Seite 609 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Dez 2024, 17:33
von Mediterraneus
polluxverde hat geschrieben: 7. Dez 2024, 18:43 'Christmas' hält die Fahnen hoch ( until christmas ....)
Also die brauch ich auch irgendwann mal. Wirklich klasse! :D

Hier ist schon alles winterlicher Matsch.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 8. Dez 2024, 20:17
von Anke02
Da will es ein zufällig im Beet entdeckter kleiner neuer Sämling noch wissen. Ob er sich noch voll entfaltet...
IMG_20241207_131653517_HDR~2.jpg

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Dez 2024, 10:44
von polluxverde
@ Anke - bei der aktuellen Witterung - zumindest hier im Norden - mit rel . milden Temperaturverlauf hat der Sämling durchaus Chancen,
noch sein wahres Gesicht zu zeigen - halt' uns auf dem laufenden.

Im trüben, diesigen und grauen Wetter hier sind ein paar vereinzelte Reste der Chrysanthemenblüte eine erfreuliche Abwechslung.
Chrysanthemum 'Provencale' zeigt sogar noch eine frische neue Blüte, ' Burnt Orange' und 'Ahlemer Rote ' ( vermeintlich) sind Dauer-
blüher.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 12. Dez 2024, 11:35
von Lutetia
Wunderbar! Das schätze ich an Chrysanthemen so - bunte Blüten in der oft grauen und diesigen Zeit am Ende des Jahres! :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 17. Dez 2024, 18:22
von Hall
Unbeeindruckt vom Wetter , Lisa
Keine Schleipfersorte , aber bei ihm erworben . Wenn es paßt , besuche ich ihn 2 mal im Jahr.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Dez 2024, 20:11
von polluxverde
Chrysanthemum 'Lisa' ist in der Tat sehr langlebig und unverwüstlich, zudem eine sehr schöne intensiv rotbraune Blüte initial, aktuell immer noch sehr ansehnlich - was man von `Bienchen ` nicht mehr ganz und von`Christmas `zumindest noch zum Teil behaupten kann.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 22. Dez 2024, 20:16
von polluxverde
Chrysanthemum `Herbstrubin `ist eine klasse Sorte, sehr dunkles Rot zu Beginn Ende Oktober, jetzt immer noch ein wahres Hailait - im Hintergrund verblühte Goldrute - .

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Jan 2025, 18:01
von cat1
Die vermeintliche "Elle Fleur", die im Herbst so aussah
Bild

sieht jetzt so aus
Bild

Sie war durchgehend draußen, Südbalkon, überdacht, allerdings war es hier bis jetzt nicht kälter als -8 C. Da Elle Fleur kein Sortenname ist, habe ich im großen USA-Forum gefragt welche es sein könnte. Mehrere meinen, es sei ziemlich sicher eine Will´s Wonderful – durchaus winterhart und gartentauglich. So klein wird sie natürlich nicht bleiben. Bei der RHS ebenfalls nachgefragt – ähnliche Antwort bekommen.

Ganz sicher ist das noch nicht, ich muss im Herbst nochmals Fotos von den neuen Blüten zeigen, dann kann sie endgültig identifiziert werden.

Sobald es wärmer wird, werde ich sie umtopfen, vereinzeln. Es sind mindestens 6 Stecklinge in dem kleinen Topf. Sollte sie wirklich Will´s Wonderful sein, wäre ich happy, eine sehr gute Sorte!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Jan 2025, 18:40
von Anke02
Sehr schön! Toll, dass sie dir erhalten bleibt :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 18. Mär 2025, 16:53
von Mediterraneus
Nachschub:
Paar Schleipfersche Chrysanthemen

'Bitterschokolade' und 'Neue Kokarde'.

Und im speziellen:

Eine Wildart aus China, nur 15 cm hoch, verträgt trocken und die Blüten halten stärkere Fröste aus, bis - 8 Grad.
Mit dieser Wildart hat Eugen Schleifer gezüchtet, es gab nur wenige Samen, die alle ausgesät wurden. Das gab eine ganz neue Art von Chrysanthemen, niedrig, dicht, straussformige Blütenstände.
2 Sämlinge davon mussten deshalb auch noch mit: China Smlg 'Rote Coreopsisblüte' und 'Bergkristall'

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 6. Jun 2025, 14:04
von mutabilis
Ich hatte den Thread vermieden, um den Geldbeutel zu schonen, wühle mich jetzt aber doch durch. :-[

Ich hatte meine chelseagechoppten Abschnitte erstmal nur in Wasser gestellt und vor ein paar Tagen dann mit und ohne Wurzeln getopft.

Ich habe Nebelrose, Weiße Nebelrose, Julia, Corinna, Nummer 21, Apricot, Rehauge, Utzenaich, Ordensstern, Herbstrubin, Red Velvet als Stecklinge (und natürlich auch als Pflanzen im Garten. Da habe ich noch ein paar Sorten mehr, hatte aber erst das Pinzierte einfach als Mulch genommen, bevor mir einfiel, dass man die ja topfen könnte. Ich bin sehr kluk).

Gibt es sowas wie einen Tauschring?
Ich bin erst auf Seite 105, also 10 Jahre zurück, und weiß gar nicht ob Sorten wie Brautstrauß oder Bronzekugel (oder, oder oder) noch existieren, wäre aber sehr interessiert. Vielleicht ist ja auch noch jemand am Stutzen…