Seite 62 von 105

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 17:31
von Luna
juhui, bei mir guckt der erste violette Spargel aus dem Boden :D Bild

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 18:06
von Gänselieschen
Kenn ich nicht - wird der so angebaut wie Grünspargel??L.G.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 18:07
von Luna
Ja, der wächst wie der Grünspargel.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 18:23
von July
Luna ich hatte auch mal violetten Spargel bekommen im Topf, der ist dann eingegangen. Ich finde die Farbe einfach toll:) Für Deine aussergewöhnlichen farbenfrohen Gerichte :DIrgendwann komme ich hier auch noch auf Spargel.......aber ich scheue ein bischen die viele Arbeit beim Spargelanbau.....Wälle errichten, kein Unkräutlein, abdecken......LG von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 18:32
von Gänselieschen
July, bei Deiner Vielfalt - noch keinen Spargel? Grünspargel macht wirklich kaum Arbeit. Bissel Unkraut wegmachen und wachsen lassen, und Platz hast Du ja ;)L.G.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 9. Mai 2012, 19:13
von July
Gänselieschen,Das wird bestimmt noch kommen....GG liebt Spargel sehr:)Heute kamen die schon treibenden roten schönen Dahlien in die Erde:):):)!!LG von July

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 11. Mai 2012, 13:29
von Martina777
Weil vor einigen Postings von Wildkräutern die Rede war: Bei mir hat sich die Knoblauchrauke etabliert (ich habe noch viel naturnahe Fläche). Ich finde die jungen Blätter als eine tolle Ergänzung zum Salat: bärlauchartiger Geschmack (allerdings leicht bitterscharfer Abgang), unkompliziert ::) - nicht aussamen lassen!

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 11. Mai 2012, 21:43
von Conni
Wir kämpfen um den Ehrentitel „Gemüsegarten der vorbildlichen Ordnung, Sauberkeit und Disziplin!“
;D Da halte ich doch mit. Radicchio: tg_120511_15.jpg Kapuzinererbsen und Ackerbohnen: tg_120511_16.jpg Buschbohnen: tg_120511_17.jpg und Möhren/Zwiebeln: tg_120511_18.jpg Fein, wenn alles gejätet, gewässert und frisch gemulcht ist und die Amseln noch nicht gewühlt haben.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 15:13
von Lehm
So in der Art hatte ich mir das bei uns immer vorgestellt, natürlich im kleineren Massstab. Daraus ist bis heute nix geworden, macht aber dennoch Spass.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 16:04
von Gänselieschen
Sieht toll aus Conni - auch Deine Mulchdecken - so sieht es wohl aus, wenn man reichlich Platz hat. Hast Du alle Reihen so erhöht - da läuft doch das Wasser zu schnell weg - oder nicht?L.G:

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 16:23
von Kolibri
Meine Tomatenpflanzen auf dem Balkon decke ich zur Zeit abends vorschriftsmäßig ab und morgens wieder auf. :D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 16:37
von Lehm
Mit einer Daunendecke?

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 17:54
von Apfelfreund
Ist es möglich Rote Beete im Gewächshaus anzubauen? Oder ist es dort zu warm? Oder gehen sie dort in Saat? Wann ist der späteste Aussaattermin im GH? Aussaattermin, was für ein Wort, zweimal s,a und t hintereinander :D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 21:37
von Staudo
Dafür hat die Rote Bete nur drei e. ;) Sie entwickelt sich einmal gekeimt recht rasch. Jetzt kannst Du auf alle Fälle noch aussäen. In Gewächshaus würde ich es allerdings nicht machen.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2012, 21:45
von uliginosa
...Fein, wenn alles gejätet, gewässert und frisch gemulcht ist und die Amseln noch nicht gewühlt haben.
Beim Bilder angucken hab ich schon gedacht: haben die denn gar keine Amseln und Maulwürfe - die bringen die schöne Ordnung schneller durcheinander als die Un Spontanvegetation. :P