verschwunden sind, düngen. Anderenfalls suche ich mir einen sonnigen, trockenen Tag, damit die Düngerpillen nicht an den Pflanzen hängen bleiben.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 17:37
von Norna
Bemerkenswert finde ich die sehr rundlichen, kellenartigen Außenblütenblätter (äT)
Diese schön gerundeten ATPs erinnern mich an eine Auslese von Severin Schlyter: ´Bal´= Ball. Leider scheint sie nicht mehr zu existieren.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 18:23
von pearl
gestern noch ein Bild von Lady Beatrix Stanley an einem sonnigen Tag, bevor heute der große Schnee kam.Bild

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:10
von Ozzy
welche Düngerpillen verwenden Sie :)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:14
von Rendel
Sehr schöne Glöckchen zeigt Ihr! Hier bimmeln sie auch schon :DGerade eben las ich den Ausdruck "semi-pterugiform" in einer englischen Liste. Welche Blütenform ist wohl damit gemeint? Nach außen gebogene äußere Blütenblätter?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:28
von planthill
pterugiform=inverse poculiformsemi=halbwürde das schon helfen???Wie hies denn die Liste?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:35
von planthill
dieser fluffig weiche Blütenballon tuts hier gerade bestens: DIGGORYnach Jahren vergeblichen Bemühens wird er vielleicht hier doch noch heimisch ... ich fasses nicht

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:36
von Ulrich
@ planthill, das scharlockii aus Beitrag #760 geht mir nicht aus dem Sinn. Ist es eine eigene Selektion, oder aus Rudis Angebot ?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:45
von planthill
das wird was ganz eigenes, vielleicht siehst Du sie noch blühen ... Sie sind noch immer am Entfalten ...mögen die Kälte auch nicht unbedingt

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:52
von planthill
und hier noch eines, das man seinem Garten nicht vorenthalten sollte: TRUMPSdrei Blüten neben dem Klapprechner zerlegen meinen Geruchsinn total ... wo nur bleibt der Frühling ...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:59
von planthill
Bemerkenswert finde ich die sehr rundlichen, kellenartigen Außenblütenblätter (äT)
Diese schön gerundeten ATPs erinnern mich an eine Auslese von Severin Schlyter: ´Bal´= Ball. Leider scheint sie nicht mehr zu existieren.
hast Du vielleicht ein Bild davon, Norna?

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 20:05
von pearl
pterugiform wird für die Trym Abkömmlinge verwendet, bei denen nicht die inneren wie die äußeren Blütenblätter des Schneeglöckchens, sondern die äußeren wie die inneren aussehen. Mark Brown hat diesen Ausdruck geprägt. Es gibt keinen Konsens dazu in der Galanthuswelt. SRGC August 13, 2014. Der inner circle um Mark Brown verwendet den Begriff gerne und mit Vergnügen. :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 20:29
von Bienchen99
Diggory finde ich besonders hübsch. Da liebäugel ich schon eine ganze Zeit mit :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 21:02
von Irm
Diggory ist hier ca. 4mm hoch, Trumps grade mal zu sehen :( will Frühlingoder Gewächshaus

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 15. Jan 2016, 21:06
von planthill
Perle, na halloh! Im aktuellen Jahrbuch der Tulpen- Narzissen- u. Schneeglöckchenfreunde resümiert John Grimshaw sehr wohl darüber und hat hoffentlich dem unnötigen Spuk ein Ende gesetzt. Ich bin Mark Brown freundschaftlich sehr verbunden, wir bilden nicht zufällig das Dynamische Vortragsduo für Mannheim 2017, doch in diesem Punkte lassen wir es lieber beipoculiform und invers poculiform ...falls Erklärungsbilder gewünscht sind (wir hab'm grad das Winterloch ...) ...kein Problem