Seite 61 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 14:57
von Norna
Als Colchicum laetum hort. erhalten, soll jetzt ´Pink Star´ heißen, da es mit der Art wohl nicht viel zu tun hat. Ein äußerst reichblütiger Klon. Wenn es noch nicht so viele Blüten sind, kommen die Details aber besser raus.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 15:43
von Mediterraneus
Die heimische Wildform auf einer ausgedörrten Wiese in der Landschaft.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 16:00
von thuja thujon
So ist sie mir auch mal als Überbleibsel eines ehemaligen Gartens in Brandenburg aufgefallen.
Hier im Lehmboden wird sie immer üppiger.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 17:06
von Norna
Ein wunderschönes Herbstbild!
In meinem Garten, wo die Wiese aussieht wie die von Mediterraneus gezeigte, wundere ich mich auch, dass die Herbstzeitlosen immer zahlreicher ans Licht drängen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 17:16
von Gartenplaner
Ich mich auch :o
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 17:16
von Gartenplaner
Zudem gibt’s wieder Blüten an Stellen, wo ich nie gepflanzt, wohl aber Samen gestreut hatte, also weitere jetzt blühfähige Sämlinge
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 18:01
von Mediterraneus
Colchicum autumnale scheint ein Klimawandelgewinner zu sein. Hier sind die Wiesen zunehmend voll davon.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 19:44
von lord waldemoor
das denke ich nicht das das mir dem klimawandel zu tun hat, den in der oberstmk wo der schnee am längsten liegt und es mehr als 1 meter regnet waren die wiesen und weiden auch ganz lila
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:46
von Schnäcke
thuja hat geschrieben: ↑29. Aug 2022, 16:00So ist sie mir auch mal als Überbleibsel eines ehemaligen Gartens in Brandenburg aufgefallen.
Hier im Lehmboden wird sie immer üppiger.
[/quote]
Besonders üppig und attraktiv ist die winterharte Fuchsie. Sie hat die Trockenheit wunderbar überstanden oder hast Du regelmäßig gegossen? Die Birnen sind zum Reinbeißen.
Hier schauen gerade die Spitzen der Colchicum raus. Ich habe einige Hostatöpfe umsetzen müssen, denn unter den Töpfen regt es sich.
[quote author=Ulrich link=topic=63608.msg3919773#msg3919773 date=1661525006]
Ganz markant: Herbstkugel
Ist Herbstkugel immer so früh dran?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:53
von Hausgeist
Alle Blüten haben die Schnecken nicht geschafft.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:54
von Hausgeist
'Apollo' blüht auch schon an mehreren Stellen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:56
von Hausgeist
Die erste Blüte von Colchicum cilicicum 'Purpureum'. 70 Knollen habe ich versenkt, nachdem ich sie vor einigen Wochen aufgenommen hatte.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:58
von Hausgeist
'Lysimachius' hatte ich auch geborgen, im Topf zwischengeparkt und den dann aus dem Blick verloren. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 29. Aug 2022, 20:59
von Hausgeist
Einige 'Innocence' habe ich testweise in Aster ageratiodes var. adustus 'Nanus' gepflanzt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Verfasst: 30. Aug 2022, 10:51
von Tungdil
:D Sieht klasse aus, HG!
'Apollo' hat tolle Blüten und 'Innocence' zwischen den Asternblüten gefällt mir sehr gut.