Seite 607 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 19. Nov 2024, 22:20
von cat1
Diese habe ich heute geschenkt bekommen. Schön ist sie, aber sicher nicht gartentauglich/winterhart. Bestimmt auch mit Stauchmitteln behandelt. Kann ich sie im Topf geschützt draußen überwintern, oder besser frostfrei? Im Netz habe ich leider nicht viel über "Elle Fleur" gefunden.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 19. Nov 2024, 22:32
von polluxverde
Hi, cat - schön ist sie, die 'Elle Fleur' , scheint neu zu sein. Überwinterung draußen im Topf : gut geschützt unter Fichtenzweigen oä, den Topf im Laubbett versenken. Von Stauchmitteln habe ich nie etwas gehört - hört sich irgendwie nicht gut an.
'Herbstrubin', blühender diesjähriger Steckling von 'Feuerzauber', mit 'Esther', 'Kleiner Bernstein' .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 19. Nov 2024, 22:39
von cat1
Danke, so mache ich es! Irgendwo habe ich gelesen, dass solche Topf-Pflanzen alle mit Hormonen gestaucht sind, oder wie kommt es sonst, dass nur 20cm groß ist? Ich probiere sie durchzubringen.
Pollux, deine Chrysanthemen sind grandios, alle!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 20. Nov 2024, 08:17
von Rokko21
In einem Fernsehbeitrag hat mal ein Gärtner gesagt, dass die Baumarktchrysanthemen aufgrund der Vermehrungsmethode keine Überwinterungsknospen bilden und sie deshalb nicht mehr austreiben. Es gibt aber auch Ausnahmen. Die Überwinterungsknospen kann man bei Freilandchrysanthemen meist im Spätherbst an der Stengelbasis schon sehen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 20. Nov 2024, 09:58
von cat1
Guter Punkt – Chrysanthemen sind ja Hemikryptophyten. Nun habe ich genau geschaut – es sind 6 (!) Stecklinge in dem kleinen Topf, ca 10cm über dem Substrat abgeschnitten. Die Seitenknospen sind ausgetrieben und blühen jetzt. Nur zwei sind stärker und zeigen unten Ansätze von Erneuerungsknospen, sieht man schlecht, weil so dicht gesteckt. Also die typische Wegwerf-Saisonpflanze
Es gibt drei Möglichkeiten: a) nach der Blüte topfe ich sie alle separat und überwintere frostfrei; b) sie bleiben zusammen im Topf und werden geschützt überwintert; c) der Topf wird nach der Blüte entsorgt (kommt nicht in Frage). Ich probiere sie durchzubringen, wenn es klappt - umso schöner!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 22. Nov 2024, 14:48
von Lutetia
kaierics `Anita´oder `Chelsea Physic Garden´ ist immer eine der letzten. Heute bei mir sogar mit Sonne.
Und `Julia´ hält sich wacker ...
.
.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Nov 2024, 20:38
von polluxverde
'Chelsea Physic Garden' und 'Julia' sind ja noch gut in Schuß, Lutetia -- besonders 'Chelsea Physic Garden' gefällt mir gut.
Hier sind die meisten Mums im Freiland hinüber, in den Töpfen und geschützt in Hausnähe halten sie sich.
'Oury', 'Yellow Satellite' , 'Irish Sophie Orange' ,
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Nov 2024, 20:41
von polluxverde
'Herbstbrokat' , 'Christmas' , 'Camilla' .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Nov 2024, 20:44
von polluxverde
Relativ unbeeindruckt von Wind, Schnee, leichten Frost : 'Burnt Orange' .
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 23. Nov 2024, 20:50
von polluxverde
Einfach blühend, gelber Innenring, spät, schön ( aber wohl nicht 'Ahlemer Rote' ), 'Innocence'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Nov 2024, 09:40
von polluxverde
Elegante und noble Wächterin des herbstlichen Gartens : Chrysanthemum 'Herbstrubin'.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Dez 2024, 10:20
von Mathilda11
cat1 hat geschrieben: ↑20. Nov 2024, 09:58
Guter Punkt – Chrysanthemen sind ja Hemikryptophyten. Nun habe ich genau geschaut – es sind 6 (!) Stecklinge in dem kleinen Topf, ca 10cm über dem Substrat abgeschnitten. Die Seitenknospen sind ausgetrieben und blühen jetzt. Nur zwei sind stärker und zeigen unten Ansätze von Erneuerungsknospen, sieht man schlecht, weil so dicht gesteckt. Also die typische Wegwerf-Saisonpflanze
Es gibt drei Möglichkeiten: a) nach der Blüte topfe ich sie alle separat und überwintere frostfrei; b) sie bleiben zusammen im Topf und werden geschützt überwintert; c) der Topf wird nach der Blüte entsorgt (kommt nicht in Frage). Ich probiere sie durchzubringen, wenn es klappt - umso schöner!
ich würde die jetzt nicht anfassen und trennen, und noch zusätzlich vor dem Winter unter Streß setzen
ab sie winterhart ist oder nicht - so als frischer Steckling sind die Chancen durchzukommen immer deutlich schlechter als bei eingewurzelten Pflanzen
gestaucht sind längst nicht mehr alle von diesen Topfchrysanthemen, ich hatte die letzten Jahre immer wieder mal eine, die später auch die 30cm nicht überschritten haben - die Züchtungen werden offensichtlich schon auf geringere Höhe ausgerichtet.
die höchsten Überlebenschancen haben die Pflanzen bei heller Überwinterung frostfrei aber kalt(bischen Minus haben sie bei mir schon ausgehalten)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Dez 2024, 10:31
von Mathilda11
vor ein paar tagen hatte ich doch noch ein paar Chrysanthemen Fotos gemacht, bevor sie noch komplett abgeblüht sind..
gleich 3 auf einem Bild alle von Eugen Schleipfer- Rot Perfektissimo, Chysanthemum Nr 21 hellrose kleiblütig, und in Orange HebexMeon
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Dez 2024, 10:36
von Mathilda11
Amaranthroter Kaktus hieß die glaube ich, auch von Schleipfer
die Farbe knallt schon fast, für mich fast schon zuviel des Guten, wenn mans indisch mag, aber sicher genau richtig
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Dez 2024, 10:39
von Mathilda11
schaut auf dem Foto farblich ähnlich aus, ist in wirklichkeit aber eine ganze Ecke dezenter, auch Schleipfer Sorte, wie auch die nächste, bei beiden kann ich mich an den Namen nicht erinnern, wenn es jemand interessiert, schau ich nach
bei Schleipfer haben zuletzt die Namen ein paar mal leider nicht gepaßt, ich hatte unter "Perfektissimo" 2 unterschiedliche rote Pflanze, eine dritte lief unter verbesserter Perfektissimo. Wobei ich die allererste am schönsten fand, die hab ich leider unglücklich verloren...