Seite 61 von 112

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:22
von martina 2
Außerhalb des Zauns war anfangs, also vor Jahrzehnten, ein Beet mit Pionierkartoffeln, das später zum erweiterten Gemüsegarten wurde. Irgendwann kamen die Hasen drauf, daß es da Salat und Kohlrabi gab, und so wurde zunehmend Platz für Stauden. Nachdem aber letztes Jahr ein Rehbock nicht nur einen schönen großen Wacholder vernichtet und die Ribislsträucher arg beschädigt, sondern noch nebenbei sämtliche Phlöxe abgefressen hatte, und das mehrmals, hab ich mich endlich für den längst fälligen Wildschutzzaun entschlossen, der auch die rosenschützenden Hasengitter nun überflüssig macht.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:27
von martina 2
Diese war so ziemlich die einzige Staude, die ich bei der Übernahme von Haus und Garten vorfand. Wandert durch die Beete in immer wieder anderer Farbgebung - diesmal gescheckt ;)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:27
von martina 2
:)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:29
von martina 2
Wieder auf der Wiese vor dem Haus:

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:30
von martina 2
:)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:31
von martina 2
Alt, außerordentlich wüchsig und unbenannt:

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 15:44
von Apfelbaeuerin
Martina, vielen lieben Dank fürs Zeigen! Das ist einfach ein Garten, der mir entspricht. Ich mag gerade das "Normale" und "Unaufgeregte" daran, wenn du verstehst, was ich meine :D. Ich finde deinen Garten wunderschön!

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 17:18
von Asinella
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66359.0;attach=716054


(Mist, bin zu blöd, ein Bild zu "zitieren")

Hesperis duftet bis hierher ;D.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 17:57
von martina 2
Asinella, wenn es nicht zehn Seiten davor ist, genügt es, den Text zu zitieren ;) Und ja, sie duftet weithin :D

Apfelbäuerin, ja, ich versteh dich :) Ich vermute, daß die Gärten, je weiter nördlich, um so mehr englischen Vorbildern angepaßt sind, im alpinen Raum und im Waldviertel (da sind zwar keine hohen Berge, aber wir liegen auf sanfthügeligen 850 m) ist es eher der Bauerngarten mit entsprechend robusten Pflanzen; wobei es auch da natürlich viel prächtigere Vorbilder bzw. Möglichkeiten hinsichtlich der Pflanzenvielfalt gibt. Es war auch schon mal mehr bei mir, aber ich bin ganz froh, wenn mir die Arbeit nicht über den Kopf wächst, da sind ja noch die Rosenhecken auf der anderen Seite ;) Und so manches hat einfach nicht gepaßt.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 18:00
von martina 2
Eins hab ich noch. Den Paeonien scheint der zunehmende Schatten unter dem Apfelbaum nichts auszumachen, im Gegensatz zu den Phlöxen.

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 18:01
von martina 2
Ende :)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 18:49
von cydora
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 10. Jun 2020, 15:44
Martina, vielen lieben Dank fürs Zeigen! Das ist einfach ein Garten, der mir entspricht. Ich mag gerade das "Normale" und "Unaufgeregte" daran, wenn du verstehst, was ich meine :D. Ich finde deinen Garten wunderschön!

So sehe ich das auch :)
Das letzte Bild ist besonders schön. Ich liebe solche bunten Wiesen mit Margeriten und Glockenblumen und und und :D

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 19:01
von Šumava
...und ich möchte Euch sagen, dass in natura alles noch viel schöner ist, ich hatte schon das Privileg, wir sind ja nicht so weit voneinander entfernt... :)
Martina, geht der Wildzaun ganz ums Haus und den bepflanzten Garten herum?
edit: hab´s grad in einem anderen Faden entdeckt, wie der Zaun verläuft... ;)

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 20:04
von helga7
wunderschön, Martina1 :D :D :D
Lustig, genau die gleichen drei Irisse habe ich beim Kauf unseres Zweitgartens auch vorgefunden! ;D

Re: Garteneinblicke 2020

Verfasst: 11. Jun 2020, 10:51
von martina 2
hat geschrieben: 10. Jun 2020, 19:01
...und ich möchte Euch sagen, dass in natura alles noch viel schöner ist, ich hatte schon das Privileg, wir sind ja nicht so weit voneinander entfernt... :)
Martina, geht der Wildzaun ganz ums Haus und den bepflanzten Garten herum?
edit: hab´s grad in einem anderen Faden entdeckt, wie der Zaun verläuft... ;)


Das vom großen Meister ist aber nun wirklich zu viel der Ehre :-[ :D In Wirklichkeit ist es die Lage, der gerecht zu werden ich bemüht bin, da brauchts nicht viel. Obwohl - da gibt es natürlich unterschiedliche Zugänge, ich erinnere mich an deine verzweifelten Versuche, mich vom Gegenteil zu überzeugen ;)

Der Wildzaun geht oben vom Gemüsegartenzaun schräg hinter der Wäscheleine zur Grundstücksgrenze (Feld), dort hinunter, dann (leider) quer über die Wiese und um die Rosenhecken in Süd und West herum, dort ist Schluß.

Vielleicht sollte man dazusagen, daß dieser Ort ja ursprünglich in erster Linie als Urlaubsort für die Familie gedacht war, lange Zeit gab es nur den Gemüsegarten und ein paar Stauden, alles andere kam erst später.