Seite 602 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Apr 2020, 17:06
von Arni99
Oh, die schaut herrlich aus, danke Philipp. ;)

Gutes Wetter heute mit 27 Grad Maximum und 20 Grad um 22:00 bei mir. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 16:14
von Arni99
Black Jack (Californian Brown Turkey) vom Feigenhof Wien:


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 16:44
von helga7
Hallo, Alpen-Feigen! :D
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und wow, alle 500 Seiten auf einmal - das ist eine Leistung! ;) Leider kann ich deine Fotos nicht sehen.... :'(
Alva, deine Bäume sind zum Umfallen voll! mjammmmm :D

Ich wollt ein paar Sachen schreiben, die mir beim Durchlesen eurer Posts aufgefallen sind und hab auch ein paar Fragen an euch:
Verhalten sich Feigen im Topf anders als andere Topfpflanzen? Ich hab irgend wann einmal gelesen, dass man beim Umtopfen immer nur so 2cm größere Töpfe verwenden sollte. Warum, hab ich vergessen, aber schlecht bin ich damit nie gefahren. :-[

Ich kauf übrigens auch lieber kleinere Pflanzen, egal, wovon, größer werden sie eh von selber, und wenn sie schon bei mir stehen kann ich besser eingreifen, wenn etwas nicht passt.

Der Feigenhof versendet, die Pflanzen sind im Verkauf vor Ort eh gleich teuer..... ;)
Ich hab letztes Jahr dort gekauft (und mir dabei vor Augen gehalten, dass ich auch schon für andere Dinge zu viel Geld ausgegeben habe ::) ;D) Die Beratung war einfach super, einer der Gärtner hat sich echt Zeit genommen, mir alles ganz genau zu erklären.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 17:00
von Roeschen1
Da sich Feigen so leicht vermehren lassen, sind die Feigenhofpreise schon heftig.
Am Besten man versucht es selbst, das macht Freude, wenn es gelingt und man nach 1-2 Jahren schon Feigen ernten kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 17:08
von Arni99
Spezialsorten gibts leider nur dort. Sonst ist’s klar, gängige Sorten bekommt man woanders auch billiger.
Man muss aber aktuell beinahe täglich die Gartencenter bzw. Gärtnereien abklappern, da gibts dann 1m20cm (ohne Topf) 3 stämmiger RDB plus 4 Seitentriebe um 29 €. Kann man nur hoffen, dass es die Sorte ist, die drauf steht. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 17:56
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 30. Apr 2020, 16:14
Black Jack (Californian Brown Turkey) vom Feigenhof Wien:

Ist die nicht ziemlich empfindlich?

Woher hast du nochmal deine Brunswick?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 18:09
von Lokalrunde
helga7 hat geschrieben: 30. Apr 2020, 16:44


Ich wollt ein paar Sachen schreiben, die mir beim Durchlesen eurer Posts aufgefallen sind und hab auch ein paar Fragen an euch:
Verhalten sich Feigen im Topf anders als andere Topfpflanzen? Ich hab irgend wann einmal gelesen, dass man beim Umtopfen immer nur so 2cm größere Töpfe verwenden sollte. Warum, hab ich vergessen, aber schlecht bin ich damit nie gefahren. :-[



Ne eigentlich verhalten die sich nicht grundlegend anders. Aber Feigen saufen wie die Löcher. Die im Topf muss ich im Sommer oft zweimal täglich gießen.

Ich topfe die in großen Schritten hoch. Das wäre mir sonst zu viel Arbeit mit dem umtopfen.
Die meisten wachsen auch recht schnell. Meistens 0,3l > 3,5l > 18-25l.
Also nur zweimal hochtopfen bei Stecklingen. Topfware kommt direkt in Endtopf. Manche starkwachsende werde ich aber noch auf 35l hochtopfen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Apr 2020, 18:13
von Arni99
Ich wechsle vom Stecklingstopf zu 12L/31L/61L Erdvolumen (Lechuza Selbstbewässerung). Dann wird um 1/3 zurückgeschnitten und Wurzeln ebenso um 1/3 reduziert. Sonst wäre kein Ende ersichtlich. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mai 2020, 11:40
von mikie
Arni99 hat geschrieben: 30. Apr 2020, 17:08
Spezialsorten gibts leider nur dort.


Gottseidank stimmt das nicht. Wollte eine Martinenca Rimada dort kaufen, er wollte für ein Steckling 50€..... Ein Steckholz! 50€!!! Ob er wurzelt oder nicht. Bekomme im Herbst eine PFLANZE (bewurzelt) von Baud für 60€.
Die Preise sind für mich total übertrieben.
Roberts Golden Rainbow habe ich mir nach unserem Chat direkt aus den USA besorgt. Hatte keine Lust mehr bei ihm zu bestellen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mai 2020, 11:48
von Arni99
War der Import in die EU kein Problem?
50€ Steckholz, nein danke. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mai 2020, 11:49
von mikie
Arni99 hat geschrieben: 1. Mai 2020, 11:48
War der Import in die EU kein Problem?
50€ Steckholz, nein danke. ;D


hat gut geklappt, die Steckhölzer wurden von einer Geschäftsreise mitgebracht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mai 2020, 11:50
von Arni99
Ok, Postversand geht meines Wissens nicht bei Pflanzen in beide Richtungen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Mai 2020, 11:52
von Lokalrunde
mikie hat geschrieben: 1. Mai 2020, 11:40
Arni99 hat geschrieben: 30. Apr 2020, 17:08
Spezialsorten gibts leider nur dort.


Gottseidank stimmt das nicht. Wollte eine Martinenca Rimada dort kaufen, er wollte für ein Steckling 50€..... Ein Steckholz! 50€!!! Ob er wurzelt oder nicht. Bekomme im Herbst eine PFLANZE (bewurzelt) von Baud für 60€.
Die Preise sind für mich total übertrieben.
Roberts Golden Rainbow habe ich mir nach unserem Chat direkt aus den USA besorgt. Hatte keine Lust mehr bei ihm zu bestellen.


Ja finde ich auch.
Bei figues du monde kostet jede Sorte 25 € Pflanze oder Stecklinge.
Im Vergleich zu seiner Auswahl hat der Feigenhof nicht viel zu bieten. Außer völlig übertriebener Preise.

Ich hab auch schon Stecklinge aus den USA, Kanada und anderen nicht EU Ländern importiert. War bisher kein Problem.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Mai 2020, 11:21
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 30. Apr 2020, 17:08
Spezialsorten gibts leider nur dort.

Sagt wer? :o :)
Neben dem Sortiment von Fdm, Baud, Pons und sicher noch anderen, ist das vom Feigenhof klein. Außerdem gibt's in Österreich Krauliz, der auch deutlich mehr hat. Sicher ist auch Donov in Bulgarien eine nicht uninteressante Altenativquelle und ein Blick zu Brusset oder Quissac lohnt sich immer.
Wenn man nach Stecklingen sucht, ist es auch immer wieder gut auf die Tauschplattform greffer.net zu schauen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Mai 2020, 12:09
von Arni99
Ich sehe gerne den Baum bevor ich ihn kaufe und auch wenn Baud, oder ein anderer Europäischer Anbieter die „Black Jack“ gehabt hätten, was nicht der Fall zu sein scheint, bleiben nur der Feigenhof oder Krauliz über. Die haben meistens mehrere Exemplare und man kann sich einen passenden aussuchen ;).
https://www.lecooke.com/Images/Fruits_&_Nuts/Fig/Black-Jack-Fig%28RGB%29.pdf

@philippus
Wie stehen die Chancen, dass dieser bewurzelte Ronde de Bordeaux Stamm den nächsten Winter überlebt? Wenn er so mild wie der letzte wird, kein Problem. -10 bis -15 dann wird’s knapp...

Eingepflanzt am 2.4.2020 im Gemeinschaftsgarten.