Seite 604 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 18:57
von Miss.Willmott
Die Farbe ist toll!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 20:53
von Acontraluz
Erst vor kurzer Zeit bin ich auf den Chrysanthemen-Faden gestossen und staune und staune.

Bislang kannte ich nur die grossen duftenden Schnittblumen, die meine Eltern im Herbst auf dem Markt in Hamburg-Lohbrügge kauften, für Vasen und den Friedhof. Das war damals Tradition. Dann kamen die kugeligen Chrysanthementöpfe aus den Gartencentern und Blumengeschäften, die sich nicht überwintern liessen. Und jetzt sehe ich, dass es tatsächlich gartenwürdige Stauden sind.

Ich geniesse Eure Fotos und Eindrücke! Wie sehen diese Beete denn im Sommer aus? Vergesellschaftet ihr sie mit anderen Stauden, oder sind sie solo?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 21:07
von Rosenfee
Acontraluz hat geschrieben: 11. Nov 2024, 20:53 Dann kamen die kugeligen Chrysanthementöpfe aus den Gartencentern und Blumengeschäften, die sich nicht überwintern liessen.
Oh, sie lassen sich überwintern ;) Diese Chrysantheme hat schon drei Winter überstanden. Ich stecke nach Weihnachten die abgeschnittenen Tannenzweige vom Weihnachtsbaum um die Pflanze und schneide sie nach der Blüte nicht komplett runter.
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 21:10
von Miss.Willmott
Ich habe sie in den Beethintergrund gepflanzt. Da sie ja alle nicht so ganz standfest sind, hängen sie sich einfach über die anderen Pflanzen hinweg. Davor blühen im Sommer Cleomen, Salvien, Penstemon und Co. Im Frühjahr blühen dort Akeleien, Narzissen und Tulpen.
Auf diesem Foto von letzter Woche sieht man besser.
PXL_20241108_105138805.PORTRAIT(2).jpg

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 21:27
von AndreasR
@Rosenfee: Die sieht wirklich klasse aus! :D Was genau machst Du, außer Tannenzweige 'reinzustecken? Regengeschützt aufstellen/im Frühjahr herunterschneiden/umtopfen/düngen/was auch immer?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 21:37
von Rosenfee
Andreas, ich schneide sie nach der Blüte ca. halb runter, so dass bis die Tannenzweige zur Verfügung stehen ein gewisser Winterschutz gegeben ist. Umgetopft hatte ich sie gleich nach dem Kauf. Da hat sie den großen Kübel bekommen, in dem sie noch steht. Der bleibt immer im Vorgarten, ohne Regenschutz, ohne Windschutz (Ost- und Westwind fegen ungebremst durch die Straße). Im Frühjahr schneide ich die alten Triebe komplett ab und sie wird mit Tomatendünger gedüngt. Wenn die Knospen kurz vorm Öffnen sind, bekommt die Pflanze ab und zu mit dem Gießwasser Flüssigdünger. Sie braucht viel Wasser. Das hatte ich anfangs unterschätzt. Ehrlich gesagt, wundere ich mich, dass sie so lange überlebt hat ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 21:49
von AndreasR
Manchmal kann man offenbar auch Glück haben. :) Der Knackpunkt ist vermutlich, dass sie im ersten Jahr genügend Überwinterungstriebe bilden, ansonsten scheinen manche Gartencenter-Sorten durchaus so robust wie die aus der Staudengärtnerei zu sein. Bei den Astern ist es ja genauso, man kauft einen Topf voller blühender Stecklinge, die vielleicht genügend eingewachsen sind, um den Winter zu überstehen. Danach kommen sie immer wieder, so wie es sich für Stauden gehört.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 22:01
von polluxverde
Anke02, der "letzte" Sämling gefällt mir sehr gut - schöne, einfache Blüte. Das weiß-rosa Chrysanthemengewusel ist ein Hingucker.
Cat, 'Oury' ist besonders, auch wg. der späten Blüte, aber insbesondere wg der spez. Blütenfarbe, die ich als pinkbonbonrosa bezeichnen würde, und die es sonst im Chrysanthemensortiment so nicht gibt. Ein herrlich großer Horst bei Dir !
Mrs Willmot , Mey-Ko und Schweizerland sind zuverlässige und bewährte Chrysanthemen, schöne Aufnahmen.
Rosenfee, eine RHS Price - verdächtige Chrysantheme (Wau!) Whow ! Die kugeligen Massenchrysanthemen haben sich hier ( trotz Bemühungen) nicht gehalten ( rasches Umtopfen, Tomatendünger - vielleicht günstige Maßnahmen .... )

Chrysanthemum 'Lisa' , macht's sich auf Treppenstufen am Haus gemütlich.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 22:11
von polluxverde
'Irish Sophie Orange ', im Diskurs mit 'Ahlemer Rote' ( bei der ich mir auch nicht mehr ganz sicher bin, ob sich tatsächlich die 'Ahlemer
Rote' ist, in Foerster Staudenkompendium wird ihre Blüte von August bis Oktober angegeben - unser Exemplar blüht erst jetzt auf .... )

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 11. Nov 2024, 22:51
von Miss.Willmott
Danke, polluxverde. Du und deine Fotos haben mich übrigens Chrysanthemen süchtig gemacht! Es sind einfach ganz wunderbare Pflanzen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2024, 08:30
von Jule69
polluxverde:
Egal, wie diese Chrysantheme heißt, sie ist einfach zauberhaft ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2024, 08:52
von Mottischa
Ja wirklich wunderschön ☺️

Wenn Oury eher ins Pinke geht, frage ich mich schon um welche Sorte es sich hier handeln könnte. Ich glaube sie ist von MadJohn, aber den kann ich momentan nicht fragen :-[

Gestern ist mir ein PDF Fotobuch von ihm in die Hände gefallen, er hat so herrliche Chrysanthemen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2024, 09:48
von Inken
'Ceddie Mason' vielleicht? Diese Sorte hatte mir auch blommorvan mitgebracht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2024, 09:58
von Lou-Thea
Ein wunderbar warmes Rot, zumal so passend vor der Klinkerfassade!

Im Freiland hat hier nur Poesie Dauerregen=Schneckenplage und/oder Trockenheit und Hitze überlebt, allerdings wächst sie auch eher rückwärts. So sehr ich von üppig über den Gartenzaun wogenden Chrysanthemen träume, es wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

'Goldlaced', Neuzugang 2023, blüht daher noch im Topf.
20241111_141908 Goldlaced.jpg

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Nov 2024, 10:44
von Mottischa
Inken hat geschrieben: 12. Nov 2024, 09:48 'Ceddie Mason' vielleicht? Diese Sorte hatte mir auch blommorvan mitgebracht.
Ja das Rot ist wirklich schön. Möglicherweise ist es Ceddie, ich notiere mir das mal.

Thea, deine Goldlaced sieht toll aus.