Seite 62 von 92
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 2. Okt 2021, 19:33
von Flora1957
Bereits im 3.Standjahr konnte ich jetzt erstmals Früchte bei meiner Weiki ernten. Sie schmeckten fruchtig, wenig Süße. Dafür hatten wir wahrscheinlich (insbesondere bei der halbschattigen Lage) dieses Jahr nicht ausreichend Sonne.
Es warten noch einige auf die Verkostung.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 4. Mär 2022, 15:05
von Inachis
Meine Minikiwi haben noch nicht geblüht, dieses Jahr ist das 4. Standjahr. Ich habe Super Jumbo, Red Jumbo und Kens Red und ein ungenamtes Männchen.
Ich wollte euch aber mal ein Foto von den im Februar geschnittenen Steckhölzern zeigen. Hoffentlich machen sie unten so gut Wurzeln wie oben Blätter!
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 4. Mär 2022, 15:20
von Kiwifreund
Hallo, ich denke schon.
All meine Stecklinge, welche ich gesetzt habe, sind bei mir was geworden. Also keine Bange ... ;)
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 13. Mär 2022, 16:45
von Mufflon
Ich bin gespannt auf dieses Jahr.
3 4.Standjahr für das eine Mädchen, letztes Jahr blieb es im Wachstum stecken, ich hoffe dieses Jahr läuft besser und vll sehe ich auch mal erste Mal Blüten.
Das Männchen hat jetzt gerade die Knospen auf, die Mädchen schieben dicke Knospen.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 17:01
von Kiwifreund
Meine Julia schiebt auch schon erste Knospen. Letztes Jahr waren die Ringeltauben scharf auf die ersten Knospen, jetzt schon wieder. Habe wie letztes Jahr flatternde Alufoliefähnchen zur Abschreckung aufgehangen. Bei meiner Nachbarin wurden damals alle Knospen Opfer der dicken Tauben, bei mir hatte die Folie schlimmeres verhindert. Mal schauen...
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 18:13
von alexo
Meine Issai (aus 2020) und Hokey Pokey (2021) auch. Tauben habe ich - zum Glück - noch nicht gesehen.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 18:58
von Inachis
Könnt Ihr mir mal bitte ein Foto machen, wie "schiebt gerade Knospen" aussieht?
Kommen die bei mir noch? Wo ist der ungeduldige Meckersmiley?
Die Stecklinge haben größtenteils die Kurve auch nicht bekommen. Ich glaube ich muss Temperatur und Luftfeuchte noch optimieren. Alle männlichen Steckhölzer sind aber recht prächtig.
Da wir befürchten, dass wir Ende diesen Jahres den Garten verlieren, überlege ich, die riesigen Minikiwis auszubuddeln und mitzunehmen, jawollja... Geht sowas? Worauf müsste ich achten?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:05
von Flora1957
@Inachis: Könnt Ihr mir mal bitte ein Foto machen, wie "schiebt gerade Knospen" aussieht?
Guckst Du hier:
Ich erwarte bei meiner Weiki im vierten Standjahr (mehrere?) hundert Blüten.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:06
von Flora1957
...........
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 20:47
von Inachis
Danke! Das macht tatsächlich etwas Mut. Es war so lange kalt, dass sie noch nicht so weit wie bei dir sind. Gewachsen sind sie auch wie verrückt die letzten Jahre, also gut geht es ihnen.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 26. Apr 2022, 21:08
von Flora1957
Meine Kiwi hat mehrere Bereiche, die hinsichtlich der Blütenbildung unterschiedlich weit sind, da dort unterschiedliche Bedingungen herrschen. Die obigen Bilder sind von Blütenknospen im günstigsten Bereich: Recht ordentlich viel Sonne, geschützt vor dem Ostwind durch einen Holzzaun und nach Norden durch unser Haus. Erste zarte Ansätze sind auch im ungeschützten Bereich mit recht ordentlich Sonne, bisher noch keine im nur vom Holzzaun geschützten Bereich mit aktuell knapp 2 Std. Sonne und zuletzt sind sie im vom Holzzaun geschützten Bereich mit aktuell noch ziemlich wenig Sonne zu erwarten. So hoffe ich auf eine mehrere Wochen lange Erntezeit.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 27. Apr 2022, 10:50
von Kiwifreund
Inachis hat geschrieben: ↑26. Apr 2022, 18:58Könnt Ihr mir mal bitte ein Foto machen, wie "schiebt gerade Knospen" aussieht?
Kommen die bei mir noch? Wo ist der ungeduldige Meckersmiley?
...
Meine sind noch nicht ganz soweit, hier sieht man schon die die kleinen Murmeln im frischen Austrieb
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 27. Apr 2022, 14:34
von Inachis
Super, danke! Ich werde ihnen beim nächsten Gartenbesuch ganz genau hinter die Kiemen schauen. Spannend!
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 3. Mai 2022, 14:30
von lassmal
Hallo,
Leider ist der ganze Thread doch etwas viel zum lesen... ;) aber ich habe eine Frage zu den MiniKiwis.
Ich würde gerne Minikiwis am Zaun pflanzen - Ziel Begrünung und Naschobst. Der geht allerdings Richtung Norden. Sprich - es gibt dort nur morgens - bis etwa 11:00 schätze ich Sonne. Generell ein sehr schattiger Platz.
Ich habe gelesen, dass MiniKiwis auch an Nordmauern gehen sollen - Ist das realistisch, oder illusorisch?
Ich möchte natürlich schon auch was ernten. 8)
Platz hätte ich für 2-3 weibliche Pflanzen, denke ich.
Falls es einen Versuch wert ist, welche Sorten sind empfehlenswert? Oder soll ich nach sibirische Minikiwis schauen?
lg
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 3. Mai 2022, 19:28
von Flora1957
Meine Weiki - geschützt durch einen Holzzaun gegenüber kalten Ostwinden nach Westen ausgerichtet - hatte noch letztes Jahr wegen mehrerer Bäume zur Reifezeit E9/A10 nur noch gut 2 Std. Sonne. Trotzdem konnte ich bereits im 3. Standjahr! 12 richtig leckere Früchte ernten. Ich würde es an Deiner Stelle ganz sicher probieren. Bereite den Boden gut auf.
Bei mir hat der Sturm dieses Jahr für mehr Sonne gesorgt. Ich werde aber auch noch eine früher reifende Minikiwi an einer ungünstigeren Stelle pflanzen, deren Früchte bei noch hoch stehender Sonne (ca. August) reifen. Das sollte auch klappen.