Seite 62 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:27
von rocambole
noch mal als Knospe
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:28
von rocambole
Zwerg-Pompom und Himmelsgucker, so groß wie ein 5 Cent Stück
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:29
von rocambole
etwas größer ein interessant getuschter rosa Pompom
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 10:29
von rocambole
und noch einer in zartem flieder
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 21:25
von Starking007
Das ist unsere Farbe!
Den Wuchs gilt es zu beobachten, die steht im Dekotopf


Hatte ich die schon?


Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 21:30
von Starking007
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 8. Jun 2023, 22:07
von rocambole
Die kleine Hybride mit Semiaquilegia-Anteil ist reizend.
Die dunkelviolette mag ich auch, habe hier einige Farbschläge und Formen, rötlichviolett, bläulichviolett und eine, die etwas dunkler als das "kobaltblau hell"
hier ist, aber zusätzlich mit rötlichvioletten Reflexen, eine meiner Lieblingsfarben bei Aquilegia.
Das hellere Flieder der Sämlinge ist neu hier und somit interessant.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 01:57
von LissArd
Ist das die Black Barlow? Kann mich nicht erinnern, die jemals gepflanzt oder gesät zu haben, die ist entweder als blinder Passagier mit anderen Pflanzen zu mir gekommen, oder die Ameisen haben sie mir aus irgendeinem Nachbargarten “spendiert”… gefällt mir aber sehe gut.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 02:01
von LissArd
und etwas entfernt stand eine nicht ganz so schwarze, eher weinrot… aber fast identische Blütenform.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 06:51
von Starking007
Prima!
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 07:08
von Miss.Willmott
LissArd hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 01:57Ist das die Black Barlow? Kann mich nicht erinnern, die jemals gepflanzt oder gesät zu haben, die ist entweder als blinder Passagier mit anderen Pflanzen zu mir gekommen, oder die Ameisen haben sie mir aus irgendeinem Nachbargarten “spendiert”… gefällt mir aber sehe gut.
Wunderschön, ähnliche habe ich von Stauden Stade als Aquilegia x vulgaris 'Clementine Dunkellila' gekauft. Miss Huish sieht auch so aus.
Aber beneidenswert, wenn so etwas Schönes ohne eigenes Zutun einwandert!
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 07:55
von LissArd
Miss hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 07:08Wunderschön, ähnliche habe ich von Stauden als Aquilegia x vulgaris 'Clementine Dunkellila' gekauft. Miss Huish sieht auch so aus.
Aber beneidenswert, wenn so etwas Schönes ohne eigenes Zutun einwandert!
Und freundlicherweise gleich in ein Beet, wo sie auch farblich hervorragend passen, das ist schon witzig! 😁 Die von Dir genannten Sorten werde ich mir mal anschauen, und überhaupt mal im Netz nach dunklen Akeleien (bzw ihrem Saatgut) für ein paar Beet-“Experimente” schauen.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 10:20
von rocambole
Ich bin total begeistert von A. formosa - die Blüte begann 1-2 Wochen vor allen anderen, dauert inzwischen 4 Wochen und während die übrigen größtenteils durch sind, wird hier noch durchgeblüht mit reichlich neuen Knospen. Die Kombi mit Papaver cambricum mag ich auch sehr.

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 12:53
von LissArd
Das sieht ja echt genial schön aus!! 🤩
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 9. Jun 2023, 14:10
von Kürbisprinzessin
rocambole hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 10:20Ich bin total begeistert von A. formosa - die Blüte begann 1-2 Wochen vor allen anderen, dauert inzwischen 4 Wochen und während die übrigen größtenteils durch sind, wird hier noch durchgeblüht mit reichlich neuen Knospen. Die Kombi mit Papaver cambricum mag ich auch sehr.

Super schön :)