Seite 61 von 149
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 16. Mär 2025, 19:45
von Waldschrat

Ist das nicht noch die Popoparade?
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 16. Mär 2025, 22:47
von frauenschuh
Stimmt. Danke

. Link ist jetzt korrigiert.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 06:24
von frauenschuh
Das ist die verbissene Flatterbinse. Die hat zwar auch unbestritten ökologischen Nutzen. Sie breitet sich aber aus wie die Pest. Ich muss die Tage auf den Büwiesen pflegen, wo keine Winterbeweidung stattgefunden hat. Bei extensiven Beweidungsprojekten kann man nicht selten die flächige Ausbreitung sehen. Ds kann toll sein in Gebieten von, ich nenn sie jetzt mal Feuchtbodenbrütern. Flatterbinse braucht es feucht oder mag es zumindest feucht. Nach dem Lobgesang: Da bleibt dann kein artenreiches Grünland mehr. Und um es auch gleich deutlich zu sagen: Unsere Schafe fressen es nur im Winterhalbjahr. Sommer eher nicht. Und somit braucht es Nachpflege. Was zu 2 Aussagen führt: Artenreiches Grünland ist Kulturlandschaft.
Und: Es ist ein Plädoyer für Nachhute.
Nein. Herbstliches Mulchen erreicht dort weniger. Wir hatten im Herbst dort den Problembereich gemulcht. Über den relativ warmen Winter hat die Flatterbinse 30 cm zugelegt. Das wäre dann im Heu. Oder aber mn würde punktuell spritzen und neu Deutsches Weidelgras säen?! Ich weiß nicht was der Lösungsansatz sonst ist. Ich sehe nur mit Erstaunen, dass sie sich jetzt auch eine Versuchsgutfläche erobert hat.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 06:34
von frauenschuh
Es kam übrigens der Vorschlag regelmäßig von einzelnen Schafen zu berichten. Also vom immer gleichen. Beispielsweise von Pauline bis zum irgendwann letzten Gang

gehört auch dazu
Oder von Kobold Arrabiata.
Von Paulines Urururenkelin Revoluzzerin Allegra - wobei die das Gen nur beim Hängerfahren bedient
Oder von Einohrantje.
Gerne könnt Ihr ein Feedback geben, wie Ihr das fändet
Böcke im Abendlicht an der letzten Leckmasse, die reihum geht
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 06:36
von Staudo
Nachmahd bringt vermutlich mehr.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 06:38
von frauenschuh
Hier liegen insgesamt 3 Bäume und eine ausgewachsene Hasel. Ich werde langsam unruhig, weil mindestens das Efeuding bald einwächst und von Vögeln besiedelt wird.
Ja Staudo. Das ist was ich meinte: Sommerliche Nachpflege muss sein. Aber das ist wie Rasenmähen.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 06:40
von frauenschuh
Ein Anfang ist gemacht. Das wr ein Abbruch. Den haben wir gestern weggeschleppt
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 11:55
von Rosenfee
frauenschuh hat geschrieben: ↑17. Mär 2025, 06:34
Es kam übrigens der Vorschlag regelmäßig von einzelnen Schafen zu berichten.
Gerne könnt Ihr ein Feedback geben, wie Ihr das fändet
Der Vorschlag gefällt mir, wenn Du die Zeit dafür findest

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:48
von frauenschuh
Müsste klappen, weil ich ja fast täglich draußen bin. Morgen leider nicht. Wie kann man 3 Termine haben. Ich will nicht. Hilft nix.
Wahrscheinlich hänge ich nur durch. Heute war es zu viel.
Klingelt es bei jemandem was das für Zeichen sind?
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:49
von frauenschuh
Müllhalde FFH Ilme
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:51
von frauenschuh
Teil 2. Dies aus / im Riepenbach
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:52
von frauenschuh
Hier platzt mir der Kragen
Wenn man nicht mal mehr da plastikfrei ist, dann nirgends mehr
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:54
von frauenschuh
Auch hier kann ich nicht mehr. Alles durchgeknipster Stacheldraht von einer Fläche. Alle an Wildwechseln.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:55
von frauenschuh
Klapp um, bumm. Drehen wir den Spieß um: Hier müsste sich ein Forumsmitglied ganz besonders freuen: Schau nur wie schön die Fläche jetzt ist. Rechts neben uns, darf ich anmerken, ist übrigens auch in Bewirtschaftung. Aber nicht durch uns
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 17. Mär 2025, 17:56
von frauenschuh
Die Skudden sind im frischen grün