Seite 62 von 66

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 16. Jan 2022, 15:24
von Pomologi
Pruimenpit hat geschrieben: 16. Jan 2022, 15:06
Mein Blick richtet sich immer auf die Reiserbezugsmöglichkeiten, wie

Königin der Mirabellen / Reine Des Mirabelles. und besagte Bergthold.


Ok, und wo gibt es diese Sorten?

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 16. Jan 2022, 15:30
von meiby
Im Zweifelsfall hilft es einen link anzuklicken. Aber gerne

https://bund-guldental.de/sortenlisten/pflaumensorten/


Allerdings noch nicht verifiziert.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 16. Jan 2022, 16:02
von Pomologi
Pruimenpit hat geschrieben: 16. Jan 2022, 15:30
Im Zweifelsfall hilft es einen link anzuklicken. Aber gerne

https://bund-guldental.de/sortenlisten/pflaumensorten/


Allerdings noch nicht verifiziert.


Solche Links sind gefährlich.
Meine Sortensammlung platzt aus allen Nähten, da sollte ich keinen Blick auf diese Links werfen, sonst kann ich mich nicht halten und versuche wieder an Reiser zu kommen...

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 16. Jan 2022, 16:12
von zwerggarten
Pruimenpit hat geschrieben: 14. Jan 2022, 11:25. Was ist eine „echte“ Mirabelle?


für mich hat sowas irgendwie leicht runzeliges zierliches laub und eher kleine runde früchte: gerne bereift, gelb (am ehesten goldgelb, aber auch grüngelb bis aprikose), gerne sonnenseitig rot gepunktet oder rot überhaucht, zartschalig, sehr süß, spezifisch hocharomatisch, sehr gut steinlösend und vollreif von alleine vom baum fallend.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 17. Jan 2022, 09:20
von Tara2
Pruimenpit hat geschrieben: 16. Jan 2022, 15:30
Im Zweifelsfall hilft es einen link anzuklicken. Aber gerne

https://bund-guldental.de/sortenlisten/pflaumensorten/


Allerdings noch nicht verifiziert.

Meines Wissens wird der Bund Guldental von Frau Braun Lüllemann betreut. Insoweit sollte die Sorte, wenn beim Veredeln kein Fehler gemacht wurde schon stimmen. Aber wer weiß das schon!

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 17. Jan 2022, 09:26
von meiby
Wenn Du bei der deutschen-genbank-obst oder bei obstsortenerhalter nachschaust, so ist noch fast nichts verifiziert.
Aber ich veredle und pflanze lieber jetzt. Umbenennen oder umveredeln kann man immer noch.


Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 3. Mai 2022, 13:25
von meiby
Einen interessanten Hinweis zu der Frühen Mirabelle von Bergthold habe ich bei der Oberlausitz-Stiftung gefunden. Demnach wurde Die Sorte benannt nach dem Uhrmacher Friedrich Bergthold aus Zweibrücken der „aus dem Stein der gewöhnlichen Mirabelle in den 1830er Jahren“ die Sorte erzog. ( Pomonia, Allgemeine deutsche Zeitschrift, 1867, S.8 ).Verbreitet wurde sie später durch eine damals berühmte Baumschule in Bollweiler unter dem Namen Précoce de Bergthold.

Mein Bäumchen aus dem biobaumversand hat dieses Jahr nicht geblüht. Schade denn es ist eine der ersten. Von Flotows Mirabelle reift etwa eine Woche später.

Edelreiser gibt es beim JKI.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 6. Mai 2022, 09:16
von Waldgärtner
Pruimenpit hat geschrieben: 3. Mai 2022, 13:25
Frühen Mirabelle von Bergthold [...]

Mein Bäumchen aus dem biobaumversand hat dieses Jahr nicht geblüht. Schade denn es ist eine der ersten. Von Flotows Mirabelle reift etwa eine Woche später.


Meins leider auch noch nicht, obwohl es auf der schwächeren Unterlage im Garten steht.

Flotows steht dagegen auf Sämling auf der Wiese und dieses Jahr Früchte angesetzt. Zuerst hatte ich Sorgen wegen den frösten Anfang April (da hatte sie schon geblüht), aber augenscheinlich haben einige Blüten den Frost überlebt oder nachgeblüht. (Bei der Pflaume "Tragedy" nebendran und den Spillingen sind dagegen alle Blüten erfroren)
So freue ich mich, dass es zumindest ein paar erste Mirabellen gibt und bin auf diese sehr gespannt :)

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 7. Sep 2022, 22:13
von zwerggarten
ihr zwei seid schuld, dass im november – wenn alles wie bestellt und bezahlt klappt – zwei nicht ganz unseltene mirabellensorten bei mir einziehen! :o :D

eine weitere von metz (diese aber jetzt mal als hochstamm auf sämling statt mickrigem buschbaum) und ein halbstamm von bergthold. wenn die zwei neben den schon bestehenden buschbäumchen (von metz und flotows) überleben und sich gut entwickeln und womöglich später mal noch irgendeine richtige seltenheit dazugesellt, habe ich irgendwann vielleicht mirabellenschwemme… *träum*

leider hatte sich ja die aus frankreich erhaltene :-*, als solitär und wurzelnackt gelieferte mirabelle de septembre irgendwann (wohl "dank" der kahlfrostkalten berliner ostwindwinter und des (zu) mageren büchsensands) entschieden nicht weiterleben zu wollen, aber die bäumchen von ritthaler haben es bisher zum glück ganz manierlich geschafft. so hoffe ich auf erneuten erfolg mit baumschulware aus deutschen landen...

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 8. Sep 2022, 10:03
von Tara2
Welche zwei meinst Du jetzt?

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 8. Sep 2022, 10:18
von meiby
Natürlich Tara2 und Waldgärtner, der sich aber rar gemacht hat. Ich hoffe es geht euch beiden gut.

Aber der wahre Grund ist aber wohl das Eimerchen Mirabellen von der lieben Rieke.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 8. Sep 2022, 10:39
von meiby
@Tara2
Was machen eigentlich Deine Herrenhäuser Mirabellen? Mir ist in diesem Dürrejahr eine meiner beiden vierjährigen Hochstammveredelungen abgestorben. Nur die Unterlage und der Stammbildner haben überlebt. Das wird jetzt ein Mehrsortenbaum.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 8. Sep 2022, 12:05
von Tara2
Sie wächst, aber sie trägt immer noch nicht! Aber Mirabellen dauern ja oft länger bis sie tragen!

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 8. Sep 2022, 20:27
von zwerggarten
Tara2 hat geschrieben: 8. Sep 2022, 10:03
Welche zwei meinst Du jetzt?


pruimenpit und waldgärtner, die zwei vor meinem beitrag.

Re: Seltene Mirabellen

Verfasst: 27. Okt 2022, 15:37
von meiby
Kellaer Frühe Mirabelle( Arbeitstitel)
keine der früher beschriebenen Frühmirabellen
war früher in der Umgebung von Kella wurzelecht verbreitet
Reifezeit: A-M8

Mirabelle Fritzdorf

Reiser:BUND Guldental

Wer kennt die Sorten?