Seite 62 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 5. Apr 2008, 08:30
von ebbie
Dann gebe ich mal die Hoffnung noch nicht auf. Von meinen Cyps zeigt sich bisher auch nur Cypripedium formosanum, allerdings mit bereits fingerlangen Trieben.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 5. Apr 2008, 09:47
von Tollpatsch
Hallo.Keine Panik, wenn über Winter trocken gehalten, ist der spätere Austrieb normal.10 cm hoch und mehrtriebig sind bei mir auch erst –formosanum und macanthos + Hyb. Phillipp, Sunny, Ventricosum, und nach kräftigem gießen Caceolus.In den Startlöchern sind Kindel von reginae, yunnanense, parviflorum, franchetti, guttatum, margaritaceum, flavum, faciolatum u. kentuckiense;Von den Mutterpflanzen lässt sich auch noch keine sehen. Habe sie aber durch kräftiges Gießen sicher geweckt,und Pulver gestreut, weil Schnecken entdeckt.Es sieht dieses Jahr gut aus, fast alle mehrtriebig.Hzl.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:04
von knorbs
cypripedium 'sebastian' (hybride aus cyp. parviflorum var. parviflorum x montanum) hat es im gewächshaus nicht mehr ausgehalten + stolze 50 cm ausgetrieben ;D ...von einem sehr großzügigen spender bekommen (ganz herzlichen dank an dieser stelle :D ) + ich wollte im freiland im pflanzjahr 2007 kein risiko eingehen. wie ist das mit der schuhfarbe...bei einem freund habe ich einen 'sebastian' mit reinweißen schuh gesehen. dieser ganz frisch blühende hat einen gelbstich...verfärbt sich der schuh im laufe der blühdauer erst in richtung weiß? wer hat erfahrungen mit der gartenhaltung? gibt's ähnliche probleme wie mit der montanum-zicke oder schlägt doch die eher robuste parviflorum linie durch?[td][galerie pid=29066]Cypripedium'Sebastian'[/galerie][/td][td][galerie pid=29067]Cypripedium'Sebastian'[/galerie][/td]

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:20
von user08
Hallöle Knorbs :DIch muß...muß die Cypripedium mit dem schönen Sortennamen 'Sebastian' haben. :o, Ich heiß doch auch so ;DWo gibt's'n die?MfGSebastianAch nee, is die teuer :o 80 Euros, Na der Traum ist vorerst ausgeträumt :'(

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:26
von knorbs
die wird nur unter freaks mit großer wehmut weitergegeben ;D ;) ...nein im ernst...ich bin auch schon einige zeit hinter der her + hab unter dem namen immer nur die cyp. hybride 'andrewsii' bekommen. einen händler, der typische 'sebastian' verkauft hab ich aber noch nicht gefunden.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:32
von user08
Na da weiß ich jetzt, wofür es sich lohnt, das Rauchen aufzugeben, selbst dann wäre es ein schmerzhafter Verlust wenn der kleine 'Sebastian' in meinem (der meiner Eltern) Garten stirbt. Du heiligs Blechle, ACHTZIG!Grüße

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Apr 2008, 22:01
von Auricular
@Norbert:Da gibts verschiedene Sebastians, ich hab einen der geht so auf wie Deiner und wird dann strahlend weiß undeinen anderen der bleibt auch so gelblich (...und hätte Heuer mit 4 Trieben geblüht wenn die blöden Katzen nicht beim schei..en 3 Triebe abgebrochen und den 4ten angekratzt hätten..... >:( >:( >:()Sebastian Klon 1 (Schuh ist beim Aufgehen creme und wird weiß)BildSebastian Klon 2 (Schuh bleibt creme)BildCU beim Stammtisch und in FS (i gfrei mi scho so!)Liebe GrüßeBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:16
von Auricular
Morgen,mal wieder ein paar Bilder von mir:Das erste sind 2 Ophrys apifera, eine "normale" weisse und die "fast alba"BildOphrys bertoloniformisBildOrchis ustulataBildund noch eine selbstgemachte Hybride von mir, blüht dieses Jahr das erste Mal: Ophrys apifera x heldreichiiBildLiebe GrüßeBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:26
von knorbs
Da gibts verschiedene Sebastians, ich hab einen der geht so auf wie Deiner und wird dann strahlend weiß
jau...den scheine ich auch zu haben...er wird weiß :D 8) mensch bernie...deine ustulata :o ...einsetzender speichelfluss. bitte nachziehen!

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:29
von tomir
mensch bernie...deine ustulata :o ...einsetzender speichelfluss.
dito - klasse sehen die aus! :D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:31
von Auricular
Morgen Norbert,bei meinem ersten Sebastian hab ich mir auch erst gedacht: so ein Mist, der von Tom ist so schön weiß...und paar Tage später war meiner auch weiß :)...tja wenn das mit der ustulata so einfach wär....vegetativ vermehrt sie sich ein bissl aber das Aussähen (wenn ich es mal geschafft hab Samen zu ernten bevor er rausgefallen ist) hat bisher noch nie geklappt...Vielleicht schaff ichs doch mal :-[LGBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 09:33
von Auricular
vergessen:die ustulata ist garnicht so schwer zu kultivieren wie es immer heißt, die im Topf hab ich jetzt schon zig Jahre(aus eins mach 3) und die 2 im Garten leben auch schon paar Jahre, allerdings werd ich sie umpflanzen müssen da sie zu schattig stehen und schlecht blühen.LGBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Apr 2008, 10:46
von knorbs
die 2 im Garten leben auch schon paar Jahre, allerdings werd ich sie umpflanzen müssen da sie zu schattig stehen und schlecht blühen.
vielleicht gibt's ja bei der gelegenheit ne kleine nebenknolle zum ernten ;D . schau mal dass die ustulata samen machen...vielleicht ist berthold bei der aussäerei erfolgreich. wer's letztlich schafft ist ja egal...hauptsache es gelingt 8)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Apr 2008, 22:04
von Stick
http://www.floralpin.de/Da gibts den 'Sebastl' blühfähig für €37.50. Habe letzte Woche eine super Pflanze bekommen.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Apr 2008, 18:50
von Berthold
eine Serapis cordigera (wächst u.a in Spanien auf Bergwiesen, ist hier einigermassen hart). Sie wurde im Spätsommer 2006 in ein Topf mit tasmanischem Farn (Blechnum nudum) ausgesät. Nur ein Sämling zeigte sich im Januar 2007. Er wurde vorsichtig aus den Farnwurzeln raus operiert und in einen eigenen Topf gesetzt. Im April 2008 blüht er, extrem früh also nach 20 Monaten!Bild