Seite 61 von 81
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 19:19
von Querkopf
Vorm "Abflug" war ich fix nochmal draußen.
Kein Mittelring beim Vielleicht-'Uspech' bzw. der Vielleicht-'Laura', nirgends.
Kein Mitten-Weiß bei Nr. 1 ('Prospero' hätte hübsch gepasst zur Standortnotiz in der krausen Liste, is' dann aber nich').
Jetzt muss ich aber echt weg.
Morgen nochmal Papier durchgucken...
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 19:27
von Inken
@Querkopf, danke! ;)
Hier nun Fotos der beiden Fehllieferungen. Bei dem ersten Phlox vermute ich keine Sorte, der zweite wiederum wird wohl eine sein. Hat jemand eine Idee?

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 20:06
von lerchenzorn
Keine Idee, Inken. Aber mindestens beim Zeppelin scheint ein Sämling in den Bestand geraten zu sein. Den hätte ich auch nicht abgenommen.
'Redivivus' startet. 'Jeff´s Blue' gefällt mir immer noch ganz ausgezeichnet. Der Platz scheint für ihn gemacht.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 22:52
von Norna
´Jeff´s Blue´gefiel mir auf einigen Fotos hier vor Jahren, als ich ihn dann aber in einer Gärtnerei sah, wirkte er unschön verfärbt. Ob es an der Hitze damals lag?
So sieht - leicht wettergebeutelt - das aus, was hoffentlich noch ´Lotten von Köhler ´ist, kann das sein?
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:09
von Querkopf
Moinmoin Inken, moinmoin allerseits,
gründlicheres Kramen in alten Rechnungen hat leider kaum Neues zutage gebracht. Bei Vielleicht-'Uspech', Vielleicht-'Le Mahdi' und Wahrscheinlich-'Lichtspel' ist nur klar, dass sie von Gaißmayer stammen; datiert kriege ich sie aber nicht. Der Papierkram reicht bis April 2000 zurück ;D; entweder fehlt was zwischendrin, oder die drei Pflanzen sind älter.
Eins hat die Erinnerung noch ans Licht befördert: Meine Pflanzen Nr. 5 und 6, #882 und #883, Wahrscheinlich-'Lichtspel', müssten identisch sein. Diesen Phlox habe ich mal umgesetzt; aus einem Rest, den ich nicht miterwischt habe, hat sich am alten Ort Nr. 5 entwickelt. Höhen- und Blütezeit-Differenzen also standortabhängig (Nr. 6 steht schattiger).
Alles in allem finde ich's schräg, wie schwierig Sorten-Identifikationen hier sein können, das kannte ich bisher nur von Rosen. Bei den Stachelbiestern habe ich's mittlerweile aufgegeben, meine Gartengewächse wirklich alle mit (richtigen) Namen anreden zu wollen - es geht einfach nicht. Beim Phlox kapituliere ich noch nicht ;)...
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:28
von häwimädel
Bei mir ist es genau umgekehrt. ;D
Die Phloxe waren schon hier, Brighteyes-Typen, vielleicht Dorffreude, Sämlinge dazwischen... da erwarte ich keine Bestimmung mehr. Die Rosen habe ich mitgebracht. Die erkenne ich noch. ;)
Hier eine Phloxübersicht. Schön sind sie auch ohne Namen. :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:30
von Glockenblume
Hinterher die Namen zu finden ist sehr schwer musste ich auch schon feststellen. Da habe ich die Dame von der Gräsergruppe die im September zu uns kommt schon mal vor gewarnt. Gräsernamen weiß ich auch nicht mehr alle.
Und ich freue mich besonders auf die Gruppe, weil da jemand bei ist der 200 Phloxe im Garten hat. Hoffentlich bleibt genügend Zeit zum fachpinseln. Und es blühen noch ein paar Phloxe.
Jeffs Blue ist ein sehr schöner Phlox finde ich. Lerchenzorn sein Bild zeigt es doch sehr gut.
Bei mir wächst er an verschiedenen Stellen. Auch da wo nicht gegossen wird kommt er noch gut.
Wir haben Sandboden und das sehr extrem.
Gestern habe ich auf meinem ehemaligem Brandplatz (ist jetzt Gräserbeet) einen großen Eden Smile gefunden. Der blüht dort sehr gut und ist total gesund. Ohne gießen, kommen wir gar nicht hin und der Mutterboden ist nur wie überall 20 cm dick. Und es ist die Südseite total trocken und ganz oft windig.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:31
von Glockenblume
Ich lasse zum Teil die Sämlinge auch stehen.
Deine Phloxe sind einfach wunderschön Häwimädel.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:32
von häwimädel
Andere Ecke
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:33
von häwimädel
In weiß, wächst teilweise sehr schattig
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:34
von häwimädel
Und schrill
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:35
von häwimädel
Danke Glockenblume!
Ich kann gar nicht genug von ihnen bekommen. :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:39
von Glockenblume
Wem sagst du das. Ich hatte Besuch von zwei Freundinnen. Die sind so begeistert von den Phloxen das sie jetzt auch ganz viele pflanzen wollen. Ein paar gingen schon mit.
Ich überlege gerade ob ich mir noch ein neues Feuerfarbenbeet anlege und rote Phloxe pflanze. Hier werden so viele schöne gezeigt.
Und ich gehe am Samstag zum Kiekeberg. Da gibt es auch Phloxe wie schön oder.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:41
von Glockenblume
Wunderschön und so gesund sehen sie aus. Man kann wirklich nicht genug bekommen.
Eine Freundin hat mich mit der Phloxsucht angesteckt. Von drei auf 80 in kurzer ist wirklich Sucht.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 14. Aug 2021, 09:56
von häwimädel
Glockenblume hat geschrieben: ↑14. Aug 2021, 09:30...Und es ist die Südseite total trocken und ganz oft windig.
Das kenne ich gut aus dem alten Garten.
Sand, Bauschutt, Hitze und Wüstenwind. :P Innenkleinstadtlage, die Nachbarn rechts und links hatten ihre Vorgärten gepflastert, und die Sonne brannte den ganzen Tag.
Trotz der letzten beiden Dürrejahre sind David und Great Smoky Mountains gut damit zurecht gekommen. Aber gegossen hab ich schon.
Von drei auf achtzig! :o Donnerwetter! Dich hats erwischt, da gibt's keine Therapie mehr. ;D
Dann wünsche ich Dir frohes Phloxshoppen am Samstag! Rot und orange fehlt mir auch noch, aber auch der Platz.