Seite 61 von 74
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:50
von Glockenblume
Phloxgewussel da sind die Schilder verbuddelt

Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:51
von Glockenblume


Porzellanrose habe ich seit letztem Herbst
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:53
von Glockenblume

Schneerausch blüht schon sehr lange
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:54
von Glockenblume
Bild aus dem Vorgarten zeigt überhaupt nicht wie schön es dort noch blüht

Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:57
von Glockenblume

Eis und Heiss tut sich noch schwer
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:58
von Glockenblume

Hellboy steht auf der Südseite und wächst dort sehr gut
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 23:17
von Hempassion
Toll, dein Phloxgewusel, Glockenblume! :D
Glockenblume hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 22:45 Hempassion das sind richtig große schöne Horste bei dir. Welchen Boden hast du denn? Schneidest du deine Phloxe jetzt schon bodennah ab?
Wenn es nötig würde, würde ich das tun, ja. Aber die großen Phloxhorste sind schon recht robust und nehmen es auch nicht übel, wenn die Wassergaben nun immer spärlicher werden.
Ich gärtnere auf Sandboden.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 23:26
von Hempassion
Glockenblume hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 22:47
Eventine
Der Phlox ist toll!
Aber: Heißt der wirklich so? Tante Google kennt den nicht und will auf 'Eventide' umleiten, der für mich farblich allerdings ganz anders aussieht... eine Verwechslung?
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 00:29
von Waldschrat
Toll, alle, besonders Eventine :D :D :D
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 06:35
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 22:15Inken und ich sind uns vermutlich einig, dass das nicht 'Pastorale' ist, leider. 'Eva Foerster' ist im Spiel und, nach Sichtung der Versandunterlagen des letzten Jahres, auch 'Pünktchen' Ich habe nur keine Erinnerung, dass ich von einem der beiden etwas an diese Stelle gesteckt hätte. Aber das hat nicht (mehr) viel zu bedeuten. ::)

Auch ohne Direktvergleich muss man 'Pastorale' als mögliche Sorte (leider) ausschließen. Fotovergleich mit 'Pünktchen':

Ich denke nicht, dass Du 'Pünktchen' suchst. Irgendetwas zwischen 'Eva Foerster' und 'Feuerball' ...
Das "
große Pünktchen" (C. Macke) ist übrigens 'Capri', weil beide Sorten sich abgesehen von der Blütengröße stark ähneln.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 06:45
von lerchenzorn
Danke, Inken. Ich hätte nur nicht den Hauch einer Idee, wie ich zu dem Glück mit 'Feuerball' gekommen sein könnte. Oder hattest Du mir von dem ein Steckreis in die Hand gedrückt?
Nun gut. Wir werden sehen, was das Stück in den nächsten Jahren anstellt.
Glockenblume, das ist bei Dir auch eine tolle Phlox-Flut. In welcher Höhenlage ist Dein Garten? Manches in der Entwicklung kommt mir später vor. So schöne, große Phloxe!
'Flame Pink Eye' oder 'Sweet Summer Candy' oder ... - so sah der gestern aus:

Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 06:51
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 06:45... - so sah der gestern aus: ...
;D Du scheinst diesen Phlox wirklich zu mögen! ;)
@lerchenzorn, ich meinte, es ist eine Sorte/ein Sämling, der sich optisch zwischen 'Eva Foerster' und 'Feuerball' bewegt.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 06:54
von Inken
Norna hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 21:39´Flamingo´war eine der ersten Sorten, die ich mir zur Bestellung notiert hatte - vor ca. 35 Jahren auf der BuGa Düsseldorf. :) Leider wollte er hier nie, die Sorte unterscheidet sich m.E. nach auch in kleinen Details von der Pflanze der Nachbarin. Das Auge bei ´Flamingo´ist kleiner, dunkler, schärfer begrenzt - es wirkt stechend wie der Blick des Vogels. Der Name war sehr gut gewählt! Das Rosa bei ´Flamingo´ist auch etwas lachsiger und leuchtender - leider ist Nachbars Phlox in Allem etwas mehr "Wischiwaschi".
Zum Glück, dass Du 'Flamingo' aus eigener Anschauung kennst!
Der echte 'Flamingo' ist eine interessante und gute Sorte, umso bedauerlicher, dass auch sie mittlerweile hier und da gegen eine weniger ambitionierte Version ausgetauscht worden zu sein scheint. Wie im Übrigen auch 'Eventide', von dem mindestens drei "Typen" kursieren.

'Flamingo'
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:06
von Norna
Gut, dass du die Erinnerung bestätigen kannst, die bröckelt ja nun altersbedingt mehr und mehr. Einige Bilder von Anbietern schienen mir auch nicht ganz das, was ich mir unter dieser Sorte vorstelle.
@ Glockenblume: ´Eventine´ist wirklich eine Wucht, der üppige Horst wirkt wie ein blaues Meer. Herrlich! Und was Du an dem Bild Deines Vorgartens zu bemängeln hast, ist auf dem Foto für mich nicht ersichtlich. Ich wünschte, hier sähe alles so frisch und üppig aus!
@ Hempassion: Vor einigen Jahren besuchte ich eine ältere Gartenfreundin, die im August schon viele Stauden bodennah abgeschnitten hatte und fand das sehr befremdlich. Dieses Jahr mache ich das nun auch so, weil eine flächendeckende Bewässerung ökologisch in Anbetracht der Entwicklung nicht sinnvoll scheint. Um so wertvoller finde ich Hinweise auf mehr trockenheitsverträgliche Phloxe, wie Hausgeists ´Gregor´s Pride´. Vielleicht kommt da noch mehr zusammen?
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:18
von Norna
Inken hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 11:09lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 10:26... Aber tatsächlich, mein Eindruck bei meiner Fehllieferung war der einer gewissen Grobschlächtigkeit und farblichen Verwaschenheit. ...
8) ;D
Die Sorte kann aber auch schön aussehen! ;)
´ Eva Foerster´ war ein Spontankauf von mir vor drei Jahren, weil mir dieser Phlox so gut gefiel. Wenn er es denn ist. Das Rosa der für diesen eher niedrigen Klon recht großen Blüten ist ausgesprochen knackig, das weiße Auge blieb bislang immer bestehen, was bei ähnlich gefärbten Sorten leider meist nicht der Fall war. Er steht hier nur etwas bedrängt von einer Veronica, was ich ändern werde, vielleicht gibt´s nächstes Jahr dann ein ansprechendes Foto.