Seite 62 von 65

Re: Spinnen

Verfasst: 24. Jun 2024, 21:26
von oile
Ich bin auch bei Scheintarantel gelandet. Jedenfalls war es eine nette Begegnung, die auch gleich filmte: Klick

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 11:45
von Immer-grün
Europäische Schwarze Witwe oder doch eine andere Spinne?

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 12:07
von Cryptomeria
Auf jeden Fall tolles Foto!
Kompliment
VG Wolfgang

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 12:13
von oile
Gestern Abend sah ich beim entspannten Zockeln über die Autobahn die Wildzäune im schrägen Gegenlicht. In jedem zweiten Maschenquadrat hing ein Radnetz . Wäre ich auf einer Landstraße gefahren, hätte ich angehalten und diese wunderbare Verschönerung eines öden Wildzaunes fotografiert.


Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 12:27
von Immer-grün
Cryptomeria hat geschrieben: 9. Jul 2024, 12:07
Auf jeden Fall tolles Foto!

Weil sie mir wohl droht, nach gnadenloser Verfolgung den Tisch lang, danke, nur ein Zufallstreffer.;)

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 13:05
von lerchenzorn
Das ist Synema globosum, die Glanzkrabbenspinne. Sie wird selten beobachtet, ist aber vermutlich gar nicht so selten. Wir sehen sie aller 20 Jahre mal in unserem Kleingarten. Wenn ich Klopffänge in höheren Stauden und im Trauf der Obstbäume machen würde, wäre sie vielleicht öfter mal im Kescher.

Hier die Seite im ARAGES-Atlas der Spinnentiere: Synema globosum.
Wenn Deine Gegend noch keinen Eintrag hat, könntest Du das ergänzen. Dein Foto ist ein sehr schöner Beleg.

Re: Spinnen

Verfasst: 9. Jul 2024, 22:23
von Immer-grün
Vielen Dank für Name und Verweis auf die Webseite, lerchenzorn. ( Ich meine, sie ist für die Region vermerkt, muss das dann aber auf einem anständigeren Gerät nochmal gucken.)

Re: Spinnen

Verfasst: 10. Jul 2024, 10:26
von Cryptomeria
Tolle Spinne, habe ich noch nie gesehen.
Freu dich!
VG Wolfgang

Re: Spinnen

Verfasst: 14. Jul 2024, 20:02
von partisanengärtner
Zwar keine echte Spinne eben ein Weberknecht.
Die extrem langen Beine und die weißen Gelenke machten ihn recht ungewöhnlich.
Konnte bisher keinen Vergleich im Netz finden.

Re: Spinnen

Verfasst: 15. Jul 2024, 09:47
von partisanengärtner
Der Körper ist auch recht kontrastreich mit den weißen Seiten und dem dunklen Sattel am Rücken. Die Schönheit hat nur 6 Beine, aber das sieht bei der sehr natürlich aus. Sie können ja sehr leicht Beine verlieren und auch regenerieren.
Wenn dem Beine fehlen sollten, sieht man zwar die Lücke aber nicht die Ansätze am Körper. Auch wäre der Verlust absolut symetrisch.
Vielleicht kann mich jemand klügeres schlau machen?

Re: Spinnen

Verfasst: 15. Jul 2024, 09:54
von Gartenlady
Immer hat geschrieben: 9. Jul 2024, 11:45
Europäische Schwarze Witwe oder doch eine andere Spinne?

wirklich super das Foto und auch das Tierchen.

Ich habe kein Tierchen, aber ich habe versucht ein ganz zartes, kleines Spinnennetz sichtbar zu machen. Mit bloßem Auge kaum zu sehen, ich war erstaunt, dass die Kam es fokussieren konnte.
Bild

Re: Spinnen

Verfasst: 15. Jul 2024, 13:06
von mavi
partisaneng hat geschrieben: 14. Jul 2024, 20:02
Zwar keine echte Spinne eben ein Weberknecht.
Die extrem langen Beine und die weißen Gelenke machten ihn recht ungewöhnlich.
Konnte bisher keinen Vergleich im Netz finden.


Bin nun wirklich kein Experte bzw. keine Expertin, habe aber auf dieser Seite folgendes gefunden, drittletzter Punkt von unten:
"Charakteristischstes Merkmal ist die Eigenart der Tiere sich zu Schlafgesellschaften von dutzenden und hunderten Tieren zusammen zu finden, die sich dicht aneinander drängen. Die Tiere sind fast schwarz mit einem metallisch grünem Schimmer auf dem Rücken. Die Beine sind schwarz und besitzen auffällige weiße Stellen an den Gelenken."
Weiter oben wird als Name Leiobunum ssp. erwähnt.
Vielleicht hilft das weiter.

Re: Spinnen

Verfasst: 15. Jul 2024, 14:08
von thuja thujon
partisaneng hat geschrieben: 15. Jul 2024, 09:47
Der Körper ist auch recht kontrastreich mit den weißen Seiten und dem dunklen Sattel am Rücken. Die Schönheit hat nur 6 Beine, aber das sieht bei der sehr natürlich aus. Sie können ja sehr leicht Beine verlieren und auch regenerieren.
Wenn dem Beine fehlen sollten, sieht man zwar die Lücke aber nicht die Ansätze am Körper. Auch wäre der Verlust absolut symetrisch.
Vielleicht kann mich jemand klügeres schlau machen?
Ich kann nichts dazu beitragen außer ein Makro von einem wo sein rechtes vorne fehlt. Also für die Ansätze muss man schon etwas genauer hingucken.

Re: Spinnen

Verfasst: 15. Jul 2024, 16:27
von rocambole
mavi hat es gefunden :D
Bei Wikipedia sieht das abgebildete Weibchen von Leiobunum rotundum sehr ähnlich aus.

Re: Spinnen

Verfasst: 16. Jul 2024, 07:54
von lerchenzorn
Leiobunum rotundum würde ich ausschließen. Vergleiche mal mit Leibunum rupestre, ein Männchen. Eine etwas unklar verbreitete Art, die von den alpinen Lagen der Hochgebirge bis an die Küsten verbreitet ist, aber offenbar nicht sehr zahlreich auftritt. Habe ich selbst noch nicht gesehen. Gewissheit bekommst Du nur mit genauer Prüfung von Details der Augenhügel, der Bein- und Hüftglieder und anderen Lupen- oder mikroskopischen Merkmalen.

Links: zum Spinnentier-Wiki und zur ARAGES-Verbreitungskarte.

Beinverluste sind bei Weberknechten ganz normal und selbst bei nur zwei oder drei verbleibenden Beinen offenbar kein großes Drama.