Seite 62 von 116

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 14:24
von cydorian
Fragen ist gut, aber das wird er selber nicht wissen. Absichtlich verschickt ja keiner falsche Sorten. Was in Baumschulen alles schiefläuft, wissen wir aus leidvoller Erfahrung zur Genüge. Falsche Zukaufware, Reiserschnittgarten mit falscher Sorte, das beliebte Etikettenquartett der nur bulgarisch sprechenden Angestellten (Zuordnung optisch)...

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 14:35
von cydorian
Ich hab mal bei Ritthalers Angeboten gesucht. Sachen, die er auch verkauft haben vielleicht eine höhere Chance, als Verwechsler aufzutauchen. Das, was deiner gelben Pseudo-Oullins am nächsten kommt und er im Angebot hat ist die Sorte "gelbe Eierpflaume", da passt auch die Reifezeit, kannst ja mal nach einer genaueren Beschreibung suchen.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 15:39
von mybee
Warum schließt Ihr die Oullins so vollkommen aus.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 17:34
von cydorian
Vielleicht ist sie es. Zumindest auf den Bildern passt die Schale nicht. Die müsste wenistens ab und zu rote Lentizellen haben, rötliche Fleckchen bei Vollreife. Auf den Bildern ist rot nur bei Schalenfehlern zu sehen.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 18:23
von mybee
Also ich weiß es auch nicht.
Vor vielen Jahren hatte ich beide, die Oullins und die Ontario-Pflaume, aber beide haben mir nicht gefallen. Die Oullins trug nur alle paar Jahre, dann soviel dass die Äste brachen. Bei Überbehang schmeckten sie dann mehlig. Und meist waren sie voll Pflaumenwickler. Nur kurz vor der Vollreife waren sie schmackhaft, jedenfalls besser als die Ontario-Pflaume.
Gepflanzt hatte ich die Oullins, weil ich sie aufgrund der Färbung und der Größe für die Reineclaude hielt, die in meiner Kindheit bei uns im Garten stand, aber das war eher eine Reineclaude aus der Große Grüne Reneklode-Gruppe, nicht die 'Große Grüne RC", die ja oft eher die kleine grüne ist, sondern eine reif mehr goldgelb gefärbte RC.

Mit den Fotos ist es so eine Sache. Die Bilder scheinen jedesmal eine andere Sorte zu zeigen.
Und dann sind die Pomologen noch immer am Bestimmen. Bei der DGO ist noch keine Sorte als verifiziert gekennzeichnet. Im Ausland ist es auch nicht besser. Wie soll man da vergleichen.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 2. Sep 2019, 20:34
von b-hoernchen
mybee hat geschrieben: 2. Sep 2019, 15:39
Warum schließt Ihr die Oullins so vollkommen aus.

Alle Bilder, die ich von der Oullins kenne, zeigen eine runde, "bällchenartige" Frucht.

Die von mir gezeigte Frucht ist eiförmig, weshalb ich JörgHSKs Tipp, dass es sich um Jefferson handeln könnte, für ziemlich heiß halte.
Jefferson ist ein Abkömmling von Coe's Golden Drop - und zumindest die Form und annähernd die Größe hat sie.

In Vollreife changiert die Farbe etwas in Richtung indischgelb.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 6. Sep 2019, 20:04
von b-hoernchen
Mittlerweile habe ich eine Antwort von Herrn Ritthaler zur angeblichen "Oullins" (hier im Forum gezeigt in # 906 - 909) - er hält sie für eine Ontariopflaume.
Herr Ritthaler bekam die gleichen Bilder gezeigt, die ich auch hier im Forum gepostet hatte.

Und ich bin schockiert!

Wie kann man eine so eiförmige Frucht für eine Ontario halten-?

(OT: Den angeblichen Seestermüher hält er möglicherweise für einen Brettacher...ts, ts, ts - dabei weiß ich, wie ein Brettacher aussieht, seitdem ein angeblicher "Parkers Pepping" das erste Mal in meinem Garten fruchtete... . Und zum Thema "Gravensteiner?" hat er sich gar nicht geäußert; dabei hatte ich ihm angeboten meine Früchte zu schicken!)


Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 7. Sep 2019, 09:27
von mybee
b-hoernchen, wenn Du in den sortenfinder- prospecierara.ch 'Ontariopflaume', 'Jefferson' oder 'Gelbe Eierpflaume' eingibst, finden sich zum Vergleichen die Abb. der Fruchtsteine.

Die 'Reineclaude d'Oullins' wurde in den Niederlanden früher "Witte Eierpruim" genannt, also Weiße bzw. Gelbe Eierpflaume und längere Zeit auch schon mal als 'Washington' gehandelt. Verwirrungen sind nichts Neues.


Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 18. Sep 2019, 22:53
von Roeschen1
Ich habe heute eine Nancy Mirabelle gekauft, ein kräftiger Baum, der auf der Unterlage Ackermann steht.
Ich habe gelesen, Ackermannn ist eine Marunke.
Eine Marunke, ein Ausläufer, aus der Lausitz habe ich aus dem Dorf Lakoma, das dem Kohlebagger zum Opfer fiel.
Ist das dasselbe?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 19. Sep 2019, 05:23
von 555Nase
...Nö, aber vielleicht das Gleiche. ;)

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 19. Sep 2019, 11:22
von Roeschen1
Eine Marunke, Eierpflaume, als Unterlage?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 19. Sep 2019, 11:51
von mybee
...jöh, aber vielleicht was Ähnliches ;)

"Ackermannpflaume ist eine Unterlage, die aus der sog. Marunkenpflaume, einer Wildpflaume oder verwilderten Pflaume, ausgelesen worden ist. Sie bewirkt mittelstarken Wuchs." (Groh Wilhelm, Anbau der Pflaume)
Anmerkung: 1920 durch den Baumschuler Ackermann selektiert und in den Handel gebracht; bringt selbst kleine, runde, rotbraune >Früchte; mittelstarker Wuchs, ca. 80% von Myrobalane.

Also nicht das Gleiche wie Deine 'Britzer'.

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 19. Sep 2019, 12:15
von Roeschen1
Könnte das eine Ackermannpflaume, die rötliche Frucht, sein?

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 20. Sep 2019, 05:14
von Rib-2BW
Das schöne an solchen einfachen Fragen, sie führen mich immer wieder an interessante alte Bücher ;D

Bei diesem Buch auf der PDF-Seite 94, bzw. auf der Buch-Seite 91, wird die Ackermannpflaume durch ihre Blattform beschrieben (neben anderer Pflaumen).

https://ia801608.us.archive.org/21/items/in.ernet.dli.2015.317253/2015.317253.Die-Marille_text.pdf

------------------------------------------

Nach einer längeren Suche fand ich auch diese sehr interessante Seite. Dort ist die Ackermann sowie ihr Stein abgebildet 8)

https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/onderstammen.htm

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Verfasst: 20. Sep 2019, 11:33
von Roeschen1
Danke Ribisel,
das Fruchtfoto hatte mybee schon gefunden,
mehr gibt es wohl nicht.