Seite 61 von 140
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 27. Dez 2015, 20:55
				von Ingeborg
				Immer noch ausreichend Walnüsse im Haus? Hier folgt der dritte Streich:Walnuss-Ingwer-Florentiner200 g Sahne80 g Zucker80 g Agavendicksafteine Prise Salz50 g Butterim Kochtopf aufkochen100 g kandierter Ingwer grob gehackt250 g Walnüsse, grob gehacktdazugeben, weitere 2 Minuten kochen3 EL Mehl untermischenMit zwei EL Häufchen in großen Abständen auf das Backblech setzenErgibt ca. 80 Stck. / 4 Bleche200 Grad Umluft 175°Grad Gas 3 ca. 8 Minuten Optional nach dem Backen die Unterseite mit dunkler Kuvertüre bestreichen.In dieser Form habe ich 2015 jetzt ein ganzes Kilo Walnüsse verarbeitet und das Ergebnis findet reißenden Absatz. Bis jetzt mein liebstes Walnussrezept, obwohl die Schäumle sind auch nicht zu verachten.OT: 2016 will ich unbedingt Walnusslikör machen. Die 30 grünen Nüsse werden die spätere Ernte aber kaum reduzieren.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 27. Dez 2015, 20:59
				von Ingeborg
				gut, das die Rezepte hier verewigt sind ...
Ich hatte erst am 23. angefangen zu backen ...Kann man Florentiner nicht das ganze Jahr über essen 

.
 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 27. Dez 2015, 21:05
				von Bienchen99
				doch das kann man  

 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 20:19
				von Querkopf
				
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 20:24
				von pearl
				
			 
			
					
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 20:52
				von pearl
				
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 20:54
				von kudzu
				hat jemand , ein gutes Rezept fuer Loibla - Hochdeutsch: Kekse - ohne Zucker und ohne konventionelles Mehl, also kein Weizen, Roggen, Hafer ...?waere dankbarer Abnehmer
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 20:59
				von Sternrenette
				Ohne Mehl sind Elisenlebkuchen - aber ohne Zucker?!? Ich guck mal im Kriegskochbuch.Also ohne Mehl gibts eine Handvoll Rezepte - aber ohne Zucker nicht.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 21:02
				von kudzu
				die meisten Ersatz-Suessen verhalten sich einfach nicht wie 'richtiger' Zuckerverlaufene, gummige, halbfluessige Makronen hab ich inzwischen genug produziert  

 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 21:11
				von Sternrenette
				Gibts nicht nebenan eine Kategorie "salzige Kekse"?Bei Chefkoch.de gibts glutenfreie Rezepte, eine ganze Reihe, aber halt nie zuckerfrei.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 21:23
				von kasi †
				Gibts nicht nebenan eine Kategorie "salzige Kekse"?Bei Chefkoch.de gibts glutenfreie Rezepte, eine ganze Reihe, aber halt nie zuckerfrei.
Von meinem Großvater (der war ostpreußischer Bäcker) kenne ich Thorner Katrinchen. Die waren ohne Zucker (den kannte man damals noch nicht), dafür nahm man Honig. Als Mehl verwendete er öfter Buchweizenmehl.
 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 31. Dez 2015, 21:24
				von Sternrenette
				Das Problem wird sein, daß auch Apfeldicksaft etc. Zucker enthält, der für einen Diabetiker halt nicht gut ist.Das zuckerfreieste (süße) Gebäck ist Hefeteig, aber halt kein Weihnachtsgebäck.
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 1. Jan 2016, 12:04
				von Aella
				hier können die unsäglichen threadzerpflücker weiter diskutieren.frohes neues.... 

 
			 
			
					
				Re: Plätzchen
				Verfasst: 1. Jan 2016, 12:14
				von Rieke
				Ich habe gerade gesehen, dass mein Beitrag mitverschoben wurde. Hier ist er noch mal:Kudzu, vielleicht solltest Du mal im Pikante Plätzchen Thread stöbern. Ich habe neulich
die hier mit Buchweizenmehl gebacken. Der Teig war etwas bröselig, aber mit etwas mehr Butter hielt er zusammen. Wenn man den Pfeffer weglässt, Süßstoff rein (ich vermute mal, daß Zucker garnicht geht, d.h. auch kein Honig) müsste es klappen. Evt. braucht man, um den Parmesan zu ersetzen etwas Frischkäse oder Sahne, aber damit habe ich keine Erfahrung. Mit Zucker hat mein Vater zum Glück keine Probleme, nur Gluten geht halt nicht. Kannst Du Trockenfrüchte verwenden?Hefeteige enthalten so wenig Zucker, daß es vielleicht auch ganz ohne gehen könnte, da brauchst Du allerdings ein glutenfreies Spezialmehl. In Deutschland bekommt man das mittlerweile recht leicht. 
Hier sind ein paar Möglichkeiten aufgelistet. Mit den Gehzeiten müsste man sich wahrscheinlich an Brot orientieren, da ist ja auch kein Zucker drin.