Seite 61 von 212
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 14:26
von Scilla
Jesses...
Meine Güte, @ Barbara, ich sehe das leider erst jetzt, dass du und dein Bubu inzwischen alleine seid. :(
Es tut mir so leid für euch! :'( :'(
Immerhin, 17 Jahre sind ein stolzes Alter für Mietzis, wie wir alle wissen, gell. Selbstverständlich ist das kein Trost.
Unsere Glückskatze Sheila wurde auch 17 Lenze.
Ich drück dich und bin in Gedanken bei euch.
Liebste Grüsse
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 17:28
von Nemesia Elfensp.
Barbarea hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 11:19Um 10.00 Uhr bin ich raus und habe Dönerle begraben. jetzt schläft er oberhalb von Miezi und neben Fery.
Ich habe ihm eine junge, schneeweiße Lenzrose auf sein kleines Grab gepflanzt und einen dicken, runden Stein hat er auch schon, noch ohne Namen.
Als wir seinerzeit unsere Houdini das Grab bereiteten, zog ganz plötzlich ein Gewitter auf. Es blitzte und donnerte drei mal direkt über uns. Ich habe mich damals gefragt wo das Gewitter so kurzfristig herkam......aber es passt auf eine Art zu meiner Verfassung.
Wir begruben unsere Houdini in strömendem Regen und einige Tage später pflanze ich ihr ein Tränendes Herz in weiß ans Grab.
Die schien Houdini aber nicht so recht zu gefallen, den die Staude wuchs nicht an und so übernahm der blaublühende Beinwell die ganze Grabfläche.
Ach Barbara, ich sende Dir Kraft und Trost. Fühle Dich umärmelt - ich fühle mit Dir.
Nemi
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 17:47
von Bienchen99
Das Pflanzen nicht anwachsen, hab ich auch schon erlebt.
Als ich meinen Oskar begrub, pflanze ich ihm eine Walnuss aufs Grab. Die Walnuss ging ein. Ein Jahr später die zweite Walnuss. Auch die ging ein. Erst als ich aus dem Grab ein Beet machte und div. Blümchen, Blumenzwiebeln und eine Josta mit reinpflanze wuchsen die Pflanzen
Warum, weshalb, wieso das so wahr....keine Ahnung ???
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 18:32
von erhama
Babs, ich drück Dich nochmal.
auf dem Grab unserer Regenbogen-Mauzi mickert eine Helleborus. Ich habe sie wegen der Winterblüte gepflanzt, unsere Mauzi ist im Januar gestorben, aber anscheinend mag sie viel lieber die vielen kleinen Narzissen daneben - die kommen jedes Jahr wunderbar wieder.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 19:56
von Barbarea vulgaris †
Manchmal will eine Helli nicht. Nimm sie raus und setz eine möglichst junge dahin. Am besten wachsen bei mir die, die hier ausgesät wurden (von den Mutterhellis).
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 23:01
von Roeschen1
Barbara,
wie es dir geht, kann ich mir vorstellen,
aber was sagt dein Bubu?
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 18. Apr 2017, 23:48
von Scilla
Mich würde dies auch interessieren...
Auch als Frage ganz allgemein. Wie reagieren Katzen, wenn ein Artgenosse vom selben Haushalt stirbt?
Ich war bisher nie in so einer Situation, in der ein Fellchen Gefährten zurückliess. Die Sheila war Einzelkatze.
Es soll Katzen geben, die den verstorbenen Kollegen kurz beschnuppern und dann mehr oder weniger gleichgültig (??) zur Tagesordnung übergehen.
Mir hat das jemand einst erzählt, der es erlebt hat; ich fand das noch speziell... ??? Soll mal einer Miezen verstehen...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 00:09
von Nemesia Elfensp.
Scilla hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 23:48Mich würde dies auch interessieren...
Auch als Frage ganz allgemein. Wie reagieren Katzen, wenn ein Artgenosse vom selben Haushalt stirbt?
Houdini und Ronja lebten hier gemeinsam im Haushalt. Ronja kam als 12 Wochen kleines Hupf im Spätsommer zu uns, da war Houdini grade einigermassen genesen und hatte auch Freude an der Kleinen. Sie haben viel gespielt und geschmust und Ronja lernte von und durch Houdini viel fürs Leben.
Als Ronja dann plötzlich alleine war, hat sie sich sehr zurückgezogen und viel geschlafen. Sie ist nach Houdinis Tod nie wieder so geworden wie sie vorher war..............sie war ab dieser Zeit viel stiller.
Das ist erst besser geworden, als klein Karlchen bei uns einzog. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, bis Ronja feststellte, daß man mit dieser kleinen Nervensäge spielen kann - so hat dann wiederum das Karlchen viel von Ronja gelernt.
Er springt noch heute aus dem tiefsten Schlaf auf und läuft ihr entgegen um sie zu begrüßen, wenn Ronja von draußen hereinkommt.
Das macht er nur bei ihr............und sie lässt es sich brummend und knurrend gefallen. Er darfs nur nicht übertreiben mit seinen Zuneigungsbekundungen - dann faucht sie ihn an.........so hat sie sich bei Houdini nie gegeben :)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 09:31
von Barbarea vulgaris †
Tja, wie geht es Bubu. Er ist noch ruhiger geworden als vorher. Manchmal denke ich, er läuft auf Zehenspitzen.
Dann wieder sitzt er in der Küche am Fenster oder steht draussen im Flur und weint laut.
Er hatte Zeit zum Abschiednehmen und trotzdem sucht er. Er sucht auch immer noch nach Tillchen.
Wenn ich nur wüßte was das Beste für ihn ist. Einen neuen Partner/Partnerin in etwas reiferem Alter?
Jetzt muß er erstmal nächste Woche zum TA wegen der Zähnchen, dann sehen wir weiter.
Immerhin ißt er, wenn auch sehr wenig. Ein bissle Quark nahm er auch und ein paar Fitzelchen Gouda.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 09:45
von Bienchen99
auch Katzen können trauern.
Als unser Oskar überfahren wurde, legte ich ihn für einen kurzen Moment im Garten auf den Rasen. In der Zwischenzeit waren die anderen beiden Jungs dazu gekommen und saßen bei ihm.
Auch Tage später gingen sie immer wieder zu der Stelle und suchten. Auch im Haus suchten sie immer wieder nach ihm. Hat lange gedauert, bis das weniger wurde :-\
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 11:47
von Roeschen1
Barbarea hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 09:31Tja, wie geht es Bubu. Er ist noch ruhiger geworden als vorher. Manchmal denke ich, er läuft auf Zehenspitzen.
Dann wieder sitzt er in der Küche am Fenster oder steht draussen im Flur und weint laut.
Er hatte Zeit zum Abschiednehmen und trotzdem sucht er. Er sucht auch immer noch nach Tillchen.
Wenn ich nur wüßte was das Beste für ihn ist. Einen neuen Partner/Partnerin in etwas reiferem Alter?
Jetzt muß er erstmal nächste Woche zum TA wegen der Zähnchen, dann sehen wir weiter.
Immerhin ißt er, wenn auch sehr wenig. Ein bissle Quark nahm er auch und ein paar Fitzelchen Gouda.
Ich würde ein älteres Tier auswählen, denn die Jungen toben gern, da ist Bubu schnell genervt.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 12:55
von Barbarea vulgaris †
Dornröschen, ich sitze hier wie eine fette Spinne im Netz und habe drei Beine in drei verschiedene Richtungen ausgestreckt. Notfalls gibt es sogar noch eine vierte *g*
Ich würde ja liebendgerne meinen Bubu schnappen und mit ihm auf Suche fahren. Ich denke aber, das würde ihm nicht so gefallen, ist ja keine Hund.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 13:30
von Bienchen99
das wird schon Barbarea. Ich denk, du wirst bald Zuwachs bekommen :D. Und auch Bubu ist dann nicht mehr allein :)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 13:39
von Barbarea vulgaris †
Unseren Fragebogen haben Bubu und ich schon an die Katzenhilfe Dingolshausen geschickt.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2017
Verfasst: 19. Apr 2017, 13:44
von Bienchen99
na siehste :D